
Andreas Barlage
Gebundenes Buch
Wie kommt die Laus aufs Blatt?
Wissenswertes und Kurioses rund um die Tiere in unseren Gärten
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gibt es Pflanzen, die Schnecken fernhalten? Verdoppelt sich ein Regenwurm, wenn man ihn teilt? Was hilft wirklich bei Bienenstichen? Kann mir ein Schaf im Garten das Rasenmähen ersparen? Solche und ähnliche Fragen stellt sich jeder begeisterte (Hobby-)Gärtner immer wieder. Andreas Barlage beantwortet diese und viele weitere Fragen und widerlegt unterhaltsam und kurzweilig dank seines umfangreichen Wissens aus der eigenen Gartenpraxis die Ammenmärchen und Mythen über Nützlinge und Schädlinge in unseren Gärten.
Andreas Barlage ist uns bekannt, .u.a. als Autor von "Woher wissen Wurzeln ...?"
Produktdetails
- Verlag: Thorbecke
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 184
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 134mm x 20mm
- Gewicht: 394g
- ISBN-13: 9783799514798
- ISBN-10: 3799514791
- Artikelnr.: 60474673
Herstellerkennzeichnung
Thorbecke Jan Verlag
Senefelderstr. 12
73760 Ostfildern
Im Garten oder im Balkonkasten gibt es nicht nur Nützlinge, sie werden auch von angeblichen Schädlingen bevölkert. Doch das traditionelle Schädling-Nützling-Denken sollten wir fallen lassen. Dafür plädiert jedenfalls der Sachbuch-Autor Andreas Barlage, indem er …
Mehr
Im Garten oder im Balkonkasten gibt es nicht nur Nützlinge, sie werden auch von angeblichen Schädlingen bevölkert. Doch das traditionelle Schädling-Nützling-Denken sollten wir fallen lassen. Dafür plädiert jedenfalls der Sachbuch-Autor Andreas Barlage, indem er wissenswerte Geschichten und Fakten vermittelt.
Wo stecken Eulen tagsüber? Stimmt es, dass es Maikäferjahre gibt? Sind Ohrwürmer nützlich oder schädlich? Laufen Wühlmausgänge bei Dauerregen voll? Solche oder ähnliche Fragen hat sich bestimmt schon jeder Hobbygärtner gestellt. Hier gibt es die fachgerechten und unterhaltsamen Antworten. Knapp hundert Themen (Fragen) werden jeweils auf einer Doppelseite behandelt. Durch die vielen wunderschönen historischen Illustrationen und ein Lesebändchen ist es eine anspruchsvolle Neuerscheinung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„Gibt es Pflanzen, die Schnecken fernhalten? Verdoppelt sich ein Regenwurm, wenn man ihn teilt? Was hilft wirklich bei Bienenstichen? Kann mir ein Schaf im Garten das Rasenmähen ersparen? Solche und ähnliche Fragen stellt sich jeder begeisterte (Hobby-)Gärtner …
Mehr
Klappentext:
„Gibt es Pflanzen, die Schnecken fernhalten? Verdoppelt sich ein Regenwurm, wenn man ihn teilt? Was hilft wirklich bei Bienenstichen? Kann mir ein Schaf im Garten das Rasenmähen ersparen? Solche und ähnliche Fragen stellt sich jeder begeisterte (Hobby-)Gärtner immer wieder. Andreas Barlage beantwortet diese und viele weitere Fragen und widerlegt unterhaltsam und kurzweilig dank seines umfangreichen Wissens aus der eigenen Gartenpraxis die Ammenmärchen und Mythen über Nützlinge und Schädlinge in unseren Gärten.“
Andreas Barlage knüpft mit diesem Buch an seinen Erfolg „Woher wissen Wurzeln, wo unten ist?“ in sehr gekonnter Manier an. Auch hier geht er diesmal so einigen Mythen auf den Grund und überrascht uns Leser immer wieder auf‘s Neue. Durch seine witzige Art des erzählens, gestaltet sich auch dieses Buch wieder als sehr kurzweilig und amüsant. Barlage kennt seine „Garten-Freaks“ und auch die Fragen, die in den Köpfen schwirren. Andreas Barlage ist so ein bisschen „Armin Maiwald“ von der Sendung mit der Maus. Er hat selbst Fragen oder schnappt sie auf und will sie fachgerecht aber verständlich beantworten und schafft dies auch wieder ganz wunderbar. Auch dieses Mal werden die Texte mit ganz tollen Zeichnungen und Bilder untermalt.
Auch hier kann und will ich sehr gern 5 von 5 Sterne - das Buch hat es verdient!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für