36,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Nach einer theoretsichen Einführung in die behandelten Themengebiete gibt die Autorin Einblick in die Praxis der traumapädagogischen Arbeit. Mittels durchgeführter Interviews im Wohnhaus 'Reethira', einer traumapädagogischen Einrichtung in Stainz in der österreichischen Steiermark, vermittelt sie einen Eindruck davon, wie der traumapädagogische Arbeitsalltag im Speziellen mit jungen Frauen, die an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden, aussehen kann.

Produktbeschreibung
Nach einer theoretsichen Einführung in die behandelten Themengebiete gibt die Autorin Einblick in die Praxis der traumapädagogischen Arbeit. Mittels durchgeführter Interviews im Wohnhaus 'Reethira', einer traumapädagogischen Einrichtung in Stainz in der österreichischen Steiermark, vermittelt sie einen Eindruck davon, wie der traumapädagogische Arbeitsalltag im Speziellen mit jungen Frauen, die an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden, aussehen kann.
Autorenporträt
Tanja Kreinig wurde 1986 in Innsbruck geboren, wo sie auch aufwuchs und später Erziehungswissenschaften studierte. Seit 2014 arbeitet sie als sozialintegrative Betreuerin für Menschen mit Behinderung. Zur Zeit absolviert sie die Ausbildung zur Psychotherapeutin in katathym-imaginativer Therapie.