29,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese vorwiegend empirische Arbeit befasst sich in erster Linie mit der Bedeutung von Sozialkapital im Allgemeinen und speziell im schulischen Umfeld. Forschungselemente sind unter anderem verschiedene literarische Grundlagen und Publikationen, sowie eine anonyme Online-Befragung entwickelt vom BOAS (Büro für die Organisation angewandter Sozialforschung), die vom BMUKK unterstützt wird. Prof. DI Ernst Gehmacher widmet sich seit 10 Jahren der Sozialkapitalforschung und ist auch Beauftragter des BMUKK im OECD-Programm Measuring Social Capital . Dieses Forschungsprogramm zielt darauf ab, jene…mehr

Produktbeschreibung
Diese vorwiegend empirische Arbeit befasst sich in erster Linie mit der Bedeutung von Sozialkapital im Allgemeinen und speziell im schulischen Umfeld. Forschungselemente sind unter anderem verschiedene literarische Grundlagen und Publikationen, sowie eine anonyme Online-Befragung entwickelt vom BOAS (Büro für die Organisation angewandter Sozialforschung), die vom BMUKK unterstützt wird. Prof. DI Ernst Gehmacher widmet sich seit 10 Jahren der Sozialkapitalforschung und ist auch Beauftragter des BMUKK im OECD-Programm Measuring Social Capital . Dieses Forschungsprogramm zielt darauf ab, jene Gemeinschaftskräfte vergleichend zu messen, die Demokratie und Wohlstand garantieren. Das Hauptanliegen der Arbeit ist, die Bedeutung von Sozialkapital für den Unterricht zu durchleuchten. Es wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen die Durchführung eines Projektes auf das Sozialkapital zweier vergleichbarer Klassen hat, in wieweit man daraus unterschiedliche Annahmen ableiten kann und welche Maßnahmen zur Verbesserung des Sozialkapitals gesetzt werden können.
Autorenporträt
Jahrgang 1967, zweifache Mutter, hat insgesamt 20 Jahre in der Textilbranche gearbeitet, davon 15 Jahre als Produktmanagerin für ein großes, österreichisches Textilunternehmen. Im Jahre 2006 ist sie in den Berufsschuldienst eingetreten und hat im Rahmen ihres Studiums an der pädagogischen Hochschule in Wien diese Bachelorarbeit verfasst.