85,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Sammelband finden sich vielfältige Ansätze auf der Suche nach Wegen aus der Frauenarmut. Es beginnt mit Lösungen, die von supranationalen Organisationen der Europäischen Union vorgeschlagen und verfolgt werden, wie z. B. die Europäische Sozialpolitik oder die Politik des Gender Mainstreaming. Etliche Beiträge beziehen sich auf nationale Politiken und Maßnahmen, die Wege aus der Frauenarmut darstellen sollen, andere fokussieren auf Möglichkeiten, die der Arbeitsmarkt bzw. Erwerbsorganisationen bieten. Es wird aber beispielsweise auch die Frage gestellt, ob eine zunehmende…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Sammelband finden sich vielfältige Ansätze auf der Suche nach Wegen aus der Frauenarmut. Es beginnt mit Lösungen, die von supranationalen Organisationen der Europäischen Union vorgeschlagen und verfolgt werden, wie z. B. die Europäische Sozialpolitik oder die Politik des Gender Mainstreaming. Etliche Beiträge beziehen sich auf nationale Politiken und Maßnahmen, die Wege aus der Frauenarmut darstellen sollen, andere fokussieren auf Möglichkeiten, die der Arbeitsmarkt bzw. Erwerbsorganisationen bieten. Es wird aber beispielsweise auch die Frage gestellt, ob eine zunehmende Politisierung ein möglicher Ausweg aus der Frauenarmut sein könnte, oder wie eine neue Geschlechter- und Gesellschaftsordnung aussehen müsste, die Frauen (und Männern) das gute Leben außerhalb der Armut ermöglichen würde.
Autorenporträt
Die Herausgeberinnen: Karin Heitzmann und Angelika Schmidt sind Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerinnen und an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig.