Nora Imlau
Gebundenes Buch
Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
Ein großes Mutmachbuch für alle empfindsamen Kinder ab 4
Illustration: Rammensee, Lisa
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Pappbilderbuch-Bestseller jetzt ZUSÄTZLICH als großformatiges Hardcover-Bilderbuch!Für einen liebevollen und wertschätzenden Blick auf die sensiblen Seiten aller Kinder!Enthaltene Erweiterungen:Selbstvertrauen spendende Kurzgedichte, die wie Affirmationen durch den Familienalltag begleitenErklärungstext mit Checklist zu HochsensibilitätAntworten auf Kinderfragen, die beim Vorlesen aufkommen könnenJuli, das kleine Krokodil, hat gar keine dicke Krokodilshaut, sondern ist sehr durchlässig. Schnell füllen sich die Augen des Krokodilkindes mit Tränen. Ob bei Missgeschicken oder Überg...
Der Pappbilderbuch-Bestseller jetzt ZUSÄTZLICH als großformatiges Hardcover-Bilderbuch!
Für einen liebevollen und wertschätzenden Blick auf die sensiblen Seiten aller Kinder!
Enthaltene Erweiterungen:
Selbstvertrauen spendende Kurzgedichte, die wie Affirmationen durch den Familienalltag begleitenErklärungstext mit Checklist zu HochsensibilitätAntworten auf Kinderfragen, die beim Vorlesen aufkommen können
Juli, das kleine Krokodil, hat gar keine dicke Krokodilshaut, sondern ist sehr durchlässig. Schnell füllen sich die Augen des Krokodilkindes mit Tränen. Ob bei Missgeschicken oder Übergängen, bei Angst und Wut, ja sogar bei Mitleid und purer Freude muss das kleine Krokodilkind oftmals weinen. Zum Glück ist Papa da und gibt Juli Zeit, Raum und Halt. Denn er weiß ganz genau, dass Tränen rollen, wie sie wollen. Das Weinen ist für ein so wunderbar empfindsames Kind wie Juli ein wichtiges Ventil, um sein Erlebtes und Gefühltes zu verarbeiten.
Mit dieser hilfreichen Geschichte in Reimen und liebevollen Bildern können Sie Ihrem Kind Mut machen und es mit all seinen empfindsamen Seiten ernstnehmen.
Erleichtert die Eltern-Kind-Kommunikation für alleStärkt die Bindung, das Vertrauen und SelbstbewusstseinLiebenswerte Identifikationsfigur ohne GeschlechtszuschreibungAuthentische Vaterfigur für mehr Sichtbarkeit care-arbeitender Männer und Offenheit verschiedener FamilienmodelleDynamisch erzählt in Reimen, die leicht ins Ohr gehenAusdrucksstark, einfühlsam und mit viel Sinn für Fokus und Details illustriertFür alle Fans vom Känguru Quirin, Nora Imlau und Lisa Rammensee
Der Dein SPIEGEL-Platz 1-Bestseller der Elternratgeberautorin und Erziehungsexpertin Nora Imlau nun als Hardcover-Bilderbuch-Ausgabe mit dünnen Seiten für alle Kinder ab 4 Jahren bzw. alle Kinder, die sich mit der original Papp-Ausstattung mit stabilen Seiten nicht ganz so wohl fühlen!
Für einen liebevollen und wertschätzenden Blick auf die sensiblen Seiten aller Kinder!
Enthaltene Erweiterungen:
Selbstvertrauen spendende Kurzgedichte, die wie Affirmationen durch den Familienalltag begleitenErklärungstext mit Checklist zu HochsensibilitätAntworten auf Kinderfragen, die beim Vorlesen aufkommen können
Juli, das kleine Krokodil, hat gar keine dicke Krokodilshaut, sondern ist sehr durchlässig. Schnell füllen sich die Augen des Krokodilkindes mit Tränen. Ob bei Missgeschicken oder Übergängen, bei Angst und Wut, ja sogar bei Mitleid und purer Freude muss das kleine Krokodilkind oftmals weinen. Zum Glück ist Papa da und gibt Juli Zeit, Raum und Halt. Denn er weiß ganz genau, dass Tränen rollen, wie sie wollen. Das Weinen ist für ein so wunderbar empfindsames Kind wie Juli ein wichtiges Ventil, um sein Erlebtes und Gefühltes zu verarbeiten.
Mit dieser hilfreichen Geschichte in Reimen und liebevollen Bildern können Sie Ihrem Kind Mut machen und es mit all seinen empfindsamen Seiten ernstnehmen.
Erleichtert die Eltern-Kind-Kommunikation für alleStärkt die Bindung, das Vertrauen und SelbstbewusstseinLiebenswerte Identifikationsfigur ohne GeschlechtszuschreibungAuthentische Vaterfigur für mehr Sichtbarkeit care-arbeitender Männer und Offenheit verschiedener FamilienmodelleDynamisch erzählt in Reimen, die leicht ins Ohr gehenAusdrucksstark, einfühlsam und mit viel Sinn für Fokus und Details illustriertFür alle Fans vom Känguru Quirin, Nora Imlau und Lisa Rammensee
Der Dein SPIEGEL-Platz 1-Bestseller der Elternratgeberautorin und Erziehungsexpertin Nora Imlau nun als Hardcover-Bilderbuch-Ausgabe mit dünnen Seiten für alle Kinder ab 4 Jahren bzw. alle Kinder, die sich mit der original Papp-Ausstattung mit stabilen Seiten nicht ganz so wohl fühlen!
Nora Imlau, geboren 1983, ist Journalistin und Fachautorin für Familienthemen. Sie ist die Familienexpertin im ARD Mittagsmagazin sowie der MDR-Sendung "Hier um Vier" und ist Kolumnistin in der Süddeutschen Zeitung sowie der Zeitschrift ELTERN. Sie hat bereits viele erfolgreiche Bücher für Kinder und Erwachsene veröffentlicht, darunter zahlreiche SPIEGEL-Bestseller. Sie führte den Begriff der gefühlsstarken Kinder im deutschen Sprachraum ein und macht sich in Vorträgen und Workshops für ein bindungs- und beziehungsreiches Familienleben mit Kindern aller Temperamente stark. Auch im Internet hat Nora Imlau eine große Fangemeinde: Über 110.000 Menschen folgen ihr auf Instagram und Facebook und schätzen ihren konsequent bindungsorientierten Blick auf Kinder und Eltern. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihren vier Kindern lebt Nora Imlau in Süddeutschland. Lisa Rammensee, geb. 1990 in Nürnberg, hat Kommunikationsdesign in Trier und Illustration in Hamburg studiert und arbeitet nun als freie Illustratorin an Kinder- und Kochbüchern. Sie lebt mit ihrer kleinen Familie auf ihrem Hof Meisennest in Sachsen-Anhalt, wo sie zwischen Schreibtisch, Gemüsebeeten, Obstbäumen und Hühnern ihren Leidenschaften nachgeht. Und wenn sie nicht gerade lebhafte Charakter am Zeichentisch entwirft, backt sie vermutlich Brot oder macht lange Spaziergänge mit ihrer kleinen Familie und der Hündin Koji.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 40
- Altersempfehlung: von 4 bis 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 286mm x 285mm x 11mm
- Gewicht: 615g
- ISBN-13: 9783551173157
- ISBN-10: 355117315X
- Artikelnr.: 70310632
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
Buch mit Papp-Einband
Das Buch öffnet vielleicht dem ein oder anderen die Augen.
Oft ist es sehr schwierig und man ist am verzweifeln... Was ist nur los? Warum weint mein Kind denn (schon wieder)?
Gerade wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat oder die Autonomiephase wieder vollen Einsatz zeigt, ist es …
Mehr
Das Buch öffnet vielleicht dem ein oder anderen die Augen.
Oft ist es sehr schwierig und man ist am verzweifeln... Was ist nur los? Warum weint mein Kind denn (schon wieder)?
Gerade wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat oder die Autonomiephase wieder vollen Einsatz zeigt, ist es schwierig die Reaktionen des Kindes / der Kinder nachzuvollziehen. In dem Buch wird ganz toll beschrieben, warum Kinder - aus Erwachsenensicht auch oft grundlos - so viel weinen und wie man als Elternteil damit umgehen kann.
In der Gesellschaft wird oft von Manipulation gesprochen, um zu bekommen was man will und man solle sie "einfach schreien lassen". Die Autorinnen zeigen eine andere Sichtweise auf, die den Kindern Mut macht und es erlaubt über sich hinauszuwachsen, wenn man Tränen zulässt indem man als Elternteil den Kleinen einen sicheren Hafen bietet.
Klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Papp-Einband
Weinen ist nicht schlimm!
Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil? ist ein süßes Pappbilderbuch über ein sensibles Krokodilkind, das bei vielen Gelegenheiten weint, einfach weil es von seinen Gefühlen überwältigt ist, egal ob bei Wut, Trauer, Mitgefühl …
Mehr
Weinen ist nicht schlimm!
Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil? ist ein süßes Pappbilderbuch über ein sensibles Krokodilkind, das bei vielen Gelegenheiten weint, einfach weil es von seinen Gefühlen überwältigt ist, egal ob bei Wut, Trauer, Mitgefühl oder gar Freude. Aber das ist gar nicht schlimm. Weinen gehört zum Großwerden dazu. Wichtig ist, dass Mama oder Papa oder eine andere Bezugsperson das Kind beim Weinen begleiten.
Neben der ganz wichtigen Botschaft, das Weinen nicht als Machtkampf des Kindes zu betrachten und nicht zu ignorieren, sondern zu begleiten, zeichnet sich das Buch durch süße und teils lustige Illustrationen aus. Die Geschichte von Juli, dem Krokodilkind, wird in Reimform erzählt, was ich für die Altersklasse eigentlich ganz passend und schön finde.
Ein Buch übers Weinen, über Gefühle, was ich uneingeschränkt empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Papp-Einband
Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
Von Nora Imlau und Lisa Rammensee
aus dem Carlsen Verlag
Ja was soll ich sagen, ein Zucker süßes Buch mit einer wichtigen Mitteilung für alle Kinder die nah am Wasser gebaut sind und die so all ihren Gefühlen Ausdruck geben.
Um …
Mehr
Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
Von Nora Imlau und Lisa Rammensee
aus dem Carlsen Verlag
Ja was soll ich sagen, ein Zucker süßes Buch mit einer wichtigen Mitteilung für alle Kinder die nah am Wasser gebaut sind und die so all ihren Gefühlen Ausdruck geben.
Um was geht es? Die kleine Juli Krokodil, weint wenn sie sich erschreckt. Sie weint wenn sie sich freut, sie weint wenn ihr alles zu viel wird und sie weint wenn sie angst hat, glücklich ist oder bei Übergängen. Doch zum Glùck ist Papa Krokodil da und gibt Juli Zeit und Halt. Denn er weiß ganz genau, die Tränen rollen, wie sie wollen.
Fazit: das Buch ist gerade für kleine Kinder, eine unglaubliche Bereicherung um ihren Alltag, egal in welcher Lage, besser zu meistern denn Juli Krokodil geht es ganz genau so. Sie haben so mit einen Mitstreiter in ihrem Alltag und können wunderbare Parallelen ziehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Papp-Einband
Ein tolles Kinderbuch
Ich habe dieses wundervolle Kinderbuch in der Buchhandlung gesehen und musste es einfach für meine Kinder mitnehmen.
Im Buch wird den Kindern vermittelt, dass Weinen nur eine Möglichkeit von vielen ist seine Emotionen auszudrücken und zu zeigen. Es muss …
Mehr
Ein tolles Kinderbuch
Ich habe dieses wundervolle Kinderbuch in der Buchhandlung gesehen und musste es einfach für meine Kinder mitnehmen.
Im Buch wird den Kindern vermittelt, dass Weinen nur eine Möglichkeit von vielen ist seine Emotionen auszudrücken und zu zeigen. Es muss nicht immer Angst oder Traurigkeit sein die zu den Tränen führt, sondern es können auch Tränen aufgrund von Glück und Freude sein.
Die wunderschönen und detailreichen Grafiken passen sehr gut zu dem gereimten Texten, wobei meine Kinder auch sehr viel Freude beim Entdecken der verschiedenen Kleinigkeiten auf den einzelnen Seiten hatten. Die Farbauswahl bei der Illustrationen ist dabei sehr ansprechend und farbenfroh.
Das Buch wird ab 2 Jahren empfohlen und ich finde, dass es eine wunderschöne Geschenkidee für diese Altersgruppe ist. Meine Kinder lieben Juli, das kleine Krokodil und ich als Mutter bin ebenfalls sehr begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Papp-Einband
Niedlich und wichtig!
Sicherlich habt ihr schon einmal vom Begriff "Krokodilstränen" gehört - von Tränen, die bewusst geweint oder vorgetäuscht werden, um dem Gegenüber gewisse Emotionen vorzugaukeln, die in Wirklichkeit gar nicht vorhanden sind (geheucheltes …
Mehr
Niedlich und wichtig!
Sicherlich habt ihr schon einmal vom Begriff "Krokodilstränen" gehört - von Tränen, die bewusst geweint oder vorgetäuscht werden, um dem Gegenüber gewisse Emotionen vorzugaukeln, die in Wirklichkeit gar nicht vorhanden sind (geheucheltes Mitleid, nicht aufrichtige Reue, etc.). Insbesondere Kinder werden bei einem Gefühlsausbruch oft mit Unverständnis sowie dem Vorwurf konfrontiert, es gäbe doch gerade gar keinen Grund zum Weinen. In meinen Augen grenzt das an seelische Grausamkeit - einem kleinen Wesen, das die eigenen Emotionen noch nicht einmal selbst verstehen kann, zu vermitteln: 'Es ist falsch, was du gerade fühlst.'
Die Folge: Das Kind kommt sich unzulänglich vor, nimmt sich selbst als Enttäuschung wahr, schämt sich, fühlt sich allein und unverstanden, ist frustriert, wütend und/oder traurig, weil es statt Trost, Unterstützung und Liebe in dieser Situation nur Negativität erlebt.
Einfach nur furchtbar.
Deshalb erachte ich den auf Geduld, Einfühlungsvermögen und Elternliebe basierenden Ansatz dieses zuckersüß gestalten Kinderbuches als soooo wichtig - Gefühle müssen und dürfen raus.
Lediglich das vom Verlag empfohlene Lesealter (ab 2 Jahren) erschien mir aufgrund der Komplexität des Themas und der doch etwas anspruchsvolleren (zum Teil holprigen) Reime als zu früh angesetzt.
𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Super niedliches Mutmachbuch mit liebevoller, bedeutsamer Message - sowohl für kleine als auch für große Krokodile.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Papp-Einband
Juli, das kleine Krokodil in diesem Buch neigt dazu schnell zu weinen. Es gewinnt aber trotz oder wegen der dicken 'Krokodilstränen' unser Herz. Juli erschreckt sich und weint, weil ein großer Hund bellt. Wegen fehlendem Mut, geklautem Spielzeug, Missgeschicke, Angst, Wut und Empathie …
Mehr
Juli, das kleine Krokodil in diesem Buch neigt dazu schnell zu weinen. Es gewinnt aber trotz oder wegen der dicken 'Krokodilstränen' unser Herz. Juli erschreckt sich und weint, weil ein großer Hund bellt. Wegen fehlendem Mut, geklautem Spielzeug, Missgeschicke, Angst, Wut und Empathie sind unter anderem die vorgestellten Gründe, warum Juli weinen muss. Dabei gibt ihr Papa ihr den nötigen Freiraum, die Zeit sich zu beruhigen und den Raum ihre Gefühle zu verstehen. Daher sehe ich mich als Elternteil hier genauso oder sogar noch etwas mehr als Zielgruppe als die Kinder. Das Buch hilft auf ganz mitfühlende und liebevolle Art und Weise, komplexe Gefühle zu verstehen und hilft dabei, nicht nur die stressige Situation und die Tränen zu sehen, sondern Verständnis für die aufkommenden Gefühle zu entwickeln. Weinen ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen Entwicklung und sollte keinesfalls bestraft werden. Immer mehr Kinder sind sehr empfindsam und sensibel und wir Eltern müssen genauso lernen, mit unseren aufkochenden Emotionen zurecht zu kommen, wie die allerkleinsten. Denn allzu schnell reagiert man gestresst, in Eile und wenig verständnisvoll. Das Buch ist eine ganz wunderbare Erinnerung daran, dass das Kind nicht weint, weil es uns ärgern möchte. Es hat seine Gründe, die wir gemeinsam verstehen müssen.
Für uns ein ganz wundervolles Pappbilderbuch übers Traurigsein und über das Verständnis, das unsere Kinder verdienen.
Das Herzstück sind für mich die süßen Illustrationen, die sofort Mitgefühl wecken. Man möchte Juli einfach nur in den Arm nehmen und trösten. Das fördert ganz nebenbei auch die Empathie :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Papp-Einband
🐰 ab 2
📄 26 Seiten
💶 10,00 Euro
📖 Carlsen Verlag @carlsen_kinderbuch
🖊️ Nora Imlau @noraimlau
🎨 Lisa Rammensee @lisa_rammensee
⁉️ Buch über Gefühle
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um das Krokodilskind Juli, die egal was ist immer weinen muss. …
Mehr
🐰 ab 2
📄 26 Seiten
💶 10,00 Euro
📖 Carlsen Verlag @carlsen_kinderbuch
🖊️ Nora Imlau @noraimlau
🎨 Lisa Rammensee @lisa_rammensee
⁉️ Buch über Gefühle
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um das Krokodilskind Juli, die egal was ist immer weinen muss. Da ist es egal ob ihr ein bellender Hund entgegen kommt, ob ihr der Saft auskippt oder ob die Einkaufstüte einer fremden Frau reißt. Wie wird Julis Vater damit umgehen. Wird er auf Andere hören oder hört er auf seine Vatergefühle?
🦌Mein Eindruck:🦌
Ein extrem liebevolles und wertschätzendes und gereimtes Pappbilderbuch über ein wichtiges Thema - Tränen der Kinder. Warum weinen Kinder und wie gehen wir damit um? Weinen sie nur um Aufmerksamkeit zu bekommen oder steckt irgendetwas tiefer in ihnen drin? Oft ist man selbst nicht immer so emphatisch wie man vielleicht sein sollte, aber ich selbst habe die Erfahrungen gemacht, dass Nähe und ein kleines Gespräch extrem viel bewirken können. Die Illustrationen des Buches sind sehr gefühlvoll und feinfühlig. Sie zeigen den kleinen Lesenden sofort Julis Gefühlslage und das ist toll. Einziger Knackpunkt ist für mich hier die Länge der Geschichte. Für zwei jährigen Kinder könnte der viele Text eine kleine Hürde darstellen. Ich bin mir fast sicher, dass sie trotz der tollen Geschichte schnell abschalten könnten.
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Papp-Einband
Ich muss sagen, dass ich von dem Buch mehr als überrascht wurde.
Das ist das erste Kinderbuch, bei dem ich Tränen in die Augen bekommen habe. Aber im positiven Sinne, denn das Buch hat mich wirklich sehr berührt.
Da ich selbst ein feinfühliges Kind zuhause habe, habe ich mich …
Mehr
Ich muss sagen, dass ich von dem Buch mehr als überrascht wurde.
Das ist das erste Kinderbuch, bei dem ich Tränen in die Augen bekommen habe. Aber im positiven Sinne, denn das Buch hat mich wirklich sehr berührt.
Da ich selbst ein feinfühliges Kind zuhause habe, habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut.
Während des Lesens wurde mir klar, dass ich nicht nur mein Kind, sondern auch mich in dem kleinen Krokodil wiederfinde.
In dem Buch geht es um das kleine Krokodil Juli, welches aus unterschiedlichen Gründen und in unterschiedlichen Situationen sehr oft weint. Durch das Weinen gibt es seinen Gefühlen freien Lauf.
Das Buch ist in Reimen geschrieben, die sich wunderbar und melodisch lesen lassen
Die Illustrationen sind zauberhaft. Sie spiegeln wirklich toll die Emotionen wider und sind sehr detailreich gezeichnet.
Zu dem Hauptcharakter Juli bekommt man sofort eine positive Verbindung und kann sich gleich in ihn hineinversetzen.
