54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In den vergangenen Jahren gab es vermehrt die Forderung, die ökonomische Bildung in den Kanon der Allgemeinbildung aufzunehmen. Dies ist auch in unterschiedlichster Form sowohl im deutschsprachigen als auch im englischsprachigen Raum bereits geschehen. Um ein sinnvolles Curriculum festzulegen gilt es aber zuerst, die Anforderungen an die Konsument/-innen, Abeitnehmer/-innen, Arbeitgeber-/innen oder Wirtschaftsbürger-/innen von morgen festzustellen. Dieser Aufgabe widmet sich dieses Buch mithilfe qualitativer Interviews sowie einer quantitativen Analyse der ökonomischen Zeitungslandschaft.

Produktbeschreibung
In den vergangenen Jahren gab es vermehrt die Forderung, die ökonomische Bildung in den Kanon der Allgemeinbildung aufzunehmen. Dies ist auch in unterschiedlichster Form sowohl im deutschsprachigen als auch im englischsprachigen Raum bereits geschehen. Um ein sinnvolles Curriculum festzulegen gilt es aber zuerst, die Anforderungen an die Konsument/-innen, Abeitnehmer/-innen, Arbeitgeber-/innen oder Wirtschaftsbürger-/innen von morgen festzustellen. Dieser Aufgabe widmet sich dieses Buch mithilfe qualitativer Interviews sowie einer quantitativen Analyse der ökonomischen Zeitungslandschaft.
Autorenporträt
Miriam Leischner hat diese Arbeit im Zuge ihres Masterstudiums Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien verfasst. Dieses schloss sie nach einem Bachelor in Volkswirtschaftslehre, ebenfalls an der WU Wien, und mehreren Jahren Berufserfahrung im Finanzbereich sowie als Lehrerin für kaufmännische Fächer im Jahr 2018 ab.