Åsa Larsson
Broschiertes Buch
Wer ohne Sünde ist / Rebecka Martinsson Bd.6
Thriller
Übersetzung: Rüegger, Lotta; Wolandt, Holger
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Platz 4 der Jahres-Krimibestenliste: Das grandiose Finale der Rebecka-Martinsson-Serie.»Bitte hilf mir, Rebecka!« Der mittlerweile todkranke Gerichtsmediziner Lars Pohjanen bittet die Staatsanwältin Rebecka Martinsson, einen längst verjährten Mordfall wiederaufzunehmen. Sie stimmt zu, auch wenn sie in Gedanken ganz woanders ist: Die beiden wichtigsten Männer in ihrem Leben - Krister, der Führer der Hundestaffel, und Mons, der smarte Jurist aus Stockholm - haben sich wütend von ihr abgewandt, nachdem Rebecka den einen mit dem anderen betrogen hat. Doch der Cold Case, der sie zurück in ...
Platz 4 der Jahres-Krimibestenliste: Das grandiose Finale der Rebecka-Martinsson-Serie.
»Bitte hilf mir, Rebecka!« Der mittlerweile todkranke Gerichtsmediziner Lars Pohjanen bittet die Staatsanwältin Rebecka Martinsson, einen längst verjährten Mordfall wiederaufzunehmen. Sie stimmt zu, auch wenn sie in Gedanken ganz woanders ist: Die beiden wichtigsten Männer in ihrem Leben - Krister, der Führer der Hundestaffel, und Mons, der smarte Jurist aus Stockholm - haben sich wütend von ihr abgewandt, nachdem Rebecka den einen mit dem anderen betrogen hat. Doch der Cold Case, der sie zurück in ihre Heimatstadt Kiruna bringt, fordert ihre volle Aufmerksamkeit. Aber vor allem zwingt er Rebecka, sich dem dunkelsten Kapitel ihrer eigenen Vergangenheit zu stellen ...
»Bitte hilf mir, Rebecka!« Der mittlerweile todkranke Gerichtsmediziner Lars Pohjanen bittet die Staatsanwältin Rebecka Martinsson, einen längst verjährten Mordfall wiederaufzunehmen. Sie stimmt zu, auch wenn sie in Gedanken ganz woanders ist: Die beiden wichtigsten Männer in ihrem Leben - Krister, der Führer der Hundestaffel, und Mons, der smarte Jurist aus Stockholm - haben sich wütend von ihr abgewandt, nachdem Rebecka den einen mit dem anderen betrogen hat. Doch der Cold Case, der sie zurück in ihre Heimatstadt Kiruna bringt, fordert ihre volle Aufmerksamkeit. Aber vor allem zwingt er Rebecka, sich dem dunkelsten Kapitel ihrer eigenen Vergangenheit zu stellen ...
Åsa Larsson, 1966 geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Kiruna. Sie arbeitete als Steueranwältin, bis sie beschloss, Autorin zu werden. Mit ihrem ersten Rebecka-Martinsson-Krimi 'Sonnensturm' machte sie in Schweden und international sofort Furore (ausgezeichnet als bestes Krimi-Debüt). Mit dem sechsten Band 'Wer ohne Sünde ist', der mit dem Schwedischen Krimipreis ausgezeichnet wurde, beendet die Autorin die hoch gelobte und erfolgreich verfilmte Reihe mit den Ermittlerinnen Rebecka Martinsson und Anna-Maria Mella.

(c) Emanuela Danielewicz
Produktdetails
- Die Rebecka Martinsson Krimis / Ein Fall für Rebecka Martinsson 6
- Verlag: btb
- Originaltitel: Fädernas missgärningar
- Seitenzahl: 590
- Erscheinungstermin: 13. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 117mm x 35mm
- Gewicht: 408g
- ISBN-13: 9783442773299
- ISBN-10: 3442773296
- Artikelnr.: 66344318
Herstellerkennzeichnung
btb Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Rezensentin Katharina Granzin ist froh, dass Åsa Larsson sich nach längerer Pause doch noch zur Nachlieferung des angekündigten sechsten Bandes ihrer Krimi-Reihe um Rebecka Martinsson hat hinreißen lassen. Diesmal geht es um eine pensionierte Krankenschwester mit Selbstmordplänen, die sie wegen einem Mordfall auf ihrem einstigen Familienanwesen vertagt. Und dann verliebt sie sich auch noch überraschend in den ehemaligen Boxer Börje Ström. Um den Kriminalplot und die sich häufenden Morde geht es zum Erstaunen der Rezensentin dabei aber gar nicht so sehr, sondern vielmehr um die Beziehungs- und Lebensgeschichten der Figuren. Auch Börje Ströms Boxer-Vergangenheit werde ausgiebig behandelt, was für eine weniger Box-affine Leserschaft etwas langweilig werden könnte, meint Granzin - die Gründlichkeit, mit der sich Larsson in diese Materie eingearbeitet hat, lobt sie aber dennoch. In der Verflechtung der verschiedenen Erzählstränge beweist Larsson außerdem wieder, wie gut sie das "Krimi-Handwerk" beherrscht, meint die Kritikerin - vermutet aber, dass die Autorin sich langfristig von dem Genre verabschieden wird.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Es ist so weit. Mit „Wer ohne Sünde ist“ müssen wir Abschied nehmen von Rebecka Martinsson, Åsa Larssons sechsbändige Reihe, in deren Zentrum die Staatsanwältin aus Kiruna steht. Allerdings finde ich die Genre-Zuordnung problematisch, denn die schwedische …
