26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die sich aufgrund der Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien rasch verändernde Geschäftswelt hat zu völlig neuen Arten von Unternehmen und Internationalisierungsprozessen geführt. Im Zusammenhang mit Dienstleistungsunternehmen unterscheidet sich ihr Internationalisierungsmuster von dem multinationaler Unternehmen, auf das sich die traditionellen Internationalisierungstheorien stützen, und es stellt sich die Frage, ob die traditionellen Theorien den Internationalisierungsprozess von Dienstleistungsunternehmen erklären können. Zur Beantwortung dieser Frage…mehr

Produktbeschreibung
Die sich aufgrund der Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien rasch verändernde Geschäftswelt hat zu völlig neuen Arten von Unternehmen und Internationalisierungsprozessen geführt. Im Zusammenhang mit Dienstleistungsunternehmen unterscheidet sich ihr Internationalisierungsmuster von dem multinationaler Unternehmen, auf das sich die traditionellen Internationalisierungstheorien stützen, und es stellt sich die Frage, ob die traditionellen Theorien den Internationalisierungsprozess von Dienstleistungsunternehmen erklären können. Zur Beantwortung dieser Frage wurden in der vorliegenden Studie zwei estnische Dienstleistungs-KMUs (Nortal und Bolt), die sich internationalisiert haben, im Rahmen einer Fallstudie untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Dienstleistungsunternehmen unterschiedlichen Internationalisierungsmustern folgen, die sowohl mit den traditionellen Internationalisierungstheorien übereinstimmen als auch im Gegensatz zu diesen stehen.Die Studie zeigt auch, dass die Entscheidung für einen bestimmten Markt auf unternehmensspezifischen Auswahlkriterien beruht. Die Studie zeigt auch, dass die psychische Distanz und die Wertschöpfungskompetenz eines Unternehmens die Wahl der Märkte in den Anfangsphasen der Internationalisierung beeinflussen. Schließlich enthält die Studie spezifische Empfehlungen für politische Entscheidungsträger und die Managementpraxis.
Autorenporträt
Jeremiah O Bakare, MBA: Studierte International Business an der Technischen Universität Tallinn in Estland und absolvierte ein einjähriges Austauschprogramm im Rahmen des Masters in Management an der Kedge Business School in Frankreich. Operations Specialist bei Bolt, Tallinn.