Andrea Erne
Broschiertes Buch
Wieso? Weshalb? Warum? Band 43 - Wir schützen die Tiere
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Warum es wichtig ist, dass wir uns für Artenschutz einsetzenWie geht es den Tieren in den Wäldern und Ozeanen? Warum brauchen wir Insekten? Was können Menschen für wilde Tiere tun? Mit diesem Buch entdecken Kinder faszinierende Tiere in ihren Lebensräumen und erfahren, warum wir sie schützen müssen. Mithilfe von Klappen machen sie den Garten tierfreundlich, entlassen Seehunde in die Freiheit und entdecken, was dem Regenwald schadet. Dieses Buch begeistert Kinder mit vielen alltagsnahen Anregungen nachhaltig für den Schutz der Tierwelt. Wieso? Weshalb? Warum?Die Sachbuchreihe für Kinde...
Warum es wichtig ist, dass wir uns für Artenschutz einsetzen
Wie geht es den Tieren in den Wäldern und Ozeanen? Warum brauchen wir Insekten? Was können Menschen für wilde Tiere tun? Mit diesem Buch entdecken Kinder faszinierende Tiere in ihren Lebensräumen und erfahren, warum wir sie schützen müssen. Mithilfe von Klappen machen sie den Garten tierfreundlich, entlassen Seehunde in die Freiheit und entdecken, was dem Regenwald schadet. Dieses Buch begeistert Kinder mit vielen alltagsnahen Anregungen nachhaltig für den Schutz der Tierwelt.
Wieso? Weshalb? Warum?
Die Sachbuchreihe für Kinder von 4-7 Jahren
Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues - da kommen viele Fragen auf. Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Wo ist die Sonne in der Nacht? Wozu brauchen wir das Blut? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? gibt Kindern Antworten auf Augenhöhe. Dabei werden die unterschiedlichsten Themen aus der Alltags- und Interessenswelt der Kinder altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail unter die Lupe genommen.
Detailreiche Bilder, verständliche Sachtexte und überraschende Klappen, die Bewegungen oder Abläufe veranschaulichen und hinter die Dinge blicken lassen, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die qualitativ hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem einzelnen Buch.
Wie geht es den Tieren in den Wäldern und Ozeanen? Warum brauchen wir Insekten? Was können Menschen für wilde Tiere tun? Mit diesem Buch entdecken Kinder faszinierende Tiere in ihren Lebensräumen und erfahren, warum wir sie schützen müssen. Mithilfe von Klappen machen sie den Garten tierfreundlich, entlassen Seehunde in die Freiheit und entdecken, was dem Regenwald schadet. Dieses Buch begeistert Kinder mit vielen alltagsnahen Anregungen nachhaltig für den Schutz der Tierwelt.
Wieso? Weshalb? Warum?
Die Sachbuchreihe für Kinder von 4-7 Jahren
Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues - da kommen viele Fragen auf. Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Wo ist die Sonne in der Nacht? Wozu brauchen wir das Blut? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? gibt Kindern Antworten auf Augenhöhe. Dabei werden die unterschiedlichsten Themen aus der Alltags- und Interessenswelt der Kinder altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail unter die Lupe genommen.
Detailreiche Bilder, verständliche Sachtexte und überraschende Klappen, die Bewegungen oder Abläufe veranschaulichen und hinter die Dinge blicken lassen, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die qualitativ hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem einzelnen Buch.
Die Autorin Andrea Erne wurde 1958 in Stuttgart geboren. Sie studierte Germanistik, Politik- und Kulturwissenschaft und arbeitete nach ihrem Volontariat als Redakteurin für Kultur, Soziales und Kinder- und Jugendliteratur bei einer Tageszeitung. Danach wechselte sie zum Ravensburger Buchverlag als Redakteurin im Bereich Hardcover-Bilderbuch. Seit der Geburt ihrer beiden Töchter arbeitet sie als freie Autorin und Journalistin für Buchverlage und Zeitungen. Sie lebt in Tübingen.

© privat
Produktdetails
- Kernreihe (4-7 J.) 43
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 60059
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 16
- Altersempfehlung: von 4 bis 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 275mm x 245mm x 16mm
- Gewicht: 538g
- ISBN-13: 9783473600595
- ISBN-10: 3473600598
- Artikelnr.: 69838176
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
Wieso brauchen wir Insekten? Weshalb sind die Regenwälder unersetzlich? Warum muss man manche Tiere besonders schützen?
All diese und noch viele andere wichtige Fragen werden in dem neuen Wieso? Weshalb? Warum? Kinderbuch „Wir schützen die Tiere“, …
Mehr
Wieso brauchen wir Insekten? Weshalb sind die Regenwälder unersetzlich? Warum muss man manche Tiere besonders schützen?
All diese und noch viele andere wichtige Fragen werden in dem neuen Wieso? Weshalb? Warum? Kinderbuch „Wir schützen die Tiere“, beantwortet.
Maßgeschneidert für Kinder vermittelt das tolle Sachbuch jede Menge interessantes und wissenswertes rund um das Thema Tier- und Naturschutz. Die Kinder können faszinierende Tiere in ihren Lebensräumen entdecken und erfahren, warum wir sie schützen müssen. Mit einfachen Worten werden schwierige Begriffe, wie das „Ökosystem“ und „Kohlendioxid“ erklärt.
Mithilfe der Pappklappen erfahren die Kinder, was dem Regenwald schadet, wie der eigene Garten tierfreundlicher gestaltet werden kann, die Alternative zur Massentierhaltung und wie aufgepäppelte Robben wieder ausgewildert werden.
Dieses Buch bietet schöne alltagsnahe Anregungen für Kinder ab vier Jahren und ihren Eltern als Natur- und Tierschützer aktiv zu werden.
Mit viel Liebe zum Detail, zahlreichen schönen Illustrationen und verständlichen Sachtexten ist es der Wieso? Weshalb? Warum? – Reihe mal wieder gelungen so ein wichtiges Thema für Kinder anschaulich und begreiflich zu machen.
…ein tolles Buch, das wir sehr empfehlen können.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
WIESO? WESHALB? WARUM?
WIR SCHÜTZEN DIE TIERE
Andrea Erne
Wusstet ihr, dass Leuchtreklamen, Lampen und Scheinwerfer einer der Gründe sind, weshalb die Anzahl der Insekten abnimmt?
Warum? Die Insekten werden von dem Licht angezogen, umschwirren es, bis sie vor Erschöpfung …
Mehr
WIESO? WESHALB? WARUM?
WIR SCHÜTZEN DIE TIERE
Andrea Erne
Wusstet ihr, dass Leuchtreklamen, Lampen und Scheinwerfer einer der Gründe sind, weshalb die Anzahl der Insekten abnimmt?
Warum? Die Insekten werden von dem Licht angezogen, umschwirren es, bis sie vor Erschöpfung sterben.
Oder weißt du, wie du erkennen kannst, ob die Hühnereier, die Mama gekauft hat, aus einer Massentierhaltung oder aus der Freilandhaltung kommen?
Wie? Auf den Eiern aus dem Hühnermobil steht auf der Box eine 1 für Freilandhaltung oder eine 0 für Bio-Haltung.
All dieses Wissen und noch viel mehr kannst du in dem neuen Band „Wir schützen die Tiere“ aus der Reihe „WIESO? Weshalb? Warum? lernen.
Kinder zwischen 4-7 Jahren werden hier einige Antworten auf ihre Fragen erhalten.
Wie geht es den Tieren in den Wäldern?
Wie hilft man wilden Tieren?
Was brauchen Tiere, die bei uns leben?
Welche Tiere sind neu bei uns?
Warum muss man manche Tiere besonders schützen?
Wie wir es von dieser Sachbuchreihe gewohnt sind, verstecken sich einige spannende Sachen, Texte und Bilder hinter Klappen, die das Kind öffnen kann.
Liebevoll illustriert von Anne Ebert.
Bitte lest dieses Buch, man kann nicht früh genug beginnen, die Kinder auf Umwelt- und Tierschutz hinzuweisen!
Große Leseempfehlung!
