7,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieser Band vereint kurze und ultrakurze Erzählungen, die in den Jahren von 2007 bis 2022 entstanden sind und vom Autor für diesen Band ausgewählt und überarbeitet wurden. Sie decken ein breites Spektrum ab - von Realistischem, Absurdem, Groteskem, Skurrilem und Surrealem bis hin zu Satire, Kriminalistischem, fiktiven Tagebuchnotizen und Science Fiction. Sie sind in verschiedenen Ländern der Welt oder an erfundenen Orten angesiedelt und behandeln Themen wie Beziehungen, Kino, Literatur, Kunst, Musik, Zeitereignisse und Trends, wurden ausgelöst von realen Begebenheiten, politischen und…mehr

Produktbeschreibung
Dieser Band vereint kurze und ultrakurze Erzählungen, die in den Jahren von 2007 bis 2022 entstanden sind und vom Autor für diesen Band ausgewählt und überarbeitet wurden. Sie decken ein breites Spektrum ab - von Realistischem, Absurdem, Groteskem, Skurrilem und Surrealem bis hin zu Satire, Kriminalistischem, fiktiven Tagebuchnotizen und Science Fiction. Sie sind in verschiedenen Ländern der Welt oder an erfundenen Orten angesiedelt und behandeln Themen wie Beziehungen, Kino, Literatur, Kunst, Musik, Zeitereignisse und Trends, wurden ausgelöst von realen Begebenheiten, politischen und technischen Entwicklungen, Träumen und Alpträumen. Einige der Geschichten wurden vom Autor aus dem Englischen übersetzt, manche sind von Bildern oder Fotos begleitet.
Autorenporträt
Johannes Beilharz wurde 1956 in Oberndorf am Neckar geboren, studierte Anglistik und Romanistik in Regensburg sowie Englische Literatur und Creative Writing in Boulder, Colorado, USA, wo er von 1977 bis 1985 lebte. 1985 nach Europa zurückgekehrt, lebte er als Übersetzer zunächst in Vöhringen, Württemberg, dann in Stuttgart und seit 2012 in Pliezhausen und Rom.Veröffentlichungen von Gedichten, Kurzgeschichten und literarischen Übersetzungen ab 1978 in englischer und deutscher Sprache. Die gottlosen Ameisen (Erzählungen, 2003), Die Häuser meiner Straße (Übersetzung von Enric Casasses, 2006), Best of Meme (2008, englisch), End Game (Einakter, unter dem Pseudonym James Steerforth, 2007, englisch), Fallschirme, Geliebter (Übersetzung ausgewählter Gedichte von Barbara Guest, 2008).