54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit dem Thema "Restorative Justice", indem sie zunächst die Aspekte analysiert, die mit dem modernen Strafvollzug zusammenhängen, die Theorien, die die Strafe rechtfertigen, und den Moment der Instabilität, in dem sich dieses System befindet. (...) Anschließend wird ein Panorama des Übergangs zwischen der Krise des Vergeltungssystems und dem Versuch, ein neues Paradigma aufzubauen, nämlich "Restorative Justice", vorgestellt, wobei die Entwicklungen hervorgehoben werden, die dieses Modell zu einer neuen Art der Gerechtigkeit machen. Anschließend werden…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit dem Thema "Restorative Justice", indem sie zunächst die Aspekte analysiert, die mit dem modernen Strafvollzug zusammenhängen, die Theorien, die die Strafe rechtfertigen, und den Moment der Instabilität, in dem sich dieses System befindet. (...) Anschließend wird ein Panorama des Übergangs zwischen der Krise des Vergeltungssystems und dem Versuch, ein neues Paradigma aufzubauen, nämlich "Restorative Justice", vorgestellt, wobei die Entwicklungen hervorgehoben werden, die dieses Modell zu einer neuen Art der Gerechtigkeit machen. Anschließend werden einige der heute wichtigsten wiederherstellenden Praktiken erläutert und es wird Raum für Kommentare zu den Erfahrungen in Brasilien gelassen. Auch die Kinder- und Jugendgerichtsbarkeit wird als bevorzugter Raum für die Einbeziehung der restaurativen Idee diskutiert. Schließlich soll durch eine systematische bibliografische Übersicht die "Restorative Justice" als eine reale Möglichkeit anerkannt werden, die Grundsätze der Gerechtigkeit und der Demokratie im Kontext der Konfliktlösung durch das Recht wirksam werden zu lassen und auch eine Resignation des zeitgenössischen Rechtsdenkens zu fördern.
Autorenporträt
Master of Laws (Schwerpunkt Menschenrechte) an der Universität Tiradentes - UNIT. Spezialist für Strafrecht und Strafverfahren an der Juristischen Fakultät Prof. Damásio de Jesus - FDDJ. Abschluss in Rechtswissenschaften an der UNIT. Professor und außerordentlicher Koordinator des Studiengangs Recht an der UNIT. Jurist. Autor von juristischen Werken.