71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Trotz ihres anerkannten Wertes für die Gesundheitsfürsorge gibt es nur wenige Untersuchungen über die Wirksamkeit der interpersonellen Kommunikation (IPC) bei Gesundheitskampagnen in Kenia. Diese Studie untersucht die Rolle der IPC bei der Umsetzung des Programms zur freiwilligen medizinischen männlichen Beschneidung in Siaya, Kenia. Sie untersucht unter anderem die im Programm verwendeten IPC-Strategien, das Niveau der IPC-Ausbildung und -Kompetenz bei den Durchführenden und die Hindernisse für die IPC im Programm. Die Ergebnisse zeigen, dass im Rahmen der Kampagne spezifische IPC-Strategien…mehr

Produktbeschreibung
Trotz ihres anerkannten Wertes für die Gesundheitsfürsorge gibt es nur wenige Untersuchungen über die Wirksamkeit der interpersonellen Kommunikation (IPC) bei Gesundheitskampagnen in Kenia. Diese Studie untersucht die Rolle der IPC bei der Umsetzung des Programms zur freiwilligen medizinischen männlichen Beschneidung in Siaya, Kenia. Sie untersucht unter anderem die im Programm verwendeten IPC-Strategien, das Niveau der IPC-Ausbildung und -Kompetenz bei den Durchführenden und die Hindernisse für die IPC im Programm. Die Ergebnisse zeigen, dass im Rahmen der Kampagne spezifische IPC-Strategien eingesetzt werden. Ihre Anwendung ist jedoch willkürlich und nicht klar abgegrenzt. Außerdem gibt es kein Kommunikationshandbuch, das die Programmdurchführenden anleitet. Nur wenige der an der Kampagne Beteiligten haben eine Kommunikationsausbildung. Ein Kommunikationstraining ist weder eine Voraussetzung für die Durchführung der Kampagne, noch gibt es ein klares Schulungsprogramm für das Personal. Es gibt mehrere Hindernisse für die IPC, darunter Zeitmangel und die Einstellung. Die Studie empfiehlt unter anderem, Kommunikationsexperten in das Durchführungs-Team des Programms einzubeziehen und der Kultur als kritischem Faktor in der Gesundheitskommunikation gebührende Aufmerksamkeit zu schenken.
Autorenporträt
El autor es periodista de formación y enseña periodismo y comunicación a nivel universitario. Tiene un doctorado y un máster en estudios de comunicación, un máster en gestión del sector público, un diploma de postgrado en periodismo y una licenciatura en literatura e inglés. Es profesional de la comunicación y consultor en su país, Kenia.