28,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Grundlegende Überlegungen der strategischen Managementforschung beschäftigen sich mit dem Phänomen, inwieweit sich Unternehmen bezüglich ihres Verhaltens auf der einen Seite und Leistung, Erfolg, Ertrag und anderen unternehmerischen Zielen auf der anderen Seite unterscheiden. Den wissenschaftlichen Ansatz dieser Arbeit und somit auch ihr Anlass stellt der Spannungsbogen dar, welcher sich zwischen dem Vorhandensein strategischer Netzwerke, den sich möglicherweise daraus abzuleitenden Wettbewerbsvorteilen und dem strategischen Geschäftsfeld Hospitality als Teil einer jeden Sportgroßveranstaltung…mehr

Produktbeschreibung
Grundlegende Überlegungen der strategischen Managementforschung beschäftigen sich mit dem Phänomen, inwieweit sich Unternehmen bezüglich ihres Verhaltens auf der einen Seite und Leistung, Erfolg, Ertrag und anderen unternehmerischen Zielen auf der anderen Seite unterscheiden. Den wissenschaftlichen Ansatz dieser Arbeit und somit auch ihr Anlass stellt der Spannungsbogen dar, welcher sich zwischen dem Vorhandensein strategischer Netzwerke, den sich möglicherweise daraus abzuleitenden Wettbewerbsvorteilen und dem strategischen Geschäftsfeld Hospitality als Teil einer jeden Sportgroßveranstaltung ergibt. Als offene Fragestellungen wird hier formuliert: Lassen sich konkrete Wettbewerbsvorteile durch das Eingehen strategischer Netzwerke aus Sicht von Sportgroßveranstaltungen im Allgemeinen und aus Sicht des Geschäftsbereichs Hospitality der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA im Speziellen erzielen?
Autorenporträt
Maximilian Braun wurde in München geboren. Seine Leidenschaft für den Sport führte ihn an das Institut für Sportwissenschaft der Universität Potsdam. Nach dem Studium und mehreren Stationen in der freien Wirtschaft gründete er 2016 seine eigene Management und Beteiligungsgesellschaft.