Lucy Astner
Gebundenes Buch
Wer hat von meinem Keks genascht?
Ein lustiges Bilderbuch über das "Nicht-so-gerne-teilen-wollen" und die Freude, die es bereitet, wenn man es doch tut!
Illustration: Resch, Nadine Y.
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein lustiges Bilderbuch über das »Nicht-so-gerne-Teilen-wollen« und die unerwartete Freude, die es bereitet, wenn man es doch tut!Igel traut seinen Augen kaum: Da liegt der leckerste Keks der Welt, direkt vor seiner Haustür. Heute muss sein Glückstag sein! Doch als er kurz in seinem Bau verschwindet, nascht doch tatsächlich jemand von seiner Leckerei - unerhört! Die Bissspuren sind deutlich zu erkennen, und Igel beschließt, sich den Keksdieb zu schnappen! Aber mit jedem Waldbewohner, der seine Unschuld beweisen will, indem er in den Keks beißt und seine Bissspuren zeigt, wird Igels Ke...
Ein lustiges Bilderbuch über das »Nicht-so-gerne-Teilen-wollen« und die unerwartete Freude, die es bereitet, wenn man es doch tut!Igel traut seinen Augen kaum: Da liegt der leckerste Keks der Welt, direkt vor seiner Haustür. Heute muss sein Glückstag sein! Doch als er kurz in seinem Bau verschwindet, nascht doch tatsächlich jemand von seiner Leckerei - unerhört! Die Bissspuren sind deutlich zu erkennen, und Igel beschließt, sich den Keksdieb zu schnappen! Aber mit jedem Waldbewohner, der seine Unschuld beweisen will, indem er in den Keks beißt und seine Bissspuren zeigt, wird Igels Keks kleiner. Ob er wohl versteht, dass ein kleiner Keks ausreicht, wenn er am Ende ganz groß geteilt wird?Eine mit viel Witz erzählte Geschichte von Erfolgsautorin Lucy Astner (»POLLY SCHLOTTERMOTZ«) zum Mitraten und Spaß haben!Humorvoll illustriert von Nadine Resch (»DAS KUSCHELTIERKOMMANDO«)
Lucy Astner, geboren 1982 in Hamburg, mag es, Schokolade zu essen, Trampolin zu springen und zu lachen, bis der Bauch wehtut. Und eben weil sie selbst so gerne lacht, hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht und schreibt Kinderbücher und Drehbücher für Kinofilme, mit denen sie viele andere Menschen zum Lachen bringt. Mit ihren vier Kindern und ihrem Mann lebt sie heute mitten in Hamburg. Nadine Y. Resch malt und zeichnet, seit sie einen Stift halten kann. Sie studierte Produktdesign an der FH Düsseldorf und arbeitete mehrere Jahre als Schmuckdesignerin, ehe sie ihre Liebe für die Kinderbuch-Illustration entdeckte.
Produktdetails
- Verlag: Baumhaus Medien
- Artikelnr. des Verlages: 0923
- 1. Aufl. 2024
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 252mm x 249mm x 7mm
- Gewicht: 346g
- ISBN-13: 9783833909238
- ISBN-10: 3833909234
- Artikelnr.: 70392995
Herstellerkennzeichnung
Baumhaus Verlag GmbH
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
mailbox@baumhaus-verlag.de
Wer teilen kann hat viele Freunde
Das großformatige Buch "Wer hat von meinem Keks genascht" von Lucy Astner und Nadine v. Resch zeigt ein farbenfrohes, lustiges Miteinander der verschiedenen Tierarten auf dem Cover. In der Mitte steht etwas ratlos der Igel mit einem angebissenen …
Mehr
Wer teilen kann hat viele Freunde
Das großformatige Buch "Wer hat von meinem Keks genascht" von Lucy Astner und Nadine v. Resch zeigt ein farbenfrohes, lustiges Miteinander der verschiedenen Tierarten auf dem Cover. In der Mitte steht etwas ratlos der Igel mit einem angebissenen großen Keks. Mit diesem Bild ist auch die Geschichte des Buches sehr gut dargestellt. Der Igel, der aus dem Winterschlaf erwacht ist, findet einen sehr großen Keks vor der Haustür. Da er gute Manieren hat, möchte er sich beim Essen nicht bekleckern und sucht zuerst eine Serviette. Bei der Rückkehr muss er feststellen, dass schon jemand anderes den ersten Biss genommen hat. Eine Suche nach dem vermeintlichen Keksknabberer beginnt. Das Kinderbuch beschreibt mit kindgerechten Bildern und Texten die überzogene Reaktion des Igels, der zu Beginn nicht vorhatte, den Keks mit anderen zu teilen. Erst durch die Integration der vielen Tiere merkt er, wie viel lustiger und schöner es ist, wenn man mit anderen teilen kann. Gemeinsam ist alles schöner und beim teilen, lernt man womöglich noch den einen oder anderen speziellen Herzensfreund kennen. Eine tolle Story, zu der man auch gut mit dem Kind ins Gespräch kommen kann. Am Ende gibt es noch ein kleines Rätsel zu lösen, was Beobachtung und Kombination schult. Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein süßer Keks für eine große Lektion
In „Wer hat von meinem Keks genascht?“ erzählt Lucy Astner eine herzerwärmende Geschichte über das Teilen, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene zum Schmunzeln bringt. Der kleine Igel erwacht hungrig …
Mehr
Ein süßer Keks für eine große Lektion
In „Wer hat von meinem Keks genascht?“ erzählt Lucy Astner eine herzerwärmende Geschichte über das Teilen, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene zum Schmunzeln bringt. Der kleine Igel erwacht hungrig aus dem Winterschlaf und freut sich über einen riesigen Keks, der vor seinem Bau liegt – doch die Freude währt nicht lange. Als er kurz eine Serviette holt, um sich nicht zu bekleckern, stellt er fest: Jemand hat von seinem Keks genascht! Empört begibt er sich auf Spurensuche durch den Wald und begegnet dabei verschiedenen Tieren, die alle ihren Bissabdruck hinterlassen, um ihre Unschuld zu beweisen. Dabei wird der Keks immer kleiner.
Die humorvolle und leicht verständliche Geschichte lädt Kinder dazu ein, mitzuraten und mitzufiebern, wer der „Keksdieb“ ist. Am Ende gibt es ein spannendes Rätsel: Auf einer Übersicht der Bissspuren können die kleinen Leser selbst detektivisch tätig werden und den wahren Nascher herausfinden – ein tolles interaktives Element, das die Kinder begeistert.
Besonders die liebevollen Illustrationen von Nadine Y. Resch machen das Buch zu einem visuellen Vergnügen – die Tiercharaktere sind ausdrucksstark und voller Leben, und die vielen Details lassen Kinderherzen höherschlagen. Zudem bietet das Buch einen tollen Extra-Spaß: ein leckeres Keksrezept, mit dem die Kinder ihren eigenen Keks nachbacken können.
Am Ende lernt der Igel, dass Teilen nicht nur notwendig, sondern auch Freude bereiten kann – eine wichtige Botschaft, die das Buch sanft und ohne erhobenen Zeigefinger vermittelt. Ein echtes Lesevergnügen für Klein und Groß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Igel und der Keks
Igel findet nach dem Winterschlaf den leckersten Keks vor seinen Bau.
Doch als er kurz in seinem Bau verschwindet um was zu holen, hat jemad von seinem Keks abgebissen. --- "UNERHÖRT "--- Igel will wissen wer das war und fragt die Waldbewohner. Jeder Waldbewohner …
Mehr
Igel und der Keks
Igel findet nach dem Winterschlaf den leckersten Keks vor seinen Bau.
