
Ein lustiges Buch für alle, die manchmal einen Wutknödel im Bauch haben!Wilma hat einen oberpupsmiesen Tag: Mama weckt sie zu spät, zum Frühstück gibt es nur eine matschige Banane und dann streitet sie sich auch noch mit ihrer besten Freundin. Irgendwann weiß Wilma gar nicht mehr wohin mit ihrer Wut - und da steht plötzlich ein kleiner, zerzauster Wutknödel vor ihr.Der Wutknödel erklärt Wilma, dass er den ganzen Tag aus kleinen Ärgerfäden in ihrem Bauch gewachsen ist. Aber jetzt möchte er wieder nach Hause ins kuschelige Riesenknäuel. Dafür müssen die beiden herausfinden, wie W...
Ein lustiges Buch für alle, die manchmal einen Wutknödel im Bauch haben!
Wilma hat einen oberpupsmiesen Tag: Mama weckt sie zu spät, zum Frühstück gibt es nur eine matschige Banane und dann streitet sie sich auch noch mit ihrer besten Freundin. Irgendwann weiß Wilma gar nicht mehr wohin mit ihrer Wut - und da steht plötzlich ein kleiner, zerzauster Wutknödel vor ihr.
Der Wutknödel erklärt Wilma, dass er den ganzen Tag aus kleinen Ärgerfäden in ihrem Bauch gewachsen ist. Aber jetzt möchte er wieder nach Hause ins kuschelige Riesenknäuel. Dafür müssen die beiden herausfinden, wie Wilma am besten mit ihrer Wut umgehen kann. Sie probieren alles Mögliche aus: hüpfen, schreien, pupsen, Purzelbäume schlagen - und finden am Ende eine sehr kreative Lösung. So wird aus einem oberpusmiesen doch noch ein obersupertoller Tag!
Hilft beim Umgang mit starken Gefühlen - unterstützt Kinder dabei, Wut zu benennen und zu verstehenMit kreativen Tipps gegen die Wut im Bauch - spielerisch und ohne erhobenen ZeigefingerBietet Gesprächsanlässe für Familie, Kita und Schule - ideal zur Begleitung von Gefühls-Themen im pädagogischen AlltagAusdrucksstarke, farbenfrohe Illustrationen machen die Emotionen greifbar
Mit Bastelanleitung für einen eigenen Wutknödel
Wilma hat einen oberpupsmiesen Tag: Mama weckt sie zu spät, zum Frühstück gibt es nur eine matschige Banane und dann streitet sie sich auch noch mit ihrer besten Freundin. Irgendwann weiß Wilma gar nicht mehr wohin mit ihrer Wut - und da steht plötzlich ein kleiner, zerzauster Wutknödel vor ihr.
Der Wutknödel erklärt Wilma, dass er den ganzen Tag aus kleinen Ärgerfäden in ihrem Bauch gewachsen ist. Aber jetzt möchte er wieder nach Hause ins kuschelige Riesenknäuel. Dafür müssen die beiden herausfinden, wie Wilma am besten mit ihrer Wut umgehen kann. Sie probieren alles Mögliche aus: hüpfen, schreien, pupsen, Purzelbäume schlagen - und finden am Ende eine sehr kreative Lösung. So wird aus einem oberpusmiesen doch noch ein obersupertoller Tag!
Hilft beim Umgang mit starken Gefühlen - unterstützt Kinder dabei, Wut zu benennen und zu verstehenMit kreativen Tipps gegen die Wut im Bauch - spielerisch und ohne erhobenen ZeigefingerBietet Gesprächsanlässe für Familie, Kita und Schule - ideal zur Begleitung von Gefühls-Themen im pädagogischen AlltagAusdrucksstarke, farbenfrohe Illustrationen machen die Emotionen greifbar
Mit Bastelanleitung für einen eigenen Wutknödel
Inka Vigh hat in Wiesbaden Kommunikationsdesign studiert. Nach Zwischenstopps in Kalifornien, Beirut und Budapest arbeitet sie jetzt freiberuflich als Illustratorin und Grafikdesignerin in Mainz. Sie liebt Flohmärkte, gemütliche Teestunden und ist mit einem Stift in der Hand besonders glücklich.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- Auflage
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: von 3 bis 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. Juni 2025
- Deutsch
- Abmessung: 274mm x 227mm x 10mm
- Gewicht: 356g
- ISBN-13: 9783551522283
- ISBN-10: 3551522286
- Artikelnr.: 73834397
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
Ein Gefühl, mit dem sich wohl viele identifizieren können: Wut. Und zwar so richtig fiese, unangenehme, drückende Wut. Wut im Bauch. Wut im ganzen Körper.