5/ 5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolles informatives Kinderbuch
Das neue Buch der Wieso, Weshalb, Warum? Reihe "Wir schützen die Tiere" ist wie gewohnt absolut Kindgerecht und weckt die Neugier der Kinder für dieses wichtige Thema.
Das Buch erklärt den Kinder die unterschiedlichsten Lebensräume der …
Mehr
Tolles informatives Kinderbuch
Das neue Buch der Wieso, Weshalb, Warum? Reihe "Wir schützen die Tiere" ist wie gewohnt absolut Kindgerecht und weckt die Neugier der Kinder für dieses wichtige Thema.
Das Buch erklärt den Kinder die unterschiedlichsten Lebensräume der Tiere, wie zum Beispiel unsere Feld und Wiese oder das Meer und warum die Tiere dort gefährdet sind. Auch Themen wie die Erderwärmung, die Jagd verschiedener Arten oder den Einschnitt in die Lebensräume der Tiere werden Thematisiert. Sehr toll finde ich das nicht nur der Zeigefinger erhoben wird sondern die Kinder auch verschiedenste Tipps bekommen wie sie selbst aktiv werden können. Die zahlreichen Klappen auf jeder Seite motivieren zusätzlich zum entdecken und bringen neuen Schwung ins lesen.
Da ich es sehr wichtig finde Kinder schon früh zu sensibilisieren für den Schutz der Tiere, kann ich dieses Buch nur jedem ans Herz legen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon das fröhliche Cover dieses Buches macht Lust auf den Inhalt. Dieser ist wiederum typisch für die Wieso? Weshalb? Warum? Reihe aus dem Ravensburger Verlag. Informativ und kindgerecht wird ein Thema beleuchtet, hier: Tierschutz. Um genauer zu sein geht darum, was wir alle, also auch …
Mehr
Schon das fröhliche Cover dieses Buches macht Lust auf den Inhalt. Dieser ist wiederum typisch für die Wieso? Weshalb? Warum? Reihe aus dem Ravensburger Verlag. Informativ und kindgerecht wird ein Thema beleuchtet, hier: Tierschutz. Um genauer zu sein geht darum, was wir alle, also auch schon die Kleinen für unsere tierischen Freunde tun können, z.B. artgerecht Gärten oder die Reinigung von Stränden und Meer. Das ist für Kinder und Erwachsene spannend und unterhaltsam aufbereitet, sodass wir großen Spaß bei der Lektüre dieses Kindersachbuches hatten uns es auch verschenken würden. Unser Sohn liebt es darin zu blättern und er setzt sein Wissen auch direkt ein, um allen von den Tieren im Garten zu erzählen. Daher eine klare Empfehlung von uns für dieses schöne und lehrreiche Sachbuch für Kinder aus dem Ravensburger Verlag
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tiere brauchen Schutz
Wie üblich in dieser wundervollen Buchreihe wird das jeweilige Thema von allen Seiten betrachtet. Warum sollen Tiere geschützt werden? Wieso braucht man Insekten und warum gibt es immer weniger davon? Durch einfache und interessante Textpassagen erfährt man …
Mehr
Tiere brauchen Schutz
Wie üblich in dieser wundervollen Buchreihe wird das jeweilige Thema von allen Seiten betrachtet. Warum sollen Tiere geschützt werden? Wieso braucht man Insekten und warum gibt es immer weniger davon? Durch einfache und interessante Textpassagen erfährt man vieles über Tiere und deren Lebensraum im Wald, im Meer oder auch auf dem Feld.
Die Sachtexte sind immer genau auf Augenhöhe der Kinder formuliert, so dass sie stets das Interesse wecken und Spannung erzeugen. Durch die vielen Klappen gibt es für Groß und Klein noch einiges mehr zu entdecken.
Besonders gut gefallen, hat uns der Abschnitt über die "neuen Tiere bei uns" und die vielen praktischen Tipps, wie man selbst Tieren helfen und sie unterstützen kann.
Das Highlight dieser Bücher sind natürlich immer die tollen, detailreichen und praxisnahen Illustrationen, die die Tiere und ihre Umgebung perfekt darstellen. Man entdeckt durch die vielen Klappen, jede Menge Details, die für zusätzlichen Gesprächsstoff sorgen.
