41,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Face - Flip - Face Fabric" enthält zwei Bilder, von denen eines über dem anderen liegt. Der Zweck besteht darin, den Stoff einmal mit einem Bild und das nächste Mal mit dem anderen Bild zu verwenden, was einem doppelten Zweck dient: Zum einen der zusätzlichen Dicke und zum anderen der doppelseitigen Verwendung mit unterschiedlich aussehenden Farben und Bildern, die die Eintönigkeit durchbrechen. In den letzten Jahrzehnten wurde der Stoff mit nur einer Bindung hergestellt, nämlich mit selbstgenähtem Doppelgewebe, das zwei Einschränkungen aufweist. Die eine ist die Rauheit des gröberen Gewebes…mehr

Produktbeschreibung
Face - Flip - Face Fabric" enthält zwei Bilder, von denen eines über dem anderen liegt. Der Zweck besteht darin, den Stoff einmal mit einem Bild und das nächste Mal mit dem anderen Bild zu verwenden, was einem doppelten Zweck dient: Zum einen der zusätzlichen Dicke und zum anderen der doppelseitigen Verwendung mit unterschiedlich aussehenden Farben und Bildern, die die Eintönigkeit durchbrechen. In den letzten Jahrzehnten wurde der Stoff mit nur einer Bindung hergestellt, nämlich mit selbstgenähtem Doppelgewebe, das zwei Einschränkungen aufweist. Die eine ist die Rauheit des gröberen Gewebes aufgrund der Bindungen und die andere ist das Heben einer großen Anzahl von Enden für die Rückenschüsse. Dieses Buch befasst sich mit den oben genannten Problemen und verfolgt dabei die folgenden Ziele: - Entwicklung einer neuen zusammengesetzten Bindung, nämlich 'Orthogonal Weft Tapestry'; - Verwendung der neuen Bindung zur Herstellung von einfachen und strukturierten Face - Flip - Face Geweben; - Entwicklung einer neuen Webtechnik, nämlich 'Double Decker Shedding' zum Weben der neuen Struktur. Dieses Buch zielt darauf ab, den Absolventen und Designern der Textiltechnologie ein praktisches Wissen zum Thema "Entwerfen und Weben von zusammengesetzten Gewebestrukturen" zu vermitteln und sie anzuleiten, vielfältige Gewebe für den Inlands- und Exportmarkt unter Verwendung von Litzen- und Jacquardweberei herzustellen.
Autorenporträt
Dr. R. G. Panneerselvam, studierte DHT und promovierte am GRI, Gandhigram. Nach 35 Jahren in Forschung, Entwicklung und Lehre ging er als Direktor des IIHT in Varanasi in den Ruhestand. Im Jahr 2015 wurde er vom IE India als herausragende Persönlichkeit des Ingenieurwesens geehrt. Dr. L. Rathakrishnan ist HOD, RIM, GRI, Gandhigram und Dr. H.L. Vijayakumar ist Principal, AIFD, Bangalore.