54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Terroristische Anschläge, die Tag und Nacht in fast allen Teilen der Welt verübt werden, sind nach wie vor die größte Gefahr für eine friedliche Welt. Trotz der Bemühungen der Regierungen und anderer Beteiligter, den Terrorismus zu bekämpfen, krankt er immer noch in einem nie dagewesenen Ausmaß an uns. Die Zahl der Opfer unter der Zivilbevölkerung, die durch Terroranschläge ums Leben kommen, ist beträchtlich und unersetzlich, und auch die Sachschäden sind verheerend. Um die Auswirkungen dieser grausamen Taten zu minimieren, wurde eine Reihe von Empfehlungen ausgesprochen. Eine davon ist die…mehr

Produktbeschreibung
Terroristische Anschläge, die Tag und Nacht in fast allen Teilen der Welt verübt werden, sind nach wie vor die größte Gefahr für eine friedliche Welt. Trotz der Bemühungen der Regierungen und anderer Beteiligter, den Terrorismus zu bekämpfen, krankt er immer noch in einem nie dagewesenen Ausmaß an uns. Die Zahl der Opfer unter der Zivilbevölkerung, die durch Terroranschläge ums Leben kommen, ist beträchtlich und unersetzlich, und auch die Sachschäden sind verheerend. Um die Auswirkungen dieser grausamen Taten zu minimieren, wurde eine Reihe von Empfehlungen ausgesprochen. Eine davon ist die Durchführung von Forschungsarbeiten. In diesem forschungsorientierten Buch hat der Autor versucht, die Phänomene der Terrorismusbekämpfung in Verbindung mit den Aktivitäten der Medien in Kenia zu sehen. Offensichtlich gibt es eine symbiotische Beziehung zwischen Regierungen, terroristischen Organisationen und Medien. Das eine beeinflusst das andere auf die eine oder andere Weise. Der Autor geht davon aus, dass die Unabhängigkeit der Medien in Kenia aufgrund der von der kenianischen Regierung ergriffenen Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung von Zeit zu Zeit in Mitleidenschaft gezogen wurde. Das Buch ist hilfreich für Forscher, politische Entscheidungsträger und Nichtregierungsorganisationen im Besonderen sowie für interessierte Leser im Allgemeinen.Wenn Terrorismus nicht falsch ist, ist nichts falsch.
Autorenporträt
Chamo-me Thomas Kebede Woldemariam e sou da Etiópia. Tenho um mestrado em Jornalismo e Comunicação. Trabalhei como diretor-adjunto num colégio privado, dei aulas de gestão de pequenas empresas e de empreendedorismo. Além disso, trabalhei como perito em formação e desenvolvimento na Comissão Etíope dos Direitos Humanos durante alguns anos.