Wir sind total begeistert und haben mit viel Spaß einiges Neues gelernt! Das ideale Buch für kleine und große Tierschützer!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schweres Thema für ein Kinderbuch
Die Wieso? Weshalb? Warum? Reihe ist bei meinen Kindern sehr beliebt und dieses Buch entspricht den Erwartungen. Das Thema ist kindgerecht erklärt und die Texte sind kurz und übersichtlich. Die Bilder sind detailtreu aber nicht …
Mehr
Schweres Thema für ein Kinderbuch
Die Wieso? Weshalb? Warum? Reihe ist bei meinen Kindern sehr beliebt und dieses Buch entspricht den Erwartungen. Das Thema ist kindgerecht erklärt und die Texte sind kurz und übersichtlich. Die Bilder sind detailtreu aber nicht überwältigend. Die vielen Klappen sind natürlich das Highlight und die Leser haben Spaß zu entdecken, was hinter jeder Klappe steht.
Mir gefällt es, dass in diesem Buch so viele Tierarten vorgestellt werden. Die Kategorien von Tieren ist sehr vielfältig: Wald, Meer, Insekten, Haustiere, Nutztiere, usw. In jeder Kategorie werden viele Tiere abgebildet und beschriftet.
Im Buch ist der Tierschutz natürlich von zentraler Bedeutung und viele praktische Schritte werden vorgestellt. Doch im Buch werden mehr Probleme gezeigt, als Lösungen angeboten. Daduch hatte ich das Gefühl, dass die vorgestellten Maßnahmen eigentlich nichts Großes bewirken können, weil sie nur einen Bruchteil des Problems ansprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderbar wie immer ist es, dass man auf den ersten Blick mal wieder sieht, dass diese Buch zu der Reihe gehört. Das tolle ist einfach, dass ich bereits Bücher aus dieser Reihe gelesen habe und dabei ist es besonders super, dass man einfach auch noch heute durch diese Bücher einem …
Mehr
Wunderbar wie immer ist es, dass man auf den ersten Blick mal wieder sieht, dass diese Buch zu der Reihe gehört. Das tolle ist einfach, dass ich bereits Bücher aus dieser Reihe gelesen habe und dabei ist es besonders super, dass man einfach auch noch heute durch diese Bücher einem Fakten beibringen kann. Außerdem ist es toll, dass das man auch die Gestaltung an die heutige Zeit anpasst und genau das ist es was mich so begeistert, dass diese Bücher schon so lange bestehen und man einfach sieht, dass sich der Verlag Gedanken macht und immer noch aktuelle Themen für Kinder wunderbar aufbereitete und trotzdem noch die Bücher inklusiv und bunt gestaltet. Zudem hat meiner kleinen diese Buch besonders gefallen. Sie liegt genau im Rahmen für die Alterspanne und wir hatte solch einen Spaß beim lesen. Demnach kann ich diese Buch nur weiterempfehlen. Besonders wenn ihr die Reihe mögt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gut und wichtig
Band 43 der Wieso?Weshalb?Warum?-Reihe für 4-7 jährige befasst sich mit dem Thema Tierschutz. Gründe hierzu, aber auch das wie (besonders Kinder) heimische aber auch weltweit Tiere geschützt werden können und der Nutzen von scheinbar lästigen Insekten, …
Mehr
Gut und wichtig
Band 43 der Wieso?Weshalb?Warum?-Reihe für 4-7 jährige befasst sich mit dem Thema Tierschutz. Gründe hierzu, aber auch das wie (besonders Kinder) heimische aber auch weltweit Tiere geschützt werden können und der Nutzen von scheinbar lästigen Insekten, werden behandelt.
Ein Sachbuch das keinesfalls an der Oberfläche kratzt, sondern Kindern (aber auch erwachsenen Leser:innen) Dinge zum Nachdenken mitgibt. Sturktur, Qualität und Informationsgehalt sind auf gewohnt hohem Niveau des Ravensburger Verlags.
Meines Erachtens ist die Menge und Tiefe der Informationen sehr gehaltvoll für die Altersgruppe. Auch drängen sich Fragen zu Klimawandel und -schutz förmlich auf, weshalb Kinder keinesfalls damit allein gelassen werden sollten.
Wie bereits erwähnt, konnte ich auch als Erwachsene Wissen (über weniger bekannte Tierarten) und Inspirationen (z.B. die Vermeidung des Konsums von Palmöl) mitnehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Tochter und ich lesen sehr viel gemeinsam und haben schon etliche Bücher der Reihe "Wieso Weshalb Warum?". Der neue Band "Wir schützen die Tiere" machte uns direkt neugierig.
Optisch passt das Buch wunderbar zur gesamten Reihe. Das Cover verrät schon …
Mehr
Meine Tochter und ich lesen sehr viel gemeinsam und haben schon etliche Bücher der Reihe "Wieso Weshalb Warum?". Der neue Band "Wir schützen die Tiere" machte uns direkt neugierig.
Optisch passt das Buch wunderbar zur gesamten Reihe. Das Cover verrät schon durch die schönen Illustrationen, worüber es im Buch gehen wird. Auch finde ich es schön, dass Kinder sich direkt mit den Kinderfiguren identifizieren können.
Mit spannenden Fragen werden die einzelnen Seiten bzw. Kapitel eingeleitet. Warum sollen wir Tiere schützen? Wieso brauchen wir Insekten? Wie geht es den Tieren in den Wäldern?
Kürzere Textabschnitte beantworten die aufgeworfenen Fragen und bieten zahlreiche Informationen für Kinder. Illustrationen unterstreichen das Gelesene. Kleine Comic-Elemente lockern das Wissen auf. Hier in diesem Buch ist es ein kleiner Feldhamster, der uns über mehrere Seiten begleitet. Dabei wird das Tierreich vielfältig dargestellt - es geht um die heimischen Wildtiere, Insekten, Meeresbewohner oder auch darum, welche Tiere bei uns heimisch werden und damit vielleicht eine Gefahr darstellen.
Besonders schön finde ich die direkte Ansprache der Kinder. Was können WIR tun, um die Tiere zu schützen? Einige Vorschläge werden den Kindern unterbreitet und auch erklärt.
Meine Tochter und ich fanden das Buch sehr informativ, spannend und werden es sicherlich noch viele Male anschauen. Als Grundschullehrerin werde ich es auch bei einem passenden Thema einbinden, denn dazu bietet es sich wunderbar an.
Insgesamt ein tolles lehrreiches Buch, welches wir nur weiterempfehlen können!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich mag diese Reihe für Kinder sehr. Es gibt diese Reihe seit vielen Jahren und sie ist immer noch sehr beliebt. Durch die unverwechselbare Aufmachung haben die Bücher eine hohen Wiedererkennungswert, schon bei kleinen Kindern. Dicke Pappseiten und die Spiralbindung sind bestens für …
Mehr
Ich mag diese Reihe für Kinder sehr. Es gibt diese Reihe seit vielen Jahren und sie ist immer noch sehr beliebt. Durch die unverwechselbare Aufmachung haben die Bücher eine hohen Wiedererkennungswert, schon bei kleinen Kindern. Dicke Pappseiten und die Spiralbindung sind bestens für jüngere Kinder geeignet.
Das Buch * Wir schützen die Tiere*ist sehr informativ und beantwortet Kindern viele Fragen. Zum Beispiel: Warum sind Insekten so wichtig. Es behandelt den Lebensraum von Tieren in Wald und Flur, am und im Meer, in Urwäldern, auf dem Bauernhof und in fernen Gegenden. Wie können wir kleine und große Tiere schützen ist das zentrale Thema dieses Buches. Auf den Kindgerechten Bildern gibt es viel zu entdecken. Die Bilder regen zum erzählen an. Die Kinder erfahren in kindgemäßer Sprache das Pflanzenschutz und Tierschutz eng miteinander verbunden sind, und es viele alternative Möglichkeiten gibt um beides miteinander zu verbinden. Außerdem gibt es Vorschläge, was jeder tun kann, um unsere Umwelt zu schützen, ohne erhobenen Zeigefinger. Spannende Klappen zum Öffnen machen das Buch zu etwas besonderem.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für dieses wichtige Thema !!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für