Was für ein tolles und wichtiges Buch für Kinder, aber auch für Erwachsene. Denn in jedem Erwachsenen …
Mehr
Ein Gefühl, mit dem sich wohl viele identifizieren können: Wut. Und zwar so richtig fiese, unangenehme, drückende Wut. Wut im Bauch. Wut im ganzen Körper.
Was für ein tolles und wichtiges Buch für Kinder, aber auch für Erwachsene. Denn in jedem Erwachsenen steckt ein kleines Kind. Und wenn wir nicht gelernt haben, mit unseren Emotionen umzugehen, kann dieses Buch auch für uns heute noch sehr wichtig und wertvoll sein. Genau das empfinde ich so besonders an diesem Buchschatz. Er ist nicht nur etwas für die Kleinen, er ist auch etwas für die Großen.
Gestaltet ist das Buch so wundervoll und liebevoll. Die Zeichnungen könnten für sich sprechen, so ausdrucksstark sind sie. Der Text ergänzt sie ganz wunderbar. So gibt es für die Kleinen etwas zu hören und zu sehen gleichzeitig. Und schnell lernen sie, dass Wut ein ganz normales Gefühl ist, das uns allen mal begegnet. Und dass man lernen kann, damit umzugehen, und nicht wütend bleiben muss. Sondern auch wieder fröhlich und glücklich sein kann, nachdem man sich um seine Wut gekümmert hat.
Ein so wichtiges und wertvolles Buch! Wie toll, dass es diesen Buchschatz für uns alle gibt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wilma Wutknödel ist ein wunderbar gestaltetes Kinderbuch im großen Format, das Kindern ab etwa 5 Jahren auf liebevolle und anschauliche Weise zeigt, wie man mit Wut umgehen kann. Die Hauptfigur Wilma erlebt, was viele Kinder kennen: starke Gefühle, die sie nicht sofort einordnen oder …
Mehr
Wilma Wutknödel ist ein wunderbar gestaltetes Kinderbuch im großen Format, das Kindern ab etwa 5 Jahren auf liebevolle und anschauliche Weise zeigt, wie man mit Wut umgehen kann. Die Hauptfigur Wilma erlebt, was viele Kinder kennen: starke Gefühle, die sie nicht sofort einordnen oder kontrollieren kann. Die Handlung ist authentisch und alltagsnah – Wilmas Wutausbrüche sind nachvollziehbar und werden nicht bewertet, sondern ernst genommen.
Besonders schön sind die niedlichen, farbenfrohen Illustrationen, die perfekt zur Geschichte passen und Kindern helfen, sich in Wilma hineinzuversetzen. Das Buch bietet nicht nur konkrete Ideen, wie Kinder mit ihrer Wut umgehen können, sondern endet auch mit einem kreativen Basteltipp – ideal für Eltern und Pädagog:innen, um gemeinsam mit Kindern weiterzuarbeiten. Ein empfehlenswertes Buch, das ein wichtiges Thema kindgerecht und warmherzig aufgreift.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wilma und der Wutknödel“ ist von Inka Vigh geschrieben und illustriert. Es beinhaltet 32 Seiten und ist im Carlsen Verlag erschienen. Die Altersempfehlung ist von 3 – 6 Jahren.
Schaut euch dieses Cover an! Es ist doch wirklich sehr ausdrucksstark und wunderbar!
Wer …
Mehr
„Wilma und der Wutknödel“ ist von Inka Vigh geschrieben und illustriert. Es beinhaltet 32 Seiten und ist im Carlsen Verlag erschienen. Die Altersempfehlung ist von 3 – 6 Jahren.
Schaut euch dieses Cover an! Es ist doch wirklich sehr ausdrucksstark und wunderbar!
Wer kennt sie nicht, die Wut im Bauch….um dieses Thema geht es hier im Buch. Man kann so richtig mit Wilma mitfühlen.
Sie hat einen ganz schlechten Tag. Sie wird zu spät geweckt. Das Frühstück kann nicht in gewohnter Form stattfinden. Und so zieht es sich dann durch den ganzen Tag. Wilmas Laune wird immer schlechter und die Wut immer größer. Plötzlich ist das Wutknäuel bei ihr. Lest mit euren Kindern, wie es doch noch ein guter Tag wird!
Die Geschichte ist sehr schön und kindgerecht erzählt. Jedes Kind wird sich in Wilma hineinversetzen können, weil es schon ähnliche Tage und Erlebnisse hatte. Man sieht, dass Wut ein Gefühl ist, welches normal ist. Es gibt verschiedene kreative Tipps gegen die Wut im Bauch, da Wilma einiges ausprobiert. Insgesamt liest sich das Buch unterhaltsam und auch ein wenig lustig.
Die Illustrationen sind ganz zauberhaft und passen prima zum Text. Auch das Verhältnis Text und Illustrationen ist sehr gelungen.
Ganz am Ende des Buches gibt es noch einen Basteltipp und es wird erklärt, wie man einen süßen Wutknödel basteln kann.
Fazit: Ein sehr schönes und absolut empfehlenswertes Buch für alle Kids im Kindergartenalter. Das Thema Wut wird hier sehr gut dargestellt, eher unterhaltsam und ohne erhobenen Zeigefinger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Wilma und der Wutknödel" von Inka Vigh ist ein liebevoll illustriertes Kinderbilderbuch, erschienen im Carlsen-Verlag, das sich mit dem Thema der kindlichen Wut auseinandersetzt. Natürlich muss jedes Kind bzw. jede Familie ihren eigenen Weg finden, das Buch gibt aber viele …
Mehr
"Wilma und der Wutknödel" von Inka Vigh ist ein liebevoll illustriertes Kinderbilderbuch, erschienen im Carlsen-Verlag, das sich mit dem Thema der kindlichen Wut auseinandersetzt. Natürlich muss jedes Kind bzw. jede Familie ihren eigenen Weg finden, das Buch gibt aber viele kreative Tipps und Anregungen. Dabei hilft die Protagonistin Wilma und der süße kleine Wutknödel. Auf diese Weise wird den Kindern das wichtige Thema kindgerecht vermittelt.
Es beginnt alles damit, dass Wilma zu spät von ihrer Mutter geweckt wird und ein Problem dem anderen folgt. Ein richtig mieser Tag also. Die Wut steigt sich von Ereignis zu Ereignis über den Tag an, bis Wilma gar nicht mehr weiß, wohin sie mit all ihrer Wut noch soll. Und prompt steht ein kleiner, zerzauster Wutknödel vor ihr. Dieser ist aus "Ärgerfäden", die sich im Laufe des Tages bildlich gesprochen in ihrem Bauch gebildet haben, gewachsen. Damit der süße Wutknödel zurückkann, muss Wilma einen Weg finden, mit ihrer Wut umzugehen. Die beiden probieren eine ganze Menge aus, was sehr amüsant beschrieben und illustriert ist. Dabei kommen dann richtig kreative Lösungen heraus. Am Ende ist der Tag doch gar nicht so schlecht wie er anfing, im Gegenteil, es ist ein richtig toller Tag.
Dieses Kinderbuch hat ganz viel Mehrwert, da es ein Thema behandelt, dass im Alltag mit Kindern tagtäglich vorkommt. Es ist wertig als Hardcover gebunden und am Ende findet sich noch eine schöne Bastelanleitung für einen Wutknödel. Dieser hilft dem Kind, sich immer wieder an diese herzerwärmende Geschichte und die Tipps zum Thema Wut zu erinnern.
Gerne spreche ich eine Leseempfehlung aus!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wilma und der Wutknödel – ein Buch, für Mädchen und Jungs und Eltern
„Wilma und der Wutknödel“ ist ein gelungenes Bilderbuch, das im Gegensatz zu vielen anderen, pädagogisch Wertvoll das Thema Wut aufgreift, ohne mit erhobenem Zeigefinder oder belehrend …
Mehr
Wilma und der Wutknödel – ein Buch, für Mädchen und Jungs und Eltern
„Wilma und der Wutknödel“ ist ein gelungenes Bilderbuch, das im Gegensatz zu vielen anderen, pädagogisch Wertvoll das Thema Wut aufgreift, ohne mit erhobenem Zeigefinder oder belehrend daherzukommen. Die Geschichte eines kleinen Mädchens, das an einem dieser Tage alles doof findet – inklusive matschiger Banane, zerfetzter Lieblingssocken und Kindergartenkrach – entwickelt sich überraschend feinfühlig, klug und sogar humorvoll.
Statt Wut als Problem darzustellen, wird sie hier als Teil des Alltags gezeigt. Und dann sitzt da plötzlich der Wutknödel. Ein Wesen irgendwo zwischen Kuscheltier und Gewissensspiegel – und zum Glück kein sprechendes Emoji oder fragwürdiges Minimonster auf zwei Beinen, sondern ein durchdachtes Symbol für aufgestaute Gefühle. Dass er Wilma nicht einfach „runterregelt“, sondern mit ihr gemeinsam ausprobiert, was hilft, zeigt: Hier soll nicht einfach belehrt werden, sondern gemeinsam mit dem Kind ein Weg gefunden werden, mit Wut umzugehen.
