
Kobi Yamada
Gebundenes Buch
Was macht man mit einem Problem?
Das besondere Kinderbuch ab 6 Jahren
Illustration: Besom, Mae
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dies ist die Geschichte von einem Problem und dem Kind, das unsicher ist, was man damit macht. Egal wie alt du bist, lass dich inspirieren, ein Problem genau zu betrachten, um herauszufinden, warum es hier ist. So kannst du vielleicht etwas Erstaunliches über dein Problem erfahren... und über dich selbst. Also, was machst du nun mit deinem Problem?
Produktdetails
- Verlag: Wimmelbuchverlag
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 40
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: Mai 2018
- Deutsch
- Abmessung: 270mm x 228mm x 10mm
- Gewicht: 442g
- ISBN-13: 9783947188123
- ISBN-10: 3947188129
- Artikelnr.: 50634156
Herstellerkennzeichnung
Adrian Wimmelbuchverlag
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
post@wimmelbuchverlag.de
Cover:
Das Cover zeigt einen kleinen Jungen, der gegen einen starken Sturm anzukämpfen scheint. Es ist in grau Tönen gestaltet und macht einen eher drüben und tristen Eindruck. Man merkt aber auch die Liebe, die in diesem Cover steckt und der Titel macht neugierig auf …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt einen kleinen Jungen, der gegen einen starken Sturm anzukämpfen scheint. Es ist in grau Tönen gestaltet und macht einen eher drüben und tristen Eindruck. Man merkt aber auch die Liebe, die in diesem Cover steckt und der Titel macht neugierig auf mehr.
Meinung:
Was macht man, wenn plötzlich ein Problem auftaucht. Mit dieser Frage beschäftigt sich dieses Kinderbuch auf sehr liebevolle Weise. Es beschreibt einzigartig die Geschehnisse und Entwicklungen und geht sehr herzerwärmend damit um. Eine tolle Geschichte in Wort und Bild, die teils sehr kunstvoll, aber auch sehr schön und fast etwas poetisch umgesetzt ist. Eine sehr tiefgründige Geschichte mit weisen Worten dahinter.
Die Übermacht des Problems wird ersichtlich und erst als die Sichtweise sich ändert, ändert sich auch das Problem. Von Illustrationen in Grautönen geht es über in bunte Farben, welche die Idee und den Gedanken dahinter sehr gut Wiederspiegeln.
Doch zu viel vom Inhalt möchte ich hier nicht nicht verraten. Das sollte man selbst herausfinden und lesen.
Ein Buch welches ermutigt und sehr tiefgründig sich dem Thema und Problem stellt. Eine wunderschöne Geschichte nicht nur für die Kleinsten. Toll ist aber, dass bereits die Kleinsten durch solche wundervollen Bücher an diese Themen herangeführt werden.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen. Durch klare Worte wird hier die Situation verdeutlicht und angesprochen. Es ist alles sehr gut verständlich und das Thema ersichtlich. Die Illustrationen runden das Ganze perfekt ab.
Ein wunderschönes und sehr tiefsinniges Kinderbuch, welches sich mit dem Thema Problem und Problembewältigung auseinander setzt. Und dies auf sehr wunderschöne und kindgerechte Art und Weise.
Fazit:
Problem und Problembewältigung wird hier kindgerecht in Wort und Bild thematisiert und wunderschön umgesetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Bilderbuch - ab 6 - des Adrian Verlag @kinderbuchverlag, geschrieben von Kobi Yamada @livethegoodstuff und illustriert von Mae Besom, ist ein Buch über ein plötzlich wachsendes Problem.
Im Buch geht es um einen Jungen der eines Tages unterwegs ist und plötzlich ein Problem …
Mehr
Dieses Bilderbuch - ab 6 - des Adrian Verlag @kinderbuchverlag, geschrieben von Kobi Yamada @livethegoodstuff und illustriert von Mae Besom, ist ein Buch über ein plötzlich wachsendes Problem.
Im Buch geht es um einen Jungen der eines Tages unterwegs ist und plötzlich ein Problem über sich findet. Doch der Junge wollte nicht dieses Problem haben und was würde er jetzt mit diesem Problem machen?
Doch je mehr er versuchte gegen dieses Problem anzukämpfen, umso größer wurde es. Darausfolgten Sorgen und Ängste, bis es ihm zu viel wurde und er einen wichtigen Entschluss für sich und das Problem traf.
Wie wird dieser Entschluss aussehen?
Eigener Eindruck:
Wieder mal ein wunder wunderschönes Buch eines der besten Kinderbuchautoren, die es meiner Meinung nach gibt. Die Illustrationen sind so schön, dass man sich sofort in dieses Buch verliebt und wer mich kennt weiß, dass ich solche Art von Zeichnungen auch gern auf meiner Haut trage.
Im Buch wird deutlich, dass man des Öfteren mit Problemen konfrontiert wird und diese auch sehr spontan auftauchen können, dass man sich diesen aber stellen sollte, anstatt sich zu viele Gedanken darüber und über die Folgen zu machen. Denn das ist das was einen krank und traurig macht. Aber Azu gehört auch sehr viel Mut und Mut steckt doch in jedem von uns! Wir müssen es nur anpacken!
Und am Ende merkt man, dass dieses Problem vielleicht sehr klein war, man es aber unnütze groß gemacht hat. Und folglich könnte es sogar sein, dass die Lösung des Problems neue Möglichkeiten für einen selbst schafft.
Geht mit Euren Kindern und dem kleinen Jungen auf Problembekämpfung.
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Worum geht es?
Manchmal taucht es einfach so auf: ein Problem. Man mag es nicht haben und trotzdem ist es plötzlich da. Und je länger das Problem ignoriert und gemieden wird, umso größer wird es. So geht es auch dem Kind in diesem Buch. Es bekommt Angst, bis es merkt, dass in …
Mehr
Worum geht es?
Manchmal taucht es einfach so auf: ein Problem. Man mag es nicht haben und trotzdem ist es plötzlich da. Und je länger das Problem ignoriert und gemieden wird, umso größer wird es. So geht es auch dem Kind in diesem Buch. Es bekommt Angst, bis es merkt, dass in jedem Problem auch etwas Gutes steckt.
Meine Meinung:
Die Bücher der Reihe „Was macht man…“ greifen poetische Themen kindgerecht auf und vermitteln dem Leser auf wundervolle Weise wichtige Botschaften. Wir werden ermutigt, mit unseren Kindern zu sprechen und zu überlegen, was Probleme eigentlich für uns sind und was wir konkret dagegen tun können. Zunächst zeigt es auf, wie man sich mit dem Problem fühlt. Wie es immer größer wird und uns zu erdrücken droht. Es macht Angst. Und ich glaube, auch so mancher Erwachsene kann hier Inspiration finden, denn manchmal muss man eben auch an die vermeintlich einfache Antwort auf die Frage des Buchs erinnert werden.
Die Illustrationen von Mae Besom sind wundervoll. Zunächst fast ganz in grau/weiß gehalten, werden sie im Verlauf fröhlicher und vermitteln uns Hoffnung, Freude und Mut!
Fazit: Das Buch ist poetisch schön, auch und vor allem sehr gut geeignet für alle, die sich manchmal von Problemen einschüchtern lassen ab etwa 5-6 Jahren. Uns hat es auf jeden Fall einen sehr schönen Gesprächsanlass geboten. ❤️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für