
Martin Baltscheit
Gebundenes Buch
Wenn Gott ein Kaninchen wäre ...
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Gott erschuf den Menschen als sein Bild, als Bild Gottes erschuf er ihn." ... Doch wie sähe die Welt aus, wenn Gott ein Kaninchen wäre? Oder ein Maulwurf? Dieses kleine Gedankenspiel über die Grenzen von verfasster Religion und Weltanschauungen verfolgen Martin Baltscheit und Susanne Straßer kongenial. Mit Augenzwinkern und Witz werden hier Fantasiewelten entworfen, die jedes Kind zum Kichern bringen, aber gleichzeitig auch die Augen öffnen, dass letztlich alles eine Frage der Anschauung ist.
Martin Baltscheit studierte Kommunikationsdesign an der Folkwangschule Essen. Er arbeitet als Illustrator, Sprecher und Autor und lebt mit seiner Familie in Düsseldorf. Er hat für seine Kinderbücher zahlreiche Preise verliehen bekommen. Seine Bilderbücher lehren uns Weisheit, Witz und Wahnsinn, also Kreativität! Susanne Straßer, geboren 1976 in Erding, arbeitet als freiberufliche Illustratorin und Autorin. Sie studierte Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Münchenund absolvierte im Anschluss ein Masterstudium am Central Saint Martins College in London. Zahlreiche ihrer Bücher wurden ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrer Familie in München.
© Sebastian Hoppe
Produktdetails
- Verlag: Herder, Freiburg
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 288mm x 220mm x 10mm
- Gewicht: 396g
- ISBN-13: 9783451716324
- ISBN-10: 3451716321
- Artikelnr.: 63722643
Herstellerkennzeichnung
Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4
79104 Freiburg
kundenservice@herder.de
... mit viel Augenzwinkern und Witz ... Rhein-Zeitung 20221008
Das Cover ist sehr niedlich gestaltet und passt gut zu dem Titel. Ein Mädchen mit Hasenohren auf und auch die Katze trägt Hasenohren. Dazu schwebt eine Möhre in Richtung Himmel. Das Cover gibt Rätsel auf und macht zugleich neugierig.
Meinung:
Ein wundervolles Kinderbuch mit …
Mehr
Das Cover ist sehr niedlich gestaltet und passt gut zu dem Titel. Ein Mädchen mit Hasenohren auf und auch die Katze trägt Hasenohren. Dazu schwebt eine Möhre in Richtung Himmel. Das Cover gibt Rätsel auf und macht zugleich neugierig.
Meinung:
Ein wundervolles Kinderbuch mit Gedankenspielereien, hypothetischen Überlegungen, sehr viel Fantasie und Witz. Die Überlegungen, was wäre wenn Gott ein Kaninchen wäre macht den Anfang und weitere Überlegungen und Schlussfolgerungen folgen. Diese Gedankenspielereien regen die Fantasie an und machen es zudem sehr unterhaltsam bieten hier aber auch einen großen Freiraum und eigene Interpretationsmöglichkeiten.
Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details zurück.
Der Schreibstil ist einfach, gut verständlich und angenehm lesbar. Die kurzen Sätze und Texte ermöglichen ein gutes Lesetempo und auch von der Verständlichkeit wurde es gut umgesetzt. Die Theorien und die Fantasie dahinter werden gut vermittelt. Diese Gedankenspielereien machen nicht nur den kleinen Zuhörern Freude. Auch als Erwachsener kann man diesen gut folgen und sich die Umsetzung gut vorstellen.
Die Idee des Gleichnisses wird hier kindgerecht umgesetzt und auch die Neugier mit der ein Kind an so etwas herantritt. Ein Geschichte mit viel Vorstellungskraft und Fantasie und zugleich wird hier auch vermittelt wie groß und besonders Gott ist und das mit ihm alles möglich ist.
Auch die bildlich Umsetzung ist einfach wundervoll und sehr gelungen. Die farbenfrohen Illustrationen sind zugleich auch sehr detailliert und sehr liebevoll gestaltet. Diese geben das Gelesene gut wider und veranschaulichen dies gut.
Ein wundervolle Geschichte, die der "was wäre wenn.." Frage auf den Grund geht und darauf ein geht. Und zugleich liebevoll und fantasievoll dies umsetzt.
Fazit:
Ein wundervolles Kinderbuch mit Gedankenspielereien, hypothetischen Überlegungen, sehr viel Fantasie und Witz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für