Sprachlich bewegt sich das Buch auf erfreulich ruhigem Niveau: keine nervtötenden Reime, kein überpädagogisierter Tonfall, sondern ein Erzählen, das Kinder erreicht und Erwachsene nicht langweilt. Und die Illustrationen? Ausdrucksstark, witzig und charmant, ohne in Kitsch zu verfallen. So darf man Bilderbücher gern öfter illustrieren.
Am Ende gibt es sogar eine Bastelanleitung für einen eigenen Wutknödel – wir wollen es unbedingt ausprobieren.
„Wilma und der Wutknödel“ ist ein kleines, unaufgeregtes Juwel unter den Bilderbüchern. Es macht Kinder klüger – und Eltern auch ein bisschen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ich bereits den Titel gelesen habe, habe ich schon einiges erwartet, denn ich liebe Bücher die für die Kinder sinnvoll sind, wo sie ihre Gefühle verstehen können und weshalb ein Gefühl auftritt. Genau dies hat auch dieses Buch erfüllt. Wilma und der Wutknödel …
Mehr
Als ich bereits den Titel gelesen habe, habe ich schon einiges erwartet, denn ich liebe Bücher die für die Kinder sinnvoll sind, wo sie ihre Gefühle verstehen können und weshalb ein Gefühl auftritt. Genau dies hat auch dieses Buch erfüllt. Wilma und der Wutknödel ist ein wunderschönes Buch, welches ich empfehle zu lesen und vorallem für Kinder so um die 4 Jahre, kann dieses Buch einen großen Mehrwert bieten. Mit der Person Wilma konnte sich meine Tochter gut identifizieren und war allgemein sehr glücklich mit diesem Buch. Da sie schon 8 Jahre alt ist, konnte sie das Buch bereits selber gut lesen, weshalb ich es auch an Erstleser empfehlen würde. Die Sätze sind deutlich geschrieben und ohne Fremdwörter, sodass Kinder alles sehr gut verstehen und nachvollziehen können und die Illustrationen sind wunderschön auf dem Cover sowie im Buch selbst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wilma und der Wutknödel“ ist ein wunderbar einfühlsames Bilderbuch, das auf spielerische Weise zeigt, wie man mit großen Gefühlen wie Wut umgehen kann. Besonders gut hat mir gefallen, wie kindgerecht das Thema verpackt ist – mit viel Humor, Fantasie und einem …
Mehr
„Wilma und der Wutknödel“ ist ein wunderbar einfühlsames Bilderbuch, das auf spielerische Weise zeigt, wie man mit großen Gefühlen wie Wut umgehen kann. Besonders gut hat mir gefallen, wie kindgerecht das Thema verpackt ist – mit viel Humor, Fantasie und einem liebenswerten Wutknödel, der sofort ins Herz wächst.
Die Illustrationen sind bunt, lebendig und transportieren Wilmas Gefühle so anschaulich, dass sich Kinder sofort wiedererkennen können. Auch als Vorleser habe ich gemerkt, wie aufmerksam und begeistert zugehört wird – und wie oft man danach noch über das Thema spricht. Denn Wut kennt schließlich jedes Kind.
Ein kluges, unterhaltsames Buch, das Kindern hilft, ihre Gefühle ernst zu nehmen und gleichzeitig Wege aufzeigt, mit ihnen umzugehen. Eine echte Empfehlung für Familien, Kitas und alle, die gemeinsam mit Kindern Gefühle entdecken möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kennt ihr das auch? Manchmal läuft der Tag einfach total schief. Genau das passiert Wilma in diesem tollen Buch. Schon am Morgen geht es los: Wilma und ihre Mama verschlafen, und es gibt nicht mal Zeit für ein gemütliches Frühstück mit Müsli, sondern nur eine matschige …
Mehr
Kennt ihr das auch? Manchmal läuft der Tag einfach total schief. Genau das passiert Wilma in diesem tollen Buch. Schon am Morgen geht es los: Wilma und ihre Mama verschlafen, und es gibt nicht mal Zeit für ein gemütliches Frühstück mit Müsli, sondern nur eine matschige Banane – bäh! Dann ist da noch die Sache mit den neuen Glitzer-Einhornsocken, die Wilma unbedingt anziehen will. Aber natürlich findet sie sie nicht, und dann hat ihr Kater Wuschel auch noch ein Loch in eine davon gemacht. Wilmas Laune wird immer schlechter, und man merkt richtig, wie sich in ihrem Bauch ein doofes Gefühl breit macht.
Im Kindergarten hofft Wilma, dass alles besser wird, besonders als sie ihre Freundin Ella und den tollen Tierpark entdeckt, den Ella und Benno gebaut haben. Aber dann schnappt sich Wilma ihr Lieblingspferd, und Ella reißt es ihr weg und schaut sie böse an. Und zack! Da ist dieses Grummeln in Wilmas Bauch wieder da, nur noch viel stärker. Man kann richtig mit Wilma mitfühlen, wie sich die Wut in ihr aufbaut, bis sie am Ende sogar den schönen Tierpark kaputttritt.
Inka Vigh hat hier eine super Geschichte geschrieben, die zeigt, wie es ist, wenn man einfach einen schlechten Tag hat und die Wut immer größer wird. Die Illustrationen sind auch total süß und passen perfekt zur Geschichte. Man sieht Wilma, wie sie morgens müde gähnt , wie sie ihre Zähne putzt, und wie sie enttäuscht ist.
Das Buch ist toll für Kinder, die manchmal auch so einen "Wutknödel" im Bauch spüren. Es zeigt auf eine einfache und verständliche Weise, dass es okay ist, wütend zu sein, aber auch, was passieren kann, wenn man seine Wut nicht anders ausdrückt. "Wilma und der Wutknödel" ist ein schönes Buch, das Kindern helfen kann, ihre Gefühle besser zu verstehen. Es ist wirklich empfehlenswert!
Ich habe viel mit meinem Sohn beim vorlesen darüber gesprochen. Bei uns heißt es allerdings immer, dass man ein Grummel-Pummel ist ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Wilma und der Wutknödel" geht es um die Kleine Wilma, die im Verlaufe des Tages immer wieder an Ihre Grenzen kommt. Sie spürt diese unbändige Wut und kann natürlich in Ihrem Alter damit noch nicht adäquat umgehen. Die kleine Wilma wird in der …
Mehr
In dem Buch "Wilma und der Wutknödel" geht es um die Kleine Wilma, die im Verlaufe des Tages immer wieder an Ihre Grenzen kommt. Sie spürt diese unbändige Wut und kann natürlich in Ihrem Alter damit noch nicht adäquat umgehen. Die kleine Wilma wird in der Illustration total drollig dargestellt und ich musste die ganze Zeit Schmunzeln beim Vorlesen. Mein 3 jähriger Neffe fand das Buch richtig toll. Kinder in diesem Alter können mit Emotionen nicht sehr gut umgehen und das Buch erklärt kindgerecht, was da gerade so los ist und was man tun kann. Dazu nutzt die Autorin Alltagssituationen, die jede Familie aus Ihrem Familienleben kennt. Liebevolle Illustrationen machen das Buch rund und erzeugen einen tollen Lesemoment. Geeignet ist das Buch eher für kleine Kinder. Die Sprache ist leicht verständlich, obwohl mein Neffe an zwei Stellen nachfragen musste, was das heißt, konnte er der Geschichte komplett folgen. Im Nachgang haben wir nochmals darüber gesprochen und er hat auch den "Wutknödel" im Alltag an der ein oder anderen Stelle nochmals erwähnt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch enthält alles, was ich an Kinderbüchern liebe! Es ist wunderschön und ansprechend illustriert, was sofort ins Auge fällt. Meiner Meinung nach, sind die Texte perfekt auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmt und haben die ideale Länge. Besonders toll finde ich, dass …
Mehr
Das Buch enthält alles, was ich an Kinderbüchern liebe! Es ist wunderschön und ansprechend illustriert, was sofort ins Auge fällt. Meiner Meinung nach, sind die Texte perfekt auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmt und haben die ideale Länge. Besonders toll finde ich, dass das Buch ein sehr wichtiges Thema anspricht, das alle Eltern nur zu gut kennen: das Thema Wut. Die Thematik wird großartig und einfühlsam aufbereitet, sodass sie für die Kleinen verständlich und nachvollziehbar ist. Meine zwei Kinder lieben das Buch und finden es spannend! Ein Highlight ist die Anleitung, um einen Wutknödel zu basteln. Diese kreative Idee finde ich besonders schön, um das Thema für die Kinder nochmals greifbarer zu machen. Das Buch wird für Kinder ab 3 Jahren empfohlen und ist aus meiner Sicht eine wertvolle Lektüre für Eltern und Kinder gleichermaßen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für