Doch als er kurz in seinem Bau verschwindet um was zu holen, hat jemad von seinem Keks abgebissen. --- "UNERHÖRT "--- Igel will wissen wer das war und fragt die Waldbewohner. Jeder Waldbewohner beweist durch einen Biss seine Unschuld - und so wird derKeks immer kleiner. Kann Igel den Keksdieb überführen oder lernt er da durch das Teilen was ganz tolles ist?
Fazit und Meinung:
Ein wirklich zuckersüßes Bilderbuch über das Teilen und dasTeilen Freude macht.
Auch die Bilder sind wunderhübsch und sehr detailreich, so das sogar Erwachsene ihren Spaß daran haben und selbst einige interessante Dinge finden.
Der Text mit den unterschiedlichen Farben ist einfach klasse und animiert dazu das Buch mit allen Fazetten der Stimme vorzulesen.
Kurzum ein rundum gelunges Bilderbuch, das den Kindern sicher Spaß macht und zudem auch noch eine wichtige Botschaft hat.
Herrlich ist auch das Keksrezept ganz am Anfang - und die gebackenen Kekse sind sehr lecker.
Am dürfen die Kinder noch selbst Detektiv spielen und den Keksdieb entlarven.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem er aus dem Winterschlaf erwacht, hat der Igel einen riesigen Hunger und deshalb freut er sich über den schönen runden Keks, der vor seiner Tür liegt. Doch erst will er sich noch einen Serviette umbinden, wegen der Krümmel. Als er zu seinem Keks zurückkehrt, findet er …
Mehr
Nachdem er aus dem Winterschlaf erwacht, hat der Igel einen riesigen Hunger und deshalb freut er sich über den schönen runden Keks, der vor seiner Tür liegt. Doch erst will er sich noch einen Serviette umbinden, wegen der Krümmel. Als er zu seinem Keks zurückkehrt, findet er ihn angebissen vor. Es folgt eine Art Déjà-vu, denn sofort fällt uns der kleinen Maulwurf ein, denn auch der Igel geht los, um den Verursacher zu finden. Nachdem er den Keks durch den Wald gerollt hat, trifft der auf das Eichhörnchen, dessen Unschuldsbeteuerungen der Igel nicht so ganz glaubt, aber das Eichhörnchen kann es durch einen geherzten Biss in den Keks beweisen. Sein Abdruck sieht ganz anders aus. Auch der Maulwurf kann durch einen Biss seine Unschuld beweisen. Haselmaus-, Frosch- und Spechtgebissabdrücke sind ebenfalls anders. Da der Igel merkt, dass sein Keks immer kleiner wird, gibt er die Suche auf.
Am Anfang des Buches kann man das Rezept für die leckeren Kekse finden und ganz am Ende gibt es noch ein paar Tiere und ihre Bisse in den Keks, da kann man den Dieb finden.
Ein fröhliche Suchbuch mit einen kleinen Happy-Ende und schönen Bildern. Erstaunlicherweise hat die umgebundenen Serviette des Igels dasselbe Muster wie die Schnuffeldecke des Siebenschläfers. Vielleicht gibt es nur einen Stoffladen im Wald?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolles Buch zum gemeinsam Detektiv sein
Das Buch hat mir insgesamt sehr gut gefallen! Es lädt durchweg dazu ein, mitzumachen und mit Igel gemeinsam auf die Suche nach dem Tier zu gehen, welches vom Keks genascht hat. Das Vergleichen der Bissspuren bis zur letzten Seite hat uns großen …
Mehr
Tolles Buch zum gemeinsam Detektiv sein
Das Buch hat mir insgesamt sehr gut gefallen! Es lädt durchweg dazu ein, mitzumachen und mit Igel gemeinsam auf die Suche nach dem Tier zu gehen, welches vom Keks genascht hat. Das Vergleichen der Bissspuren bis zur letzten Seite hat uns großen Spaß bereitet und uns neugierig durch das gesamte Buch geführt. Viele kleine Details auf den Zeichnungen runden das Erlebnis ab. Insbesondere die Klingelschilder haben uns jedes Mal ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert.
