42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, ausgehend von diagrammatischen Methoden, die im Rahmen der deontischen Logik bereits bekannt und etabliert sind, Weiterentwicklungspotentiale in diesem Bereich aufzufinden und zu erörtern. In methodischer Hinsicht wurden solche Entwicklungsmöglichkeiten insbesondere in der Überwindung des üblichen, rein klassifikatorischen Konzepts vermutet, die durch die Einführung komparativer…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, ausgehend von diagrammatischen Methoden, die im Rahmen der deontischen Logik bereits bekannt und etabliert sind, Weiterentwicklungspotentiale in diesem Bereich aufzufinden und zu erörtern. In methodischer Hinsicht wurden solche Entwicklungsmöglichkeiten insbesondere in der Überwindung des üblichen, rein klassifikatorischen Konzepts vermutet, die durch die Einführung komparativer und metrischer Begriffe erfolgen kann. Die praktische Anwendbarkeit sowohl der bereits etablierten als auch der angestrebten weiterzuentwickelnden diagrammatischen Methoden der deontischen Logik im Bereich der Umweltethik sollte geprüft und konkrete Anwendungsbeispiele in diesem Feld erarbeitet werden. Die wesentlichen Schritte der Vorgehensweise sind die folgenden: Formulierung eines formalen Systems der Aussagenlogik (AL), Erweiterung des formalen Systems AL zu einem Standardsystem der Normenlogik (SNL), Systematisierung der geeignet erscheinenden Diagrammtypen, Definition der diagrammatischen Repräsentationen aller relevanten Junktoren der AL, Herleitung aller relevanten logischen Dreiecke unter Verwendung der zuvor definierten diagrammatischen Repräsentationen der Junktoren der AL, systematische Konstruktion komplexerer Diagramme unter Verwendung der zuvor erarbeiteten elementaren Diagrammstrukturen, Vergleich der theoretisch konstruierten Diagramme mit isomorphen Diagrammen aus den Bereichen der traditionellen Syllogistik, der allgemeinen Modallogik und speziell der deontischen Logik, Einführung der wissenschaftstheoretischen Dreiteilung der Begriffe in klassifikatorische, komparative und metrische Begriffe, Vorschlag eines erweiterten Systems der deontischen Logik SNL+, das differenziertere deontische Operatoren umfasst, Vorstellung eines neuen Achtecks der deontischen Logik, das auf den Operatoren von SNL+ basiert, Verallgemeinerung des Konzeptes des zuvor beschriebenen deontischen Achtecks durch Übergang zu kontinuierlich veränderlichen deontischen Operatoren und Versuch einer Interpretation gewisser Merkmale der neuen Diagramme hinsichtlich entsprechender Fragestellungen aus dem Bereich der Umweltethik. Durch die im abschließenden Schritt vorgenommene Interpretation wird eine diagrammatische Veranschaulichung der von Hans Jonas in seinem grundlegenden Werk "Das Prinzip Verantwortung" postulierten ¿Heuristik der Furcht¿ ermöglicht.