Susanne Oswald
Broschiertes Buch
Willkommen in der kleinen Kaffeerösterei / Die Kaffeedynastie Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit Liebe und Kaffee wird alles gut!Als Corinnes Vater, der Kaffeebaron, Geschäftsführer von Ahrensberg Kaffee, schwer erkrankt, muss sie mit ihrem Bruder das Familienunternehmen leiten, doch das führt zu Streitigkeiten, und plötzlich ist Corinne nicht mehr sicher, ob sie wirklich hinter der Firmenpolitik steht. Als sie dann auch noch auf dem Dachboden den alten Trommelröster und das Tagebuch ihres Großvaters findet, beginnt sie, zu lesen. Mit jeder weiteren Seite taucht sie tiefer ein in die erschütternde Geschichte ihrer Familie und gleichzeitig wird immer klarer: Sie will selbst rös...
Mit Liebe und Kaffee wird alles gut!
Als Corinnes Vater, der Kaffeebaron, Geschäftsführer von Ahrensberg Kaffee, schwer erkrankt, muss sie mit ihrem Bruder das Familienunternehmen leiten, doch das führt zu Streitigkeiten, und plötzlich ist Corinne nicht mehr sicher, ob sie wirklich hinter der Firmenpolitik steht. Als sie dann auch noch auf dem Dachboden den alten Trommelröster und das Tagebuch ihres Großvaters findet, beginnt sie, zu lesen. Mit jeder weiteren Seite taucht sie tiefer ein in die erschütternde Geschichte ihrer Familie und gleichzeitig wird immer klarer: Sie will selbst rösten. In kleinen Mengen mit hoher Qualität und für eine Kundschaft, die genau das schätzt. Corinne beschließt, ihre eigene Rösterei zu eröffnen.
Als Corinnes Vater, der Kaffeebaron, Geschäftsführer von Ahrensberg Kaffee, schwer erkrankt, muss sie mit ihrem Bruder das Familienunternehmen leiten, doch das führt zu Streitigkeiten, und plötzlich ist Corinne nicht mehr sicher, ob sie wirklich hinter der Firmenpolitik steht. Als sie dann auch noch auf dem Dachboden den alten Trommelröster und das Tagebuch ihres Großvaters findet, beginnt sie, zu lesen. Mit jeder weiteren Seite taucht sie tiefer ein in die erschütternde Geschichte ihrer Familie und gleichzeitig wird immer klarer: Sie will selbst rösten. In kleinen Mengen mit hoher Qualität und für eine Kundschaft, die genau das schätzt. Corinne beschließt, ihre eigene Rösterei zu eröffnen.
Susanne Oswalds Traum wurde wahr: Sie ist Bestsellerautorin. Die gebürtige Freiburgerin liebt das Meer. Gemeinsam mit ihrem Mann am Strand spazieren zu gehen und den Abend vor dem Kamin mit Strickzeug auf dem Schoß ausklingen zu lassen, ist für sie das Schönste. Mit dem Kopf ist sie fast immer bei ihren Heldinnen und Helden, und es macht sie glücklich, ihre Fantasie Wirklichkeit und Buchstaben zu Geschichten werden zu lassen.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Taschenbuch
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 124mm x 31mm
- Gewicht: 305g
- ISBN-13: 9783365001066
- ISBN-10: 3365001069
- Artikelnr.: 63602171
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Taschenbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
»Der Auftakt einer wundervollen Trilogie voller Tiefe und dem Duft nach frischen Kaffee.« Land erleben 20230227
Willkommen in der kleinen Kaffeerösterei klingt eigentlich nach einem typischen Wohlfühlroman der Autorin Susanne Oswald mit einer starken Protagonistin, die sich einen (Lebens-)Traum erfüllt. Sowohl das Cover als auch der Klappentext weisen auf eine solche Geschichte hin: Als …
Mehr
Willkommen in der kleinen Kaffeerösterei klingt eigentlich nach einem typischen Wohlfühlroman der Autorin Susanne Oswald mit einer starken Protagonistin, die sich einen (Lebens-)Traum erfüllt. Sowohl das Cover als auch der Klappentext weisen auf eine solche Geschichte hin: Als Corinnes Vater, der Kaffeebaron, Geschäftsführer von Ahrensberg Kaffee, schwer erkrankt, muss sie mit ihrem Bruder das Familienunternehmen leiten, doch das führt zu Streitigkeiten, und plötzlich ist Corinne nicht mehr sicher, ob sie wirklich hinter der Firmenpolitik steht. Als sie dann auch noch auf dem Dachboden den alten Trommelröster und das Tagebuch ihres Großvaters findet, beginnt sie zu lesen. Mit jeder weiteren Seite taucht sie tiefer ein in die erschütternde Geschichte ihrer Familie und gleichzeitig wird immer klarer: Sie will selbst rösten. In kleinen Mengen mit hoher Qualität und für eine Kundschaft, die genau das schätzt. Corinne beschließt, ihre eigene Rösterei zu eröffnen.
Es ist gerade dieses Tagebuch, das einen zweiten Handlungsstrang darstellt, denn hier ist der Protagonist Corinnes Großvater, der 1945 im wahrsten Sinne des Wortes vor einem Trümmerhaufen steht und seine Familie mit dem Schmuggel von Kaffee die Existenz sichern will. Der Beginn der Kaffeedynastie von Ahrensberg.
Susanne Oswald hat dieses Buch bereits 2020 unter dem Pseudonym Paula Stern und dem Titel Die Kaffeedynastie – Tage des Aufbruchs veröffentlicht, mir persönlich hat das alte Cover und der alte Klappentext fast besser gefallen, sie passen in meinen Augen noch besser zum Buch. Es wird einfach klarer, dass es eben nicht dem üblichen Schema der Autorin entspricht, sondern sehr gelungen auch ein historischer Roman und der Beginn einer faszinierenden Familiengeschichte ist. Es ist eben mehr als ein reiner locker, leichter Wohlfühl-Unterhaltungsroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Familie vereint durch ihre Liebe zum Kaffee
Corinne lebt ihre Leidenschaft für den Kaffee. Nachdem sie ihrem Vater zuliebe BWL studiert hat, um später im erfolgreichen Familienunternehmen mitarbeiten zu können, ist sie nun für einige Wochen in Brasilien. Denn sie …
Mehr
Eine Familie vereint durch ihre Liebe zum Kaffee
Corinne lebt ihre Leidenschaft für den Kaffee. Nachdem sie ihrem Vater zuliebe BWL studiert hat, um später im erfolgreichen Familienunternehmen mitarbeiten zu können, ist sie nun für einige Wochen in Brasilien. Denn sie möchte nicht nur die Weiterverarbeitung der Kaffeebohnen im heimischen Betrieb in Aachen kennen, sondern auch die Anbaubedingungen auf den Feldern und die Bauern, die dahinter stehen. Einmal mehr entdeckt sie fernab der Heimat ihre Liebe zum "schwarzen Gold" und sie spürt, dass sie ihre Berufung gefunden hat. Leider muss sie plötzlich zurück nach Deutschland, da der Vater einen Schlaganfall erlitten hat und nun im Koma liegt. Hals über Kopf reist sie ab und soll mit ihrem Bruder Alexander in die Firmenleitung einsteigen. Was dieser davon hält, dass sie ohne ausreichende Praktika in den einzelnen Betriebszweigen sofort in der Chefetage anfangen soll, lässt er sie deutlich spüren. Doch Corinne kämpft und arbeitet sich in die Prozesse und Firmenbücher ein, auch wenn sie schnell spürt, dass sie niemals ein reiner Schreibtischmensch werden wird, sondern nur in der Rösterei glücklich ist...
Susanne Oswald hat mit Corinne eine starke Frau als Protagonistin gewählt, die von ihrer Liebe zum Kaffee angetrieben wird. Anders als Alexander, der ihr lieber Steine in den Weg legt und mit wenig Leidenschaft den Betrieb führt. Da der Roman auf zwei Zeitebenen spielt, erfährt der Leser zeitgleich die Gegenwart und die Erkrankung des Kaffeebarons, wie alle den Vater nennen, und die Schwierigkeiten, die damit einhergehen, und die Vergangenheit, die das Leben von Eberhard, dem Großvater Corinnes, beschreibt und die Anfänge des großen Kaffeehandels. So bleibt die Handlung immer interessant und facettenreich, was den Leser fesselt.
Mir hat der Auftaktroman der Reihe sehr gut gefallen und ich habe mich gerne in der Welt von Corinne verloren. Einziger Wermutstropfen war, dass der Klappentext schon relativ viel verrät und so manche Entwicklung im Roman vorwegnimmt. Nun bin ich wirklich neugierig, wie es mit Corinnes "Öcher Böhnchen" weitergeht, ob die Eröffnung glattläuft und auch die Liebesgeschichte sich fortsetzt und so glücklich bleibt...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Willkommen in der Kaffeerösterei“ ist der Auftakt einer neuen Trilogie, in der uns die Autorin (mit der ich bisher nur in die Highlands gereist bin) nach Aachen entführt und hier tauchen wir in die Welt des Kaffees ein.
Der Inhalt: Als Corinnes Vater, der Kaffeebaron, …
Mehr
„Willkommen in der Kaffeerösterei“ ist der Auftakt einer neuen Trilogie, in der uns die Autorin (mit der ich bisher nur in die Highlands gereist bin) nach Aachen entführt und hier tauchen wir in die Welt des Kaffees ein.
Der Inhalt: Als Corinnes Vater, der Kaffeebaron, Geschäftsführer von Ahrensberg Kaffee, schwer erkrankt, muss sie mit ihrem Bruder das Familienunternehmen leiten, doch das führt zu Streitigkeiten, und plötzlich ist Corinne nicht mehr sicher, ob sie wirklich hinter der Firmenpolitik steht. Als sie dann auch noch auf dem Dachboden den alten Trommelröster und das Tagebuch ihres Großvaters findet, beginnt sie, zu lesen. Mit jeder weiteren Seite taucht sie tiefer ein in die erschütternde Geschichte ihrer Familie und gleichzeitig wird immer klarer: Sie will selbst rösten. In kleinen Mengen mit hoher Qualität und für eine Kundschaft, die genau das schätzt. Corinne beschließt, ihre eigene Rösterei zu eröffnen.
Noch jetzt – nach Beendigung dieser tollen Lektüre – habe ich den Duft des frisch gebrannten Kaffees in der Nase und die ganze Lektüre läuft wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Der Schreibstil der Autorin ist einfach super. Ich tauche von der ersten Seite an sofort in dieses spannende und interessante Geschichte, die uns auch in die Vergangenheit entführt ein. Im Hier und Jetzt lernen wir unsere liebenswerte Protagonistin Corinne kennen, die für das Familienunternehmen brennt. Doch leider wird es nicht einfach als sie nach der Erkrankung ihres Vaters mit ihrem Bruder das Familienunternehmen, das ihr Großvater aufgebaut hat, weiterführen soll. Jeder hat so seine eigenen Vorstellungen und so beschließt Corinna eine eigene kleine Rösterei zu eröffnen. Voller Begeisterung habe ich die Entstehung dieser kleinen Rösterei verfolgt. Bei der Suche nach alten Unterlagen stößt sie jedoch auf das Tagebuch ihres Großvaters und nun beginnt eine erschütternde Reise in die Vergangenheit, in der auch längst vergangene Geschichte wieder mit aller seinem Schrecken lebendig wird. Mich hat das alles sehr berührt. Auch Corinna ist erschüttert und ich bin dann schwer beeindruckt von dieser jungen Frau. Der Spannungsbogen ist klasse und ich konnte diese Lektüre nicht mehr aus der Hand legen.
Ein gelungener Auftakt, der mir unterhaltsame, interessante und berührende Lesestunden beschert hat. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