Der Text des Buches lässt sich flüssig vorlesen. Mir hat gefallen, dass einzelne Sätze oder insbesondere auch Geräusche farblich und teilweise auch durch verschieden große Buchstaben oder eine Verschiebung hervorgehoben haben. Dies hat mich beim Vorlesen daran erinnert, hier eine besondere Betonung zu nutzen.
Auch hat uns das Buch und Igels Reise zum Lachen gebracht. Die Botschaft des Buches ist toll und herzerwärmend.
Insgesamt kann ich das Buch rundheraus empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Igel aus dem Winterschlaf erwacht ist findet er vor seiner Tür einen riesigen gutaussehenden Keks. Aber als er sich einen kurzen Moment abwendet, hat doch tatsächlich jemand von seinem Keks abgebissen. Er schnappt sich den Keks und macht sich sofort auf die Suche nach dem Dieb. Gar …
Mehr
Nachdem Igel aus dem Winterschlaf erwacht ist findet er vor seiner Tür einen riesigen gutaussehenden Keks. Aber als er sich einen kurzen Moment abwendet, hat doch tatsächlich jemand von seinem Keks abgebissen. Er schnappt sich den Keks und macht sich sofort auf die Suche nach dem Dieb. Gar nicht so einfach, den Schuldigen zu finden.
Ich habe dieses tolle Buch gemeinsam mit meinen beiden Söhnen (4 und 7 Jahre) gelesen.
Als erstes sind mir die wunderschönen Bilder aufgefallen. Sie sehen so süß aus und es gibt auf jeder Seite viel zu entdecken. Das macht es den Kindern gleich einfacher der Geschichte zu folgen.
Der Schreibstil ist angemessen und die Geschichte vom Keksdieb ist witzig und kindgerecht erzählt. Zunächst dachte ich, dass es zu viel Text für den Kleinen ist, aber er hat super durchgehalten und sich am Ende auch noch mit den Ermittlungsarbeiten beschäftigt und die passenden Bissspuren gefunden.
Die Botschaft hinter dieser Geschichte ist schön. Am Ende hat jeder einmal vom Keks abgebissen und dann teilt der Igel auch noch freiwillig und extra mit dem Igelmädchen. Es ist wichtig, dass die Kinder schon früh lernen zu teilen und, dass das was Schönes ist. Denn auch bei uns gibt es oft Zankerei und sogar Futterneid.
Besonders gut hat uns gefallen, dass am Anfang ein Keksrezept steht und das haben wir sogar gleich am nächsten Tag ausprobiert. Die bunten Kekse kamen super an und waren schnell aufgegessen. Zudem hatten mein Sohn und ich viel Spaß beim Backen. Die wird es sicherlich bald wieder geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Wer hat von meinem Keks genascht?" von Lucy Astner, ist ein bunt illustriert und lustiges Bilderbuchabenteuer über das nicht teilen wollen, zum mitraten und Spass haben.
Gerade erst ist Igel aus seinem langen Winterschlaf erwacht und ist hocherfreut als er vor seiner Haustür …
Mehr
"Wer hat von meinem Keks genascht?" von Lucy Astner, ist ein bunt illustriert und lustiges Bilderbuchabenteuer über das nicht teilen wollen, zum mitraten und Spass haben.
Gerade erst ist Igel aus seinem langen Winterschlaf erwacht und ist hocherfreut als er vor seiner Haustür einen lecker duftenden Keks entdeckt. Doch als Igel seinen Keks kurz aus den Augen lässt, stellt er kurz darauf fest das ihn jemand einfach angebissen hat. Wer kann das nur gewesen sein? War es vielleicht das fleissige Eichhörnchen, der faule Maulwurf, die hungrige Haselmaus oder etwa der freche Frosch? Igel beschliesst sich auf die Suche nach dem Keksdieb zu machen. Doch mit jedem Bissen, mit dem die Waldbewohner ihre Unschuld beweisen wird Igels Keks immer kleiner und kleiner. Ob Igel am Ende versteht das auch ein kleiner Keks ausreicht wenn man ihn mit seinen Freunden teilt?