Es gibt so viele Aussagen und Situationen in diesem Buch, die wirklich sehr wertvoll sind, z.B. dass es nicht nur traurige, sondern auch positive, glückliche Tränen gibt, dass der Vater immer zu seinem Sohn hält und nicht auf die Worte des alten Hais hört,...
Gefühle sind wichtig und sollten gefühlt werden. Wichtig ist dabei jemanden zu haben der einen auffängt und Geborgenheit gibt.
Denn nur so kann man gestärkt aus der Situation rausgehen.
Besonders wertvoll finde ich auch die Tipps für die Eltern auf der letzten Seite, um feinfühlig mit den Kindern umzugehen.
Fazit:
Wirklich eines der besten Kinderbücher die ich je gelesen habe und ein absolutes Muss für jedes Buchregal. Eine absolute Weiterempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Papp-Einband
Das bunte Cover spricht Kinder an. Es zeigt ein kleines weinendes Krokodil, was von seinem Vater getröstet wird. Das kleine Krokodil Juli darf seine Gefühle zeigen. Ein sehr wichtiges Thema wird in der Reimgeschichte sehr einfühlsam umgesetzt. Unterstützt durch die …
Mehr
Das bunte Cover spricht Kinder an. Es zeigt ein kleines weinendes Krokodil, was von seinem Vater getröstet wird. Das kleine Krokodil Juli darf seine Gefühle zeigen. Ein sehr wichtiges Thema wird in der Reimgeschichte sehr einfühlsam umgesetzt. Unterstützt durch die wunderschönen Illustrationen. Das kleine Krokodil weint sehr schnell und viel. Warum nur? Mal weil es traurig ist, bei Ungerechtigkeit, aus Wut oder aber es läuft nicht alles so wie es sollte. Doch Tränen dürfen sein. Die Geschichte wird von der Autorin liebevoll und kleinkindgerecht erzählt. Durch die Reime wie „ …die Tränen rollen, wie sie wollen,“ bleibt sogar etwas in Erinnerung. Auch bei mehrmaligen Wiederholungen der Reime weiß der kleine Zuhörer schon ein paar Worte und freut sich darüber, diese zu wiederholen. Eine absolute Empfehlung für die kleinen Krokodilstränen:-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Papp-Einband
Emotionen pur
Die Geschichte:
Das kleine Krokodil Juli ist ganz sensibel und weint deswegen bei fast jeder Gelegenheit. Egal ob es weint, weil es traurig ist, ihm etwas missglückt oder jemand anderem ein Missgeschick passiert. Juli fühlt mit. Auch wenn er Spaß hat, kullern …
Mehr
Emotionen pur
Die Geschichte:
Das kleine Krokodil Juli ist ganz sensibel und weint deswegen bei fast jeder Gelegenheit. Egal ob es weint, weil es traurig ist, ihm etwas missglückt oder jemand anderem ein Missgeschick passiert. Juli fühlt mit. Auch wenn er Spaß hat, kullern manchmal vor Freude die Tränen.
Die Tiere geben viele Tipps, um das Krokodil fröhlich zu stimmen, und der alte Hai meint, dass Juki nur weinen würde, um Aufmerksamkeit zu bekommen.
Da reicht Papa Krokodil, das ist doch alles Quatschen. Weinen kann befreiend sein und ist wichtig, solange jemand für einen da ist, um die Tränen und Gefühle aufzufangen.
Fazit:
Eine ganz tolle Geschichte über das Weinen.
Wir sind nicht immer traurig, nur weil wir weinen. Manchmal sind wir wütend, froh oder zeigen einfach Mitgefühl. Das wird in diesem Buch ganz deutlich.
Wichtig ist einfach nur, dass in solchen Momenten jemand da ist, der uns ernst nimmt und uns zuhört. Das ist die Message in diesem Buch.
Der wunderbar gereimte Text lässt sich wirklich toll vorlesen. Die Worte harmonieren super mit den niedlichen Illustrationen.
Besonders gut finde ich, dass hier der Papa für das kleine Krokodil da ist, denn sonst stehen oft die Mamas im Vordergrund, dabei sind die Papas doch an gleicher Stelle zu stellen.
Ich finde das weinende kleine Krokodil wirklich gelungen und kann es nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für