49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Paradigmenwechsel im Marketing von der Massenproduktion zur Produktanpassung mit dem Ziel, die Interessen der Verbraucher zu befriedigen und gleichzeitig eine faire und gerechte Verteilung des Nutzens unter den Akteuren zu erreichen, hat den Wertschöpfungskettenansatz hervorgebracht. Dieser Ansatz eignet sich nicht nur als Marketinginstrument, sondern auch als zuverlässiges Mittel zur Armutsbekämpfung. In Entwicklungsländern ist die landwirtschaftliche Wertschöpfungskette weniger wettbewerbsfähig, da die Erzeuger meist klein sind, die Veredelungsaktivitäten auf lokaler Ebene minimal sind…mehr

Produktbeschreibung
Der Paradigmenwechsel im Marketing von der Massenproduktion zur Produktanpassung mit dem Ziel, die Interessen der Verbraucher zu befriedigen und gleichzeitig eine faire und gerechte Verteilung des Nutzens unter den Akteuren zu erreichen, hat den Wertschöpfungskettenansatz hervorgebracht. Dieser Ansatz eignet sich nicht nur als Marketinginstrument, sondern auch als zuverlässiges Mittel zur Armutsbekämpfung. In Entwicklungsländern ist die landwirtschaftliche Wertschöpfungskette weniger wettbewerbsfähig, da die Erzeuger meist klein sind, die Veredelungsaktivitäten auf lokaler Ebene minimal sind und es an Good-Governance-Praktiken unter den Akteuren der Kette mangelt. Dieses Manuskript gibt einen tieferen Einblick in die Upgrading- und Governance-Struktur der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette mit besonderem Fokus auf KKMUs. Es nimmt den Fall von Ingwer - eine der wichtigsten Gewürzpflanzen in Nepal - und zeigt Wege auf, wie die Situation der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette in Entwicklungsländern verbessert werden kann. Der Autor richtet sich mit diesem Manuskript an Praktiker der Wertschöpfungskettenentwicklung, Entwicklungsagenturen, Gebergemeinschaften, Fachleute für Marketing und KMU-Entwicklung, Forscher und politische Entscheidungsträger.
Autorenporträt
Puspa Lal Ghimire - MBA en desarrollo de PYMES de la Universidad de Leipzig, Alemania, MA (Sociología) y B. Sc (Agricultura) de Nepal - trabaja actualmente como gerente de la Red de Desarrollo Económico en favor de los Pobres en Asia para la Agricultura y los Recursos Biológicos Sostenibles (ANSAB), Nepal. Sus principales esferas de especialización son el desarrollo de las PYMES, la cadena de valor y la comercialización.