Christiane Lind
Broschiertes Buch
Weserleuchten
Aufbruch in eine neue Welt Zwei ungewöhnliche Frauen und ein großer Traum
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bremen in Aufbruchsstimmung - zwei ungewöhnliche Frauen und ein großer TraumBremen, 1890. Louise, Tochter aus gutem Hause, sehnt sich nach einem anderen, unabhängigen Leben und will ausbrechen. Emilie, Botanikerin, kommt aus armen Verhältnissen, plant eine Forschungsexpedition nach Australien. Sie wirkt mutig und frei - aber ist sie das wirklich?Als Louise Emilies Vortrag besucht, wittert sie die einmalige Gelegenheit, dem für sie vorgezeichneten Weg zu entfliehen, und fasst den Entschluss, Emilie nach Down Under zu begleiten. Doch Emilie weist Louise harsch ab - feine Damen wie sie sind ...
Bremen in Aufbruchsstimmung - zwei ungewöhnliche Frauen und ein großer Traum
Bremen, 1890. Louise, Tochter aus gutem Hause, sehnt sich nach einem anderen, unabhängigen Leben und will ausbrechen. Emilie, Botanikerin, kommt aus armen Verhältnissen, plant eine Forschungsexpedition nach Australien. Sie wirkt mutig und frei - aber ist sie das wirklich?
Als Louise Emilies Vortrag besucht, wittert sie die einmalige Gelegenheit, dem für sie vorgezeichneten Weg zu entfliehen, und fasst den Entschluss, Emilie nach Down Under zu begleiten. Doch Emilie weist Louise harsch ab - feine Damen wie sie sind nicht für solche Abenteuer gemacht. Louise bleibt hartnäckig, und es entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Frauen ...
Bremen, 1890. Louise, Tochter aus gutem Hause, sehnt sich nach einem anderen, unabhängigen Leben und will ausbrechen. Emilie, Botanikerin, kommt aus armen Verhältnissen, plant eine Forschungsexpedition nach Australien. Sie wirkt mutig und frei - aber ist sie das wirklich?
Als Louise Emilies Vortrag besucht, wittert sie die einmalige Gelegenheit, dem für sie vorgezeichneten Weg zu entfliehen, und fasst den Entschluss, Emilie nach Down Under zu begleiten. Doch Emilie weist Louise harsch ab - feine Damen wie sie sind nicht für solche Abenteuer gemacht. Louise bleibt hartnäckig, und es entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Frauen ...
Christiane Lind liebt es schon ihr Leben lang, Geschichten zu erzählen. 2010 veröffentlichte sie ihren ersten Roman, auf den zahlreiche weitere folgten. Die promovierte Soziologin interessiert sich für Auswandererschicksale, seitdem ihr Großvater von seinen Plänen berichtete, in den 1950er Jahren nach Australien auszuwandern. Die Familie blieb in Deutschland, aber das Interesse an fernen Ländern hat die Autorin nicht losgelassen. Für ihre Doktorarbeit lebte sie längere Zeit in den USA, von wo aus sie viele Reisen unternahm. Wenn sie nicht schreibt, spielt sie Doppelkopf, verbringt Zeit auf dem Pferderücken und liest viel. Einige Jahre lebte sie in Bremen und die Stadt an der Weser gewann ihr Herz.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein TB
- Auflage
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 35mm
- Gewicht: 352g
- ISBN-13: 9783548069456
- ISBN-10: 3548069452
- Artikelnr.: 71918167
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
»'Weserleuchten' ist ein Roman, der einen intensiven Einblick in die Welt junger Damen der damaligen Zeit bietet.« Bücherplaza 20250714
Zwei Frauen, eine Reise?
Emilie ist eine anerkannte Naturforscherin und berühmt für ihre Herbarien. Trotzdem ist sie überrascht, als der reiche Bremer Kaufmann Jost Ostherloh sie zu einer Australien-Expedition einlädt. Bei den Vorbereitungen dazu lernt sie Louise kennen, eine …
Mehr
Zwei Frauen, eine Reise?
Emilie ist eine anerkannte Naturforscherin und berühmt für ihre Herbarien. Trotzdem ist sie überrascht, als der reiche Bremer Kaufmann Jost Ostherloh sie zu einer Australien-Expedition einlädt. Bei den Vorbereitungen dazu lernt sie Louise kennen, eine Bürgerstochter und begnadete Zeichnerin. „Sie sind wirklich begabt. Wissen Sie, jemanden wie Sie könnten wir gut gebrauchen.“ (S. 20) Ihre Arbeiten würden sich perfekt ergänzen, aber natürlich ziemt es sich für Sophie nicht. Schafft sie es trotzdem ins Team der Expedition?
Ich hatte aufgrund des Klappentextes gedacht, dass es in „Weserleuchten“ um die Reise von Emilie (und evtl. auch Sophie) nach Australien geht, aber diese wird hier nur vorbereitet und das sehr umfangreiche Personal vorgestellt. Zum Glück gibt es zur besseren Übersicht ein Personenverzeichnis.
Emilie stammt aus einfachen Verhältnissen. Alles, was sie kann und weiß hat ihr ihr Mann beigebracht. Als sie entdeckt, dass er ihre Arbeitskraft nur ausnutzt und ihr das Angebot von Ostherloh verheimlicht, verlässt sie ihn und reist allein nach Bremen. Dort hat sie einen schweren Stand, wird von den männlichen Expeditionsteilnehmern nicht ernst genommen und muss sexuelle Übergriffe erdulden.
Sophie stammt aus gutem Haus, hat aber früh ihre Mutter verloren und wurde vom iVater zu Verwandten gegeben. Inzwischen ist sie alt genug, um verheiratet zu werden, doch sie will aus dem goldenen Käfig ausbrechen und ihr Leben selbst bestimmen. Sie darf ja nicht mal allein ihre Freundinnen besuchen: „Immer war eine Begleitung erforderlich, eine Garantie für Anstand und Tugend in einer Welt, die die Selbstständigkeit einer Frau argwöhnisch beäugte. Wie ein unsichtbares Korsett umschlang die Etikette sie fest und unerbittlich.“ (S. 26) Und wenn sie schon heiraten soll, will sie ihren Mann gern selbst wählen. Sie hat sich in Ostherlohs Sohn Alexander verguckt, der ihr in gestohlenen Minuten immer wieder heiße Liebesschwüre macht, allerdings nie offiziell um ihre Hand anhält. Bald muss sie überlegen, wie viel sie für die Liebe riskieren will.
Christiane Lind schildert, wie Frauen verschiedener Gesellschaftsschichten von Männer bevormundet werden bzw. von ihnen abhängig sind und kaum eine Chance haben, ihr Schicksal zu ändern. Gemeinsam ist ihnen der Traum von einem selbstbestimmten und selbstfinanzierten Leben, das sie der Natur und Kunst widmen wollen.
Außerdem zeigt sie die unterschiedliche Lebensumstände. Während Emilie eine Kammer bei einer Witwe mit mehreren Kindern mietet, die von der Hand in den Mund leben und sich keine ärztliche Versorgung leisten können, wird Sophie alles hinterhergetragen – Hauptsache, sie sieht auf dem nächsten Ball gut aus und angelt sich endlich einen Mann.
Die Gegebenheiten und Personen sind sehr anschaulich beschrieben. Die niedere Bevölkerung spricht Platt, was zwar schwierig zu lesen ist, aber gut zur Handlung passt. Etwas anstrengend fand ich allerdings Sophies Fixierung auf Alexander und das ewige Auf und Ab ihrer Gefühle. Überhaupt sind die Männer bis auf wenige Ausnahmen hier nicht gut weggekommen.
Ein interessanter Auftakt der Reihe mit einigen Längen, ich hoffe, dass es in Australien etwas spannender wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Louise Gildemeester ist eine junge Frau in Bremen im Jahr 1890. Sie ist eine talentierte Malerin, doch dies interessiert ihre Familie nicht. Ihr Vater erwartet nur eines von ihr: Sie soll eine lukrative Ehe eingehen. Louise hat ihr Herz jedoch bereits vergeben. Sie liebt Alexander Ostherloh. Als der …
Mehr
Louise Gildemeester ist eine junge Frau in Bremen im Jahr 1890. Sie ist eine talentierte Malerin, doch dies interessiert ihre Familie nicht. Ihr Vater erwartet nur eines von ihr: Sie soll eine lukrative Ehe eingehen. Louise hat ihr Herz jedoch bereits vergeben. Sie liebt Alexander Ostherloh. Als der aber mit ihrer Cousine Sophie verheiratet wird, bricht für Louise eine Welt zusammen. Im Stadtpark begegnet ihr die Naturforscherin Emilie Nebelthau. Sie erkennt sofort Louises Talent, Pflanzen naturgetreu zu zeichnen. Emilie will, allen Widerständen zum Trotz, eine Forschungsreise nach Australien unternehmen. Als sie Louise davon erzählt, ist diese von der Idee begeistert. Sie will unbedingt mitfahren und Emilie unterstützen, indem sie die seltenen Pflanzen zeichnet. Sie ertrotzt sich die Genehmigung ihres Vaters, aber zahlt dafür einen hohen Preis.