Mehr
Es ist so weit. Mit „Wer ohne Sünde ist“ müssen wir Abschied nehmen von Rebecka Martinsson, Åsa Larssons sechsbändige Reihe, in deren Zentrum die Staatsanwältin aus Kiruna steht. Allerdings finde ich die Genre-Zuordnung problematisch, denn die schwedische Autorin hat in ihren Romanen so viel mehr als lediglich einen spannenden Thriller zu bieten. Es sind die großen Fragen, die sie immer wieder thematisiert. Was bist du bereit aus Liebe zu tun? Wie hoch liegt die Messlatte für deine persönliche Moral? Welche Auswirkungen haben Ereignisse aus der Vergangenheit auf deine Gegenwart? Daraus entstehen komplexe und gut komponierte, oft berührende Dramen mit Zwischentönen, die die strikte Trennung zwischen Gut und Böse hinterfragen. Ergänzt wird dies mit außergewöhnlich gelungenen Naturbeschreibungen, ohne dabei die Besonderheiten des Handlungsortes Kiruna, Bergbaustadt im Norden Schwedens, zu vernachlässigen, deren problematische Umsiedlung hier ebenfalls Thema ist.
Zum Inhalt: Ein toter Alkoholiker, ein weiterer Toter in dessen Gefriertruhe, der sich als ein lange vermisster Boxer entpuppt und ein Gerichtsmediziner, der Rebecka Martinsson um Hilfe bittet. Ein simpler Cold Case? Bei weitem nicht. Das organisierte Verbrechen hat Einzug im Norden Schwedens gehalten und nutzt die unübersichtliche Situation, die sich aus dem beschlossenen Abriss und geplanten Wiederaufbau Kirunas ergibt, zum eigenen Vorteil und füllt sich die Taschen. Korruption, Drogenhandel, Zwangsprostitution, Gewaltverbrechen, all das gehört mittlerweile zum Alltag. Vergangenheit und Gegenwart überlappen sich. Auch bei Rebecka, die sich endlich mit ihrer komplizierten Familiengeschichte auseinandersetzen muss.
Viel Stoff? In der Tat, aber nicht zu viel, als dass Åsa Larsson damit überfordert wäre. Routiniert wie immer verbindet sie die verschiedenen Handlungsstränge, so dass zum Ende hin alle Unklarheiten beseitigt und alle Fragen höchst zufriedenstellend geklärt sind. Es bleibt das Bedauern darüber, dass diese großartige Reihe nun ihren Abschluss gefunden hat. Nachdrückliche Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Auf Wiedersehen, Rebecka Martinsson. Ich habe gern mit dir ermittelt und die Nadel im Heuhaufen gesucht. Oft habe ich deinen Scharfsinn, deine Kombinationsgabe und deine Sturheit bewundert. Dein Charakter war nicht einfach, manchmal grenzwertig und schwer zu ertragen. Dein Privatleben ein stetiges …
Mehr
Auf Wiedersehen, Rebecka Martinsson. Ich habe gern mit dir ermittelt und die Nadel im Heuhaufen gesucht. Oft habe ich deinen Scharfsinn, deine Kombinationsgabe und deine Sturheit bewundert. Dein Charakter war nicht einfach, manchmal grenzwertig und schwer zu ertragen. Dein Privatleben ein stetiges Auf und Ab, aber gemocht habe ich dich trotzdem. Schade, dass du nun in Krimirente gehst
Der letzte Fall von Rebecka hat es in sich. Sie ist persönlich involviert und fordert noch einmal alles von ihr. Zusätzlich versucht ein Kollege sie ins Abseits zu drängen. Mit Anna-Maria Mella hat sie Probleme und in ihrem Privatleben läuft es auch nicht gut. Sie ermittelt für Lars Pohjanen, wenn auch nur widerwillig. Aber je tiefer sie gräbt, umso gefährlicher wird es für das Ermittlerteam.
Åsa Larsson hat einen spannenden Fall entwickelt. Die Charaktere werden mit jeder Seite mehr, der Durchblick schwieriger und am Ende gibt es dann doch noch eine kleine Überraschung. Was mir an den Krimis von Åsa Larsson besonders gefällt, ist ihre Nähe zur Realität. Nicht jeder Täter bekommt seine Strafe, nicht jedes Opfer erfährt Gerechtigkeit. Sie kritisiert immer wieder (zwischen den Zeilen) politische Entscheidungen der schwedischen Regierung. Sie zeigt die Lücken und Missstände auf und lässt am Ende doch dem Lesenden noch seine Hoffnung, dass alles gut werden kann.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote