Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
USA-Today-Bestsellerautorin Alice Claytons großer Erfolg: Als Caroline Reynolds nach San Francisco zieht, sollte sie eigentlich überglücklich sein. Sie hat eine aufstrebende Designer-Karriere, ein Büro mit Meerblick, einen Kater, den sie über alles liebt, eine Küchenmaschine zum Niederknien und ein Killer-Zucchinibrot-Rezept, aber seit ihrem letzten Lover leider keinen O mehr ... und dieser Umstand macht sie ziemlich fertig. Hinzu kommt ihr neuer, lauter Nachbar. Jede Nacht malträtiert dieser mit dem übertriebensten und lautesten Sexleben, das sie je gehört hat, die offene Wunde ihrer...
USA-Today-Bestsellerautorin Alice Claytons großer Erfolg: Als Caroline Reynolds nach San Francisco zieht, sollte sie eigentlich überglücklich sein. Sie hat eine aufstrebende Designer-Karriere, ein Büro mit Meerblick, einen Kater, den sie über alles liebt, eine Küchenmaschine zum Niederknien und ein Killer-Zucchinibrot-Rezept, aber seit ihrem letzten Lover leider keinen O mehr ... und dieser Umstand macht sie ziemlich fertig. Hinzu kommt ihr neuer, lauter Nachbar. Jede Nacht malträtiert dieser mit dem übertriebensten und lautesten Sexleben, das sie je gehört hat, die offene Wunde ihrer Schlaf- und O-losigkeit. Als das "wallbanging" gegen ihre Wand droht, sie aus dem Bett zu schubsen, konfrontiert Caroline ihren bisher ungesehenen Nachbarn. Die nächtliche Begegnung auf dem Flur hinterlässt zunächst gemischte Gefühle und Verwirrung. Eine Geschichte über Liebe und Frust auf den ersten Blick. Unwiderstehlich, sexy, und köstlicher als das beste Zucchinibrot der Welt.
Produktdetails
- Verlag: Sieben-Verlag
- Seitenzahl: 376
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 25mm
- Gewicht: 509g
- ISBN-13: 9783864434594
- Artikelnr.: 41457658
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die erste Nacht, die Caroline in ihrer neuen Wohnung verbringt, ist nicht so erholsam, wie sie es erwartet hat. Laute Geräusche lassen sie aus dem Schlaf hochschrecken und nur langsam erkennt sie, dass diese aus der Nachbarwohnung kommen. Die hauchdünnen Wände zwischen den beiden …
Mehr
Die erste Nacht, die Caroline in ihrer neuen Wohnung verbringt, ist nicht so erholsam, wie sie es erwartet hat. Laute Geräusche lassen sie aus dem Schlaf hochschrecken und nur langsam erkennt sie, dass diese aus der Nachbarwohnung kommen. Die hauchdünnen Wände zwischen den beiden Wohnungen lassen jedweden Laut hindurch und mit Erschrecken muss Caroline erkennen, dass ihr Nachbar sein Bett genau an der gleichen Stelle stehen hat wie sie.
Bei diesem einem nächtlichen Erlebnis bleibt es jedoch nicht und Caroline wird Zeugin, wie sich eine illustre Damenwelt won ihrem Nachbarn beglücken lässt. Zu allem Übel kocht auch noch ihre Fantasie hoch und das, obwohl sie beschlossen hatte, der Männerwelt eine Weile zu entsagen. Wutentbrannt macht sich Caroline eines Nachts auf zur Tür ihres Nachbarn und hämmert gegen seine Tür, als sie ihm plötzlich in ihrem winzigen, rosa Nachthemd gegenübersteht.
Meine Meinung:
Ich war erst etwas skeptisch, ob das Buch wirklich etwas für mich ist. Das Cover und der Titel sprachen eigentlich eine eindeutige Sprache hinsichtlich des Inhalts des Buches, nur der Klappentext ließ durchblicken, dass auch viel Humor in diesem Roman enthalten ist.
Die ersten Seiten fand ich ein wenig eintönig, da es immer wieder nur um die nächtlichen Geräusche des Nachbarn und um Carolines verlorengegangenem O. ging, doch ab dem Zeitpunkt, als sich die beiden das erste Mal über den Weg gelaufen sind, da hatte ich Feuer gefangen.
Ich liebe es einfach, wenn die Protagonisten nicht auf den Mund gefallen sind. Caroline und Simon waren einfach toll, als Gegner und auch bei dem Wechselspiel, bei dem sie sich mal voneinander angezogen und dann wieder abgestoßen fühlten.
Caroline hat ein herrliches Temperament, das immer mal wieder zum Durchbruch kommt und sie dann meist in Teufels Küche bringt. Sie weiß ganz genau, wer sie ist und was sie will. Sie ist geradlinig, toll in ihrem Job und kann zudem auch noch außerordentlich gut backen. Etwas, das Simon sehr zu schätzen weiß. Dieser ist natürlich auch absolut genial. So gut kann eigentlich kein Mann sein. Es hat mir mächtig viel Spaß gemacht, die beiden zu begleiten und ich habe dabei viel gelacht.
Klasse fand ich auch, die unterschiedlichen Verhaltensweisen von Simons Harem. Besonders eine der Damen bringt nicht nur Caroline auf die Palme, sondern sorgt auch für die Frühlingsgefühle ihres Katers Clive. Den fand ich übrigens auch genial, ist er mit seinem Verhalten manchmal nur allzu menschlich. Die letzten Zeilen des Buches gehören ganz allein ihm und sind aus seiner Sicht geschrieben.
Fazit:
"Wallbanger - Ein Nachbar zum Verlieben" ist der erste Teil der "Cocktail"-Serie von Alice Clayton und sehr viel mehr, als Titel und Cover einem zunächst suggerieren. Die Protagonisten und die Dialoge waren einsame spitze und die Seiten flogen mit viel Witz einfach nur so dahin. Das Lesen hat mir unheimlich viel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf den nächsten Band der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Nachbar zum Verlieben!
Als Caroline Reynolds nach San Francisco zieht, sollte sie eigentlich überglücklich sein. Sie hat eine aufstrebende Designer-Karriere, ein Büro mit Meerblick, einen Kater, den sie über alles liebt, eine Küchenmaschine zum Niederknien und ein …
Mehr
Ein Nachbar zum Verlieben!
Als Caroline Reynolds nach San Francisco zieht, sollte sie eigentlich überglücklich sein. Sie hat eine aufstrebende Designer-Karriere, ein Büro mit Meerblick, einen Kater, den sie über alles liebt, eine Küchenmaschine zum Niederknien und ein Killer-Zucchinibrot-Rezept, aber seit ihrem letzten Lover leider keinen O mehr… und dieser Umstand macht sie ziemlich fertig. Hinzu kommt ihr neuer, lauter Nachbar. Jede Nacht malträtiert dieser mit dem übertriebensten und lautesten Sexleben, das sie je gehört hat, die offene Wunde ihrer Schlaf- und O-losigkeit. Als das „wallbanging“ gegen ihre Wand droht, sie aus dem Bett zu schubsen, konfrontiert Caroline ihren bisher ungesehenen Nachbarn. Die nächtliche Begegnung auf dem Flur hinterlässt zunächst gemischte Gefühle und Verwirrung. Eine Geschichte über Liebe und Frust auf den ersten Blick. Unwiderstehlich, sexy, und köstlicher als das beste Zucchinibrot der Welt.
Meine Meinung
„Wallbanger“ ist der erste Band der Cocktail Reihe von Alice Clayton. Ich habe schon viel von diesem Buch gehört, die einen lieben es und die anderen fand es irgendwie gar nicht gut. Da mich der Klappentext einfach so neugierig gemacht hat, musste ich mich einfach selbst von diesem Buch überzeugen. Und ich kann ganz ehrlich sagen ich habe schon lange nicht mehr so gelacht bei einem Buch.
Caroline ist einfach mit ihrer Art und ihrem Verhalten einfach zum Schießen. Sie bringt einem zum Schmunzeln, kaputt lachen