37,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Ziel dieses Buches ist es, die Interaktion zwischen Benutzern und Mitarbeitern bei der Entwicklung eines neuen Produkts zu untersuchen. Trotz des zunehmenden Interesses an der Untersuchung der Benutzerbeteiligung wurden die sozialen Aspekte des Innovationsprozesses bisher kaum untersucht. In einer mehrfachen Fallstudie werden Nutzer und Mitarbeiter von Kreativunternehmen befragt. Durch die Analyse der Handlungen zwischen Nutzern und Mitarbeitern werden drei Arten der Nutzereinbeziehung identifiziert, wobei betont wird, wie die Nutzer auf unterschiedliche Weise einbezogen werden können: zur…mehr

Produktbeschreibung
Das Ziel dieses Buches ist es, die Interaktion zwischen Benutzern und Mitarbeitern bei der Entwicklung eines neuen Produkts zu untersuchen. Trotz des zunehmenden Interesses an der Untersuchung der Benutzerbeteiligung wurden die sozialen Aspekte des Innovationsprozesses bisher kaum untersucht. In einer mehrfachen Fallstudie werden Nutzer und Mitarbeiter von Kreativunternehmen befragt. Durch die Analyse der Handlungen zwischen Nutzern und Mitarbeitern werden drei Arten der Nutzereinbeziehung identifiziert, wobei betont wird, wie die Nutzer auf unterschiedliche Weise einbezogen werden können: zur Inspiration des Mitarbeiters (Modus der Inspiration), zur Verbreitung des Rufs des neuen Produkts (Modus der Legitimierung) und zur Qualifizierung des neuen Produkts (Modus der Sinngebung). Die wichtigsten Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, die Handlungen der Benutzer und Mitarbeiter zu beobachten, um neue Innovationspotenziale zu entdecken, wie z.B. die Inspiration, Verbreitungoder Qualifizierung eines neuen Produkts. Das Buch enthüllt Einsichten über die Quelle der Innovation, die sich aus der Interaktion zwischen Benutzern und Mitarbeitern ergibt, und unterstreicht die Bedeutung des Mitarbeiters bei der Einbeziehung der Benutzer. Die Ergebnisse sind sowohl für Forscher als auch für Manager wertvoll, um vertiefte Kenntnisse über die Prozesse der Einbeziehung der Benutzer zu gewinnen.
Autorenporträt
Louise Rønne: Master in Creative Business Processes at CopenhagenBusiness School. Managing Director at Republikken, CopenhagenMajken Rønne: Master in Business Administration & Economics atRoskilde University. Senior Associate at Next Jump, London