Der Roman "Weserleuchten - Aufbruch in eine neue Welt" hat mich positiv überrascht. Was so banal begann, wurde zu einer richtig guten und spannenden Geschichte. Die Autorin Christiane Lind hat darin gekonnt den Geist dieser prüden Zeit beschrieben. Die Zwänge, mit denen die jungen Mädchen und Frauen leben mußten, waren enorm. Da half ihnen auch nicht der Reichtum ihrer Väter und Ehemänner. Doch wie man in diesem Roman lernen muß, erging es auch den Söhnen reicher Väter nicht viel besser. Die Geschichte geht sehr ans Herz, ohne aber kitschig zu werden. Dafür sorgen auch die bodenständigen Figuren von Fisch-Lucie und Hedwig. Ihre Sprache ist zwar etwas schwer zu verstehen, aber macht die Geschichte glaubwürdig. Alle Personen werden wie aus dem echten Leben beschrieben. Egal, ob gut oder bösartig.
Dieser Roman hat mir gute Unterhaltung geboten. So macht lesen Spaß und Lust auf mehr!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem neuen Roman „Weserleuchten – Aufbruch in eine neue Welt“ - auf den ich mich übrigens riesig gefreut habe – entführt uns die Autorin Christiane Lind in die Hansestadt Bremen. Und hier tauchen wir in eine wunderbare Geschichte ein, in der zwei Frauen einen …
Mehr
In ihrem neuen Roman „Weserleuchten – Aufbruch in eine neue Welt“ - auf den ich mich übrigens riesig gefreut habe – entführt uns die Autorin Christiane Lind in die Hansestadt Bremen. Und hier tauchen wir in eine wunderbare Geschichte ein, in der zwei Frauen einen großen Traum haben.
Der Inhalt: Bremen, 1890. Louise, Tochter aus gutem Hause, sehnt sich nach einem anderen, unabhängigen Leben und will ausbrechen. Emilie, Botanikerin, kommt aus armen Verhältnissen, plant eine Forschungsexpedition nach Australien. Sie wirkt mutig und frei – aber ist sie das wirklich? Als Louise Emilies Vortrag besucht, wittert sie die einmalige Gelegenheit, dem für sie vorgezeichneten Weg zu entfliehen, und fasst den Entschluss, Emilie nach Down Under zu begleiten. Doch Emilie weist Louise harsch ab – feine Damen wie sie sind nicht für solche Abenteuer gemacht. Louise bleibt hartnäckig, und es entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Frauen.
Ach, war das wieder schön! Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesen wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich befinde mich in Bremen und lerne zwei Frauen kennen, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Besonders ins Herz geschlossen habe ich Emilie, die es in ihrem Leben nicht leicht gehabt hat und die nach einem schweren Schicksalsschlag hofft, auf der Forschungsreise auf andere Gedanken zu kommen. Doch bis es zu dieser Reise kommt, ist es ein langer Weg und Emilie werden viele Steine in den Weg gelegt. Die Zeiten waren anders und eine Frau sollte sich doch um das Wohl ihres Ehemannes kümmern. Emilie hat es nicht leicht, sich in dieser Männerwelt als Botanikerin – auch wenn sie eine Meisterin auf diesem Gebiet ist – zu behaupten. Doch Emilie lässt sich nicht beirren und verfolgt ihr großes Ziel. Und dann ist da noch Louise, die aus einer völlig anderen Welt kommt und die bisher alles bekommen hat, was sie sich in den Kopf gesetzt hat. Auch sie will nach Australien. Werden sich die beiden Frauen ihren Traum erfüllen können? Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und nach diesem Ende und den noch offenen Fragen, würde ich mich über eine Fortsetzung sehr freuen.
Ein tolles Lesevergnügen, das mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Sehr gerne vergebe ich für diese Traumlektüre – die übrigens auch ein tolles Cover hat – 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für