Lucy Astner nimmt ihre Leser mit, in ein zum schmunzeln lustiges Bilderbuchabenteuer, das für unterhaltsame Lesezeit sorgt. Denn als Leser wird man nicht nur von Anfang an in den Bann der Geschichte gezogen, sondern darf auch aktiv bei der Aufklärung des Keksdiebs mitmachen. Das sorgt für jede Menge spass und grossen Unterhaltungswert.
Die Geschichte thematisiert das nicht so gerne teilen wollen auf eine humorvoll tolle Art, die einfach spass macht beim lesen. Denn Kinder können sich in den liebevoll ausgearbeiteten Charakteren wiederfinden und erkennen. Wer hat nicht auch schonmal den letzten Keks, weil er einfach so lecker schmeckt nicht teilen wollen? Ein Thema das wohl jeder kennt und schon einmal erlebt hat. Gleichzeitig zeigt aber auch die Geschichte, wie viel Freude es bereitet, wenn man teilt, das für Kinder greifbar wird und ausserdem eine richtig toll und gut verständlich mit eingebrachte Botschaft ist. Am Ende des Buches darf man die vielen verschiedenen Biss-Spuren vergleichen und kommt so dem Keks-Dieb auf die Schliche. Ein Rezept für kunterbunte Kekse zum teilen und selbst essen am Anfang des Buches, rundet das Keksvergnügen zusätzlich ab.
Die Buchseiten sind grossformatig, ansprechend und farbenfroh gestaltet. Sehr hübsch sind auch die liebevoll, detailreichen und lebendig gezeichneten Illustrationen die wunderbar zum Gesamtbild der Geschichte passen. Sie bieten eine Menge kleiner Details zum bestaunen, die das Abenteuer abrunden und unterstreichen.
Insgesamt ein rundum toll, sehr gelungen und unterhaltsames Bilderbuchabenteuer zum Thema nicht teilen wollen und spass haben. Absolut empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Wer hat von meinem Keks genascht" mit Texten von Lucy Astner und Bildern von Nadine Y. Resch ist als gebundenes Buch erschienen und umfasst 32 Seiten. Empfohlen wird das Buch ab 4 Jahren.
In der Geschichte geht es um den kleinen Igel, der hungrig aus dem Winterschlaf erwacht. …
Mehr
Das Buch "Wer hat von meinem Keks genascht" mit Texten von Lucy Astner und Bildern von Nadine Y. Resch ist als gebundenes Buch erschienen und umfasst 32 Seiten. Empfohlen wird das Buch ab 4 Jahren.
In der Geschichte geht es um den kleinen Igel, der hungrig aus dem Winterschlaf erwacht. Er freut sich riesig, dass ein so lecker duftender Keks vor seiner Tür liegt. Doch als er nur kurz nochmal in seinen Bau geht, ist der Keks plötzlich angebissen. Fest entschlossen, den Dieb zu finden, zieht er los. Im Wald begegnet er den verschiedensten Tieren und alle beweisen mit einem Biss in den Keks, dass sie anhand des Gebissabdrucks nicht der Übeltäter sein können. So wird der Keks immer kleiner und letztendlich wird dem Igel bewusst, dass es eigentlich sogar ganz schön ist, zu teilen und sich gemeinsam zu freuen und ihm eh noch genug übrig bleibt.
Uns gefällt das Buch ausgesprochen gut! Die Texte sind kindgerecht und gut verständlich geschrieben, die Illustrationen sind einfach zuckersüß und es sind so viele witzige Details zu finden! Die Geschichte ist wirklich gut und die meisten Kinder finden sich darin bestimmt wieder. Super natürlich, dass das Igelchen letztendlich als gutes Vorbild dann freiwillig und gerne teilt und sich über die Freude des Igelmädchens freuen kann! Vielleicht gelingt das den kleinen Lesern ab und zu dann auch besser!
Ganz toll ist auch das Keksrezept am Anfang... das werden wir demnächst zusammen ausprobieren und dann unsere originalen Igelchen-Kekse schön teilen und zusammen genießen! Mein Großer (4) freut sich schon sehr drauf! Das Rätsel und damit die Auflösung am Ende kam auch sehr gut hier an!
Unser Fazit: Ein ganz ganz tolles Buch, wichtiges Thema schön kindgerecht umgesetzt! Wir empfehlen es sehr gerne weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Kekstastisches Kinderbuch zum Teilen lernen
In diesem Zuckersüßen Kinderbuch geht es darum wie Igel nach seinem langen Winterschlaf erwacht und ein riesiger Keks vor seiner Tür liegt. Er freut sich total, errinnert sich aber dann das man vor dem Essen immer schön die …
Mehr
Ein Kekstastisches Kinderbuch zum Teilen lernen
In diesem Zuckersüßen Kinderbuch geht es darum wie Igel nach seinem langen Winterschlaf erwacht und ein riesiger Keks vor seiner Tür liegt. Er freut sich total, errinnert sich aber dann das man vor dem Essen immer schön die Pfötchen waschen muss. Also tut er dies schnell. Doch als er wieder kommt erschrickt er, denn jemand hat vom seinem Keks abgebissen. So geht die Suche los und Igel befragt alle Waldbewohner ob sie denn wüssten wer der Dieb wäre. Diese wissen es nicht. Am Ende des Buches findet Igel heraus wie wichtig es ist zu teilen.
Ich finde das dies eines der am schönsten Illustrierten Kinderbücher ist, das ich je gesehen habe. In den Zeichnungen sind viele kleine Details versteckt, die einem erst nach kurzer Zeit auffallen. Mir hat auch sehr gut gefallen wie Igel am Ende des Buches garnicht mehr wissen wollte wer der Dieb ist und dabei teilen gelernt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Wer hat von meinem Keks genascht?" ist ein süßes Bilderbuch von Lucy Astner. Die Illustrationen stammen von Nadine Y. Resch.
Der kleine Igel wacht hungrig azs den Winterschlaf auf. Doch netterweise liegt vor seinem Bau ein leckerer Keks. Der kleine Igel holt noch schnell …
Mehr
"Wer hat von meinem Keks genascht?" ist ein süßes Bilderbuch von Lucy Astner. Die Illustrationen stammen von Nadine Y. Resch.
Der kleine Igel wacht hungrig azs den Winterschlaf auf. Doch netterweise liegt vor seinem Bau ein leckerer Keks. Der kleine Igel holt noch schnell eine Serviette doch da hat jemand einfach vom Keks genascht! Wer war das nur? Wer hat vom Keks abgebissen? Der kleine Igel forscht bei den anderen Tieren nach.
Die Bilder sind schön großflächig und kindgerecht gezeichnet. Und überall sind in den Illustrationen verschiedene Details versteckt, so dass es für die Kinder viel zu entdecken gibt. Besonders toll ist es, dass dad Buch mit passend mit einem Keksrezept startet. Wirklich lecker und für dieses Bilderbuch genau richtig. Der Igel entwickelt sich auch gut weiter und lernt selbst auch viel. Natürlich lernen die Kinder gemeinsam mit dem kleinen Igel. Der Igel erkennt, wie wichtig das Teilen ist und wie wertvoll Freundschaft ist. Werte, die für die Vermittlung in Bilderbüchern gut geeignet sind. Sehr gut hat mir auch gefallen, dass die Kinder am Ende selbst nachforschen können, welches Tier vom Keks abgebissen hat.
Ein sehr gelungenes und zuckersüßes Bilderbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
