
Jan Kaiser
Gebundenes Buch
Was Neues ist nicht schwer, Herr Bär!
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Baldur Bär liebt seinen geregelten Tagesablauf: Morgens um 10 geht's los zum Waldspaziergang, auch das Eierlaufen hat seine festen Zeiten und das Honigkaufen sowieso. Doch als der Bär sich eines Tages auf seinen geliebten Ameisenhaufen setzt und dabei fast ein kleines Wesen plattdrückt, wird sein Alltag ganz schön durchgewirbelt. Das Dideldum bringt ein aufregendes Durcheinander mit sich und Baldur muss erkennen: Ein bisschen Abwechslung und Spontaneität machen den Alltag noch spannender.
Eine Freundschaftsgeschichte voller liebenswürdiger Gegensätze
Eine Freundschaftsgeschichte voller liebenswürdiger Gegensätze
Jan Kaiser, geboren 1976, ist von Hause aus Jurist. Er war zunächst Richter im Lüneburgischen und ist heute in der Juristenausbildung aktiv. Als Ausgleich zum trockenen Brot Justitias widmet er sich dem Schreiben halbernster Texte. Seine Unsinnsgedichte erschienen in diversen Büchern, Zeitungen und im Radio. Eine neue Leidenschaft von ihm sind Bilderbuchgeschichten. Er lebt mit seiner Familie im Breisgau.
Produktdetails
- Verlag: Magellan
- Artikelnr. des Verlages: 2106
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 18. Januar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 280mm x 219mm x 9mm
- Gewicht: 395g
- ISBN-13: 9783734821066
- ISBN-10: 3734821061
- Artikelnr.: 63079113
Herstellerkennzeichnung
Magellan GmbH
Dr.-Robert-Pfleger-Straße 6
96052 Bamberg
info@magellanverlag.de
0951 16098400
Was Neues ist nicht schwer, Herr Bär! 🐻
In diesem Buch geht es um Baldur den Braunbären.
Baldur liebt die Struktur und hat jeden Tag einen geregelten Tagesablauf.
Für ihn darf gerne immer alles gleich bleiben, Veränderungen mag er überhaupt nicht.
Er ist sehr …
Mehr
Was Neues ist nicht schwer, Herr Bär! 🐻
In diesem Buch geht es um Baldur den Braunbären.
Baldur liebt die Struktur und hat jeden Tag einen geregelten Tagesablauf.
Für ihn darf gerne immer alles gleich bleiben, Veränderungen mag er überhaupt nicht.
Er ist sehr zufrieden mit seinem Leben.
Allerdings sehnt er sich nach einem Freund.
Als sich Baldur wieder seinem Tagesablauf widmet und auf einem Ameisenhaufen sein Brot isst, wird er auf einmal gekniffen.
Wer war das?
Dideldum!
Dideldum ist ein kleines, lilanes Kerlchen, das Baldur's Leben komplett über den Haufen wirft.
Ob sich der Braunbär darauf einlassen kann?
Lasst euch überraschen und freut euch auf Baldur und Dideldum! 🩷
Ein zuckersüßes Kinderbuch mit herrlichen Illustrationen, die kunterbunt und lebensfroh die Augen der Kinder erstrahlen lassen.
Wir haben Baldur und Dideldum total in unser Herz geschlossen!
Der Text ist in Reimform geschrieben, was ich sehr liebe.
Es ist von der Länge und dem Verständnis für Kinder ab ca. drei Jahren gut geeignet.
Gerade für Kinder diesen Alters sind Reime förderlich in allen Bereichen ihrer Entwicklung.
Das Buch ist ein wahrer Bücherschatz und ein absoluter Kindermagnet!
Kinderbuchliebhaber ♥️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Worum geht es?
Baldur Bär macht jeden Tag das Gleiche und liebt es so. Alles in seinem Leben hat einen festen Plan und Platz. Nur eines fehlt ihm zu seinem Glück: ein Freund. Dabei stellt er gar keine großen Ansprüche. Aber gefunden hat er bisher keinen. Bis, ja bis ihm ganz …
Mehr
Worum geht es?
Baldur Bär macht jeden Tag das Gleiche und liebt es so. Alles in seinem Leben hat einen festen Plan und Platz. Nur eines fehlt ihm zu seinem Glück: ein Freund. Dabei stellt er gar keine großen Ansprüche. Aber gefunden hat er bisher keinen. Bis, ja bis ihm ganz plötzlich ein kleines lila Kerlchen über den Weg läuft, oder besser liegt, dann Baldur hätte es fast plattgesessen. Das Kerlchen ist ein Dideldum und bringt Baldurs geregeltes Leben nicht nur ein bisschen auseinander. Kann sich der Bär darauf einstellen?
Meine Meinung:
Das allererste Buch, das ich von Jan Kaiser rezensiert habe, fand ich so mittelgut.... (keine Angst, das weiß er auch). Inzwischen gehört er zu meinen liebsten Kinderbuchautoren. Warum? Ich mag seine immer flüssigen und dabei extrem kreativen Reime einfach unglaublich gern. Sie sind so voller Kreativität und trotzdem versteht man noch, worum es geht. Und Baldur Bär ist unser aktueller Liebling aus der Feder vom Autor. Er ist der Innbegriff eines durchritualisierten Bären. Anhand einiger Beispiele wird uns das klar gemacht. Auch wenn diese Beispiele nicht mit dem kindlichen Alltag übereinstimmen, so erinnert mich sein Leben doch stark an das von Kindern. Und klar, da muss viel in Routinen ablaufen. Aber die Gefahr, die dabei entsteht ist doch, dass die Kreativität und der Ideenreichtum untergeht, wenn man immerzu angepasst ist und sich an die Regeln hält. Baldurs neuer Freund, das/der/die Dideldum, hält sich an nullkomma gar nix. Zugegeben, ich habe kurz die Luft angehalten, als die beiden irgendwann voller Begeisterung die Wand angemalt haben. Aber auch schallend gelacht, als das Portrait der gruseligen Tante kopfüber im Gästeklo platziert wurde. Und macht euch nichts vor: auch ohne dieses Buch werden eure Kinder auf die Idee kommen, die Wände zu verschönern, hoffentlich. Und falls nicht, kauft oder leiht ihnen dieses Buch.
Die Illustrationen sind ein Träumchen und kommen bunt und wild daher. Sie passen damit perfekt zu den frechen und witzigen Reimen. Außerdem halten sie die eine oder andere Überraschung bereit.
Fazit: ein wirklich großer Spaß, den wir immer und immer wieder lesen können und dabei Pläne schmieden, was wir morgen einfach mal anders machen, als wir es sonst machen. Einfach so, weil wir Lust dazu haben. Für Kids ab ca. 3-3,5 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bär Baldur hat ganz feste Gewohnheiten, anhand eines Kreises wird sein Tag genauestens eingeteilt. Da gibt es keine Abweichungen. Da etwas stört ihn doch an seinem Leben, er hätte so gerne einen Freund, wie der aussieht und wie alt er ist, ist ihm ganz egal.
Und dann sitzt ein …
Mehr
Bär Baldur hat ganz feste Gewohnheiten, anhand eines Kreises wird sein Tag genauestens eingeteilt. Da gibt es keine Abweichungen. Da etwas stört ihn doch an seinem Leben, er hätte so gerne einen Freund, wie der aussieht und wie alt er ist, ist ihm ganz egal.
Und dann sitzt ein blaues Etwas auf seinem festen Platz auf dem Ameisenhügel. Es entpuppt sich als ein „Dideldum“ und es liebt es alles anders zu machen. Es verdreht bei Sprechen die Buchstaben und kugelt durch den Wald. Das entspricht ja nun gar nicht Baldurs Art und er muss sich fragen, ob er das so möchte. Aber das niedliche Dideldum zwinkert ihn immer wieder so lieb an, dass er letztendlich doch gefallen an den verrückten Ideen des Neulings hat. So „entplündern“ die beiden gemeinsam das Haus mit den schon alten Möbeln und Gegenständen. Am Abend schlafen die beiden in Baldurs Bett ein. „Wie schön! Er hat in diesen Stunden nun endlich einen Freund gefunden!“ so endet das Buch.
Die herrlich bunten Bilder kann man sicher immer wieder anschauen und Neues entdecken. Der Gereimte Text ist zwar etwas lang (nur geübte Dreijährige werden ihn sich ganz vorlesen lassen) aber er reimt sich wunderschön.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für