Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 16,92 €
  • Broschiertes Buch

In der gegenwärtigen Publizistik wird oft die These vertreten, Europa erlebe jetzt eine Art Neuauflage der Krise, die den Kontinent in den 1930er Jahren erschüttert hatte. Dieses Analogiedenken lässt die grundlegenden Unterschiede zwischen der beispiellosen Erosion der europäischen Demokratien, die vor 80 - 90 Jahren stattgefunden hatte, und der heutigen Identitätskrise Europas außer Acht. Den Unterschieden zwischen diesen beiden Epochen und der Spezifik der europäischen Krise der 1930er Jahre ist diese Essaysammlung gewidmet.

Produktbeschreibung
In der gegenwärtigen Publizistik wird oft die These vertreten, Europa erlebe jetzt eine Art Neuauflage der Krise, die den Kontinent in den 1930er Jahren erschüttert hatte. Dieses Analogiedenken lässt die grundlegenden Unterschiede zwischen der beispiellosen Erosion der europäischen Demokratien, die vor 80 - 90 Jahren stattgefunden hatte, und der heutigen Identitätskrise Europas außer Acht. Den Unterschieden zwischen diesen beiden Epochen und der Spezifik der europäischen Krise der 1930er Jahre ist diese Essaysammlung gewidmet.
Autorenporträt
Leonid Luks (geb. 1947), Prof. em. für Mittel- und Osteuropäische Zeitgeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt