Lisa T. Bergren
Broschiertes Buch
Waterfall
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die meisten Jugendlichen wären begeistert, wenn sie die Ferien in der Toskana verbringen könnten, aber die Bentarrini-Schwestern verbringen jeden Sommer in Italien - dank ihrer Eltern, die Archäologen sind. Gabi langweilt sich zu Tode. bis sie Hals über Kopf im 14. Jahrhundert landet und eine komplett neue Welt entdeckt. Eine Welt voller Intrigen, Machtkämpfe, Burgen, Schwertern und gutaussehender junger Ritter in glänzender Rüstung.Wenn sie nur googeln könnte, welche Seite den Kampf gewinnen wird und wie sie da wieder raus kommt! Aber will sie das überhaupt?
Lisa T. Bergren ist die Autorin von mehr als 30 Büchern. Früher selbst im Verlagswesen tätig, arbeitet sie heute als Beraterin und freiberufliche Lektorin. Zusammen mit ihrem Mann Tim und ihren drei Kindern lebt sie in Colorado.
Produktdetails
- Im Fluss der Zeit Saga 1
- Verlag: Francke-Buch
- Originaltitel: Waterfall
- Artikelnr. des Verlages: 331359
- 1., Auflage
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 19. September 2012
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 139mm x 25mm
- Gewicht: 354g
- ISBN-13: 9783868273595
- ISBN-10: 386827359X
- Artikelnr.: 35522605
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Italien in der Gegenwart. Die 17-jährige Gabi und ihre 15 Jahre alte Schwester Lia verbringen die Ferien in der Toskana. Ihre Mutter ist Archäologin und erforscht etruskische Grabstätten. Aus Langeweile sehen die Mädchen sich verbotenerweise in einer Grabhöhle um. Dabei …
Mehr
Italien in der Gegenwart. Die 17-jährige Gabi und ihre 15 Jahre alte Schwester Lia verbringen die Ferien in der Toskana. Ihre Mutter ist Archäologin und erforscht etruskische Grabstätten. Aus Langeweile sehen die Mädchen sich verbotenerweise in einer Grabhöhle um. Dabei entdecken sie neben Malereien auch zwei Handabdrücke an einer Wand, die der Größe ihrer eigenen Hände entspricht. Als beide gleichzeitig jeweils eine Hand auf einen Abdruck legen, werden sie plötzlich in die Vergangenheit katapultiert und landen getrennt voneinander im Jahr 1332 …
In diesem Buch hat mich die Sprache ganz besonders begeistert – da ist so viel Witz drin.
Hinzukommt, dass Lisa T. Bergren der stetige Wechsel zwischen moderner und historischer Sprache hervorragend gelungen ist. Gabis Gedanken und ihre (wenigen) Gebete erlebt der Leser durchweg in einer jungen, frischen und frechen Ausdrucksweise, während die Dialoge in der Vergangenheit mit Formulierungen daherkommen, die für das 14. Jahrhundert angemessenen sind. Nicht nur diese fremde Sprechweise, auch die Bewältigung des Alltags in der damaligen Zeit macht Gabi anfangs erhebliche Probleme – Situationen, die beim Leser immer wieder für amüsante Unterhaltung sorgen.
Die Autorin zeichnet ein schönes Bild von dem alten Siena und der Gegend rundherum – ihre Beschreibungen schaffen eine herrliche mittelalterliche Atmosphäre, so dass es großen Spaß gemacht hat, Gabi bei der abenteuerlichen Suche nach ihrer Schwester zu begleiten. Dabei wird sie in kriegerische Auseinandersetzungen hineingezogen, hat mit Intrigen und Verrat zu kämpfen und Marcello, ein äußerst attraktiver Ritter, lässt ihr Herz schneller schlagen. Diese Romanze hat die Geschichte aber nicht im Griff, sondern nimmt nur einen kleinen Teil ein.
„Waterfall – Im Fluss der Zeit“ ist eine mitreißende, turbulente Geschichte, die sich zum Ende hin dramatisch zuspitzt und mich gespannt den zweiten Teil erwarten lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zeitreisen sind etwas was natürlich nichts Neues ist, aber dennoch immer wieder faszinierend. Wenn man mich fragen würde, in welche Zeit ich gerne einmal reisen würde, könnte ich darauf keine Antwort geben können, denn das Leben welches ich führen darf ist um einiges …
Mehr
Zeitreisen sind etwas was natürlich nichts Neues ist, aber dennoch immer wieder faszinierend. Wenn man mich fragen würde, in welche Zeit ich gerne einmal reisen würde, könnte ich darauf keine Antwort geben können, denn das Leben welches ich führen darf ist um einiges leichter als zur damaligen Zeit, daher würde mich der Gedanke alleine schon sehr beängstigen, aber es zu lesen macht immer wieder Spaß und der Autorin Lisa T. Bergren ist es gelungen mich komplett gefangen zu nehmen mit ihrer wirklich außergewöhnlichen Geschichte. Die Charaktere die sie geschaffen hat sind liebevoll gezeichnet und es gelingt mitzufiebern und mitzubangen, was sie erleben werden und wie sich zurechtfinden in einer Zeit 700 Jahre davor. Ohne Medikamente, in einer Welt voller Hass, Intrigen und Morden. In einer Zeit in der das Leben einiges schwerer war als heute und gerade für Jugendliche, für die dieses Buch geschrieben wurde, sicherlich auch sehr interessant ist einmal in einen historisch angehauchten Roman zu versinken. Mir hat die Zeitreise nach Italien 700 Jahre zuvor sehr gefallen und da dies der erste Band einer Trilogie ist, weiß ich schon jetzt, das die Reise für Lia und Gabi nicht aufhören wird, sondern weitergeht. Ich freue mich schon sehr darauf, denn ich klebte förmlich an dem Buch fest und las Seite um Seite mit echter Faszination.
Ich bin gespannt, ob das Thema Gott für Gabi im nächsten Teil präsenter wird, denn da das Buch im Francke Verlag erschienen ist, habe ich da doch ein klein wenig mehr erwartet. Es wurde hin und wieder erwähnt, war aber doch eher beiläufig, was der Geschichte natürlich keinen Abbruch tut, dennoch muss ich gestehen, das ich im ganzen Buch darauf gewartet habe, das der Glauben mehr zur Sprache kommt, um Jugendliche die sich mit dem Glauben beschäftigen mehr zu ermutigen.
Auch wenn wir uns auf eine Zeitreise begeben haben, werden wir feststellen, das sich das Leben nur ein ganz klein wenig von dem unterscheidet, wie wir es heute handhaben. Natürlich müssen wir unser Leben nicht mit Armbrust und Breitschwert verteidigen, aber wenn wir es genau betrachten, begegnen uns Menschen, die genauso sind wie wir, mit ihren Gefühlen und ihrem Denken, obwohl Gabi wie eine Amazone erscheinen wird, denn damals haben Frauen sich nicht verteidigt, sondern haben den Dingen geharrt, die da kommen werden und haben sich dem gebeugt, was ihre Eltern für sie beschlossen haben, auch wenn das heißt, das ich den Mann heiraten muss, den ich mir nicht aussuchen würde. Andere Zeiten, andere Sitten. Vielleicht auch nicht immer schlecht, aber für uns doch eher ungewöhnlich. Wenn wir uns dann aber verlieben sollten, dann ist das auch nicht anders als heute, denn dann schlägt das Herz verrückt und zwischendurch setzt auch unser Verstand aus. Marcello und Gabi verlieben sich, wie sollte es auch anders sein, aber die Lovestory ist ganz, ganz wichtig für diesen Roman und äußerst passend. Mir hat es sehr gefallen und ich würde mir wünschen Marcello erneut zu begegnen, denn er scheint ein echter Traummann zu sein. Ihn noch näher kennen zu lernen, wäre sicherlich sehr interessant und würde dem weiteren Verlauf der Trilogie sicherlich erneut einen besonderen Kick geben.
"Was für eine Ironie des Schicksal. Da treffe ich endlich jemand, der der Mann meiner Träume sein könnte und dann ist er 700 Jahre alt"
Zitat S. 60
Insgesamt bin ich sehr zufrieden gewesen mit dem Buch, obwohl ich mir an mancher Stelle doch gewünscht hätte, das das Buch auch aufzeigt, wie Gabi sich gefühlt hat plötzlich im Pailettentop und Jeans in einer ihr fremden Zeit zu erscheinen, denn es geht tatsächlich Schlag auf Schlag das sie sich zurechtfinden muss und sie schafft es auch recht schnell, indem sie sich recht schnell eine neue Identität zulegt. Aus Gabi wird blitzschnell eine "edle Dame", die neu ausstaffiert wird und im Hause Forelli beherbergt wird, aber lest doch einfach selbst?
Ganz klar eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für