PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Natascha Weber existiert nicht mehr. Es gibt nur noch Nat, Nat Hemingway, die in einem kleinen Haus am Meer lebt, Geschichten schreibt und einen wilden Sohn des Ozeans liebt.«Natascha, 30, geschieden und alltagsmüde, macht sich auf den Weg nach Irland, wo sie endlich ihren ersten Roman schreiben möchte. Nicht nur das Landleben, die raue Schönheit der irischen Natur und der wilde Ozean ziehen sie magisch in ihren Bann â?? da ist auch der blonde Surfer Fi, mit dem sie sich anfreundet. Doch nach einer gescheiterten Ehe sieht Natascha â?? Nat, wie Fi sie nennt â?? keine Chance f...
»Natascha Weber existiert nicht mehr. Es gibt nur noch Nat, Nat Hemingway, die in einem kleinen Haus am Meer lebt, Geschichten schreibt und einen wilden Sohn des Ozeans liebt.«Natascha, 30, geschieden und alltagsmüde, macht sich auf den Weg nach Irland, wo sie endlich ihren ersten Roman schreiben möchte. Nicht nur das Landleben, die raue Schönheit der irischen Natur und der wilde Ozean ziehen sie magisch in ihren Bann â?? da ist auch der blonde Surfer Fi, mit dem sie sich anfreundet. Doch nach einer gescheiterten Ehe sieht Natascha â?? Nat, wie Fi sie nennt â?? keine Chance für eine neue Liebe. AuÃ?erdem wird sie in Deutschland gebraucht. Undenkbar, ihrer Heimat für immer den Rücken zu kehren, selbst wenn ihr Herz allmählich Zweifel anmeldet.Aber kann Natascha die neue »Nat« einfach wieder aufgeben und in ihr altes Leben zurückkehren? Und viel wichtiger: Will sie das überhaupt noch?
Produktdetails
- Verlag: Zeilenfluss
- Seitenzahl: 360
- Erscheinungstermin: 6. Juli 2023
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 127mm x 25mm
- Gewicht: 418g
- ISBN-13: 9783967141924
- ISBN-10: 3967141926
- Artikelnr.: 63793921
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
eBook, ePUB
Die Liebe zu Irland ist auf allen Seiten spürbar
Meine Meinung
Schon auf den ersten Seiten werden wir von dem irischen Grün und den Charme Irlands begrüßt. Man spürt die Liebe der Autorin zu diesem grünen Fleckchen der Erde auf allen Seiten. Und genauso muss es …
Mehr
Die Liebe zu Irland ist auf allen Seiten spürbar
Meine Meinung
Schon auf den ersten Seiten werden wir von dem irischen Grün und den Charme Irlands begrüßt. Man spürt die Liebe der Autorin zu diesem grünen Fleckchen der Erde auf allen Seiten. Und genauso muss es Natascha in Carrinaragh ergangen sein. Doch gehen wir zum Anfang der Geschichte. Natascha und ihr Wunsch ein Buch zu schreiben in der Abgeschiedenheit Irlands. Dafür hat sie einiges auf sich genommen. Viele Überstunden geleistet und sich auch etwas Geld von ihren Eltern geliehen. Motiviert fliegt sich nach Dublin, schnappt sich einen Mietwagen und fährt zu ihrem Häuschen nach Carrinaragh. Schnell lernt sie die Familie von ihrer Vermieterin Caitríona kennen und lieben und auch die dazugehörigen Tiere wachsen ihr ans Herz. Besondere Aufmerksamkeit erweckt der blonde Surfer Fi. Ihre Freundschaft entwickelt sich in eine Richtung die Nataschas Herz gefällt, aber dem Kopf nicht. Aber Liebe kennt keine Richtung und interessiert sich auch nicht wirklich dafür, ob der Zeitpunkt günstig ist. Da ergeht es Natascha wie ihrer Protagonistin Joanna, die auch ihren Weg in Nats Buch alleine bestreiten möchte. Die vier Monate sind ereignisreich und auch die Freundschaft mit Fi bringt sie in einige verzwickte Situationen. Der Abschied rückt immer näher und Nat fällt es immer schwerer.
Natascha wird von Fi liebevoll Nat genannt, und nicht nur das bringt ihr Herz zum Schmelzen. Alle Iren denen sie begegnet sind nett und freundlich. Nat ist eine liebe 30ig jährige junge Frau, verlässt nicht so gerne ihre Komfortzone und hat auch gerne alles in der Hand. Sie ist geschieden und redet sich gerne ein, dass eine neue Liebe nicht in ihren Lebensplan passt.
Fi der Bruder von Caitríona, sportlich, abenteuerlich und dynamisch und zu einigen Verrücktheiten bereit. Mit seinen grünen Augen hat er Nats Herz erobert.
Und dann gibt es noch die Nachbarin, Mae, zu ihr entwickelt sich schnell eine besondere Freundschaft.
Fazit
Lurleen Kleinewig präsentiert uns eine freundschaftliche und mit viel Liebe gespickte irische Lovestory. Hier verlieben wir uns in Land und Leute und in sämtliche Vierbeiner. Ob es die teils eigensinnigen Katzen sind oder die besonderen Connemara – Ponys. Die irische Landschaft wird bis ins i-Tüpfelchen bildhaft beschrieben und die Protagonisten sind alle sehr authentisch. Ob Nat ihre gesteckten Ziele erreicht und Fi Nat nur als weiteres Abenteuer sieht, kann ich euch natürlich nicht verraten. Aber ich kann euch *WildGreen – Eine Liebe in Irischgrün* sehr empfehlen. Von mir gibt es 5
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mit „Wildgreen: Eine Liebe in Irischgrün“ bietet Lurleen Kleinewig uns einen wunderschönen Trip nach Irland, malt mit ihren Worten Bilder der Landschaft und erweckt sie vor unserem inneren Auge zum Leben. Ich durfte das Rauschen des Meeres hören, seinen Duft inhalieren und …
Mehr
Mit „Wildgreen: Eine Liebe in Irischgrün“ bietet Lurleen Kleinewig uns einen wunderschönen Trip nach Irland, malt mit ihren Worten Bilder der Landschaft und erweckt sie vor unserem inneren Auge zum Leben. Ich durfte das Rauschen des Meeres hören, seinen Duft inhalieren und das saftige Grün bewundern als wäre ich selbst dort gewesen. Ihre Charaktere wirken authentisch und sympathisch und einmal mehr habe ich mich ein Stück weit - dieses Mal in Fi - verknallt. „WildGreen“ kommt ohne kitsch aus und ist dennoch absolut romantisch.
„Wildgreen: Eine Liebe in Irischgrün“ ist Urlaub für die Seele und nicht aus der Hand zu legen!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB Mit Natascha, in die ich mich gut hineinversetzen konnte, durfte ich nach Irland reisen und Land und Leute kennenlernen. Die Geschichte ist rundum gelungen und liest sich flüssig. Das Buch hat mich verzaubert und mir viele Herzensmomente geschenkt.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Auszeit
„Egal, wie nett oder attraktiv er ist. Ich bin hier, um mein Buch zu schreiben. Genau das werde ich tun. Und sonst nichts.“
„Wild Green – Eine Liebe in Irischgrün“ ist ein Liebesroman von Lurleen Kleinewig. Er erschien im April 2022 im Zeilenfluss …
Mehr
Auszeit
„Egal, wie nett oder attraktiv er ist. Ich bin hier, um mein Buch zu schreiben. Genau das werde ich tun. Und sonst nichts.“
„Wild Green – Eine Liebe in Irischgrün“ ist ein Liebesroman von Lurleen Kleinewig. Er erschien im April 2022 im Zeilenfluss Verlag und ist in sich abgeschlossen.
Natascha nimmt sich eine Auszeit, um einen Roman zu schreiben. Um den Handlungsort besser in die Geschichte einarbeiten zu können, zieht es sie dafür von Deutschland nach Irland. Dort begegnet ihr der attraktive Fi, doch eine Beziehung kommt für Nat nicht in Frage, immerhin muss sie nach Deutschland zurück, oder…?
Nataschas Entscheidung, sich für das Romanschreiben eine Auszeit in Irland zu nehmen, finde ich persönlich äußerst mutig. Ähnlich geht es wohl ihr selber, denn natürlich ist es immer ein großer Schritt etwas Neues auszuprobieren. In Irland angekommen knüpft Nat aber schnell Kontakte und gerade der attraktive Fi lässt sie alles andere als kalt. Obwohl Nat klar ist, dass eine Beziehung keine Zukunft haben kann, kann sie dem Charme des Iren nur schwer widerstehen. Die Annäherung der beiden ist dabei sehr schön und gefühlvoll beschrieben, wenn auch insgesamt etwas vorhersehbar.
Natürlich gibt es, neben den unterschiedlichen Wohnorten, weitere Hindernisse die eine Beziehung der beiden eher schwierig gestalten. Dadurch wird die Handlung noch einmal deutlich interessanter und Nats Umgang mit den Schwierigkeiten ist absolut bemerkenswert!
Die Geschichte ist insgesamt unkompliziert und leicht lesbar. Der Schreibstil ist flüssig und auch die Handlung hat einen angenehmen Verlauf, sodass keine Langeweile aufkommt. Gestört haben mich allerdings die Abkürzungen der Vornamen der Protagonisten. Weder „Nat“ noch „Fi“ kommen mir leicht über die Lippen, zumal ich bei beiden Abkürzungen irgendwie eher negative Assoziationen zur „Natter“ und „Vieh“ habe – dies ist aber vermutlich einfach Geschmackssache…
Die Charaktere selbst sind gut beschrieben und liebevoll gestaltet. Gerade die Nachbarin Mae habe ich sehr ins Herz geschlossen. Mit Nat selbst bin ich leider insgesamt nicht recht warm geworden, wobei ich ehrlich gesagt nicht genau sagen kann, woran es genau liegt. Vielleicht ist sie mir etwas zu glatt und ohne echte Ecken und Kanten… Fi hingegen, als klassischer Naturbusche mit einem sehr soliden und geerdeten Auftreten hat mir unglaublich gut gefallen. Ich mag sein meist ruhiges Wesen, das aber gerade beim Surfen auch sehr waghalsig sein kann sowie seinen harmonischen Umgang mit den Pferden.
Sehr gefallen hat mir auch das Setting des Romans. Die irische Kulisse sowie das Gestüt von Fi und seiner Schwester sind einzigartig und wunderschön! Auch das überraschende, wenn auch etwas unrealistische Ende, hat mich überzeugt!
Mein Fazit: Insgesamt lies sich der Roman sehr gut lesen und ist definitiv leicht, unkompliziert und etwas fürs Herz. Er birgt keine größeren Überraschungen, überzeugt aber mit toller Kulisse und niedlichen Figuren. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen für einen klassischen Feel-Good-Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für