43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der zweisprachige Unterricht für Gehörlose weist Merkmale auf, die ihn vom Unterricht für hörende Schüler unterscheiden und die ihn für viele Lehrer schwierig machen. Doch was sind diese Merkmale? Wie können hörende Lehrer die Grenze der Differenz überwinden und neues Wissen produzieren, das nicht nur den Unterricht, sondern auch - und zwar effektiv - das Lernen von gehörlosen Schülern ermöglicht? Beeinflussen die Erfahrungen des täglichen Lebens in einer Gehörlosenschule - dem Nationalen Institut für Gehörlosenbildung (INES) - die Konstruktion und Mobilisierung dieses Wissens? Das Verständnis…mehr

Produktbeschreibung
Der zweisprachige Unterricht für Gehörlose weist Merkmale auf, die ihn vom Unterricht für hörende Schüler unterscheiden und die ihn für viele Lehrer schwierig machen. Doch was sind diese Merkmale? Wie können hörende Lehrer die Grenze der Differenz überwinden und neues Wissen produzieren, das nicht nur den Unterricht, sondern auch - und zwar effektiv - das Lernen von gehörlosen Schülern ermöglicht? Beeinflussen die Erfahrungen des täglichen Lebens in einer Gehörlosenschule - dem Nationalen Institut für Gehörlosenbildung (INES) - die Konstruktion und Mobilisierung dieses Wissens? Das Verständnis dieser Fragen bedeutet nicht, dass man sagen kann, welchen Weg Lehrer für gehörlose Schüler einschlagen sollten. Unser Ziel ist es, auf der Grundlage der Analyse von Interviews mit drei hörenden Biologie- und Naturwissenschaftslehrern des INES herauszufinden, welche Wege sie in der Welt der gehörlosen Schüler einschlagen, indem wir ihr pädagogisches Wissen analysieren.
Autorenporträt
Biologielehrerin, Bachelor in Biowissenschaften, Spezialistin für Biologiedidaktik in der Grundausbildung und Master in Biologiedidaktik, Umwelt und Gesellschaft an der Pädagogischen Hochschule - FFP der Staatlichen Universität von Rio de Janeiro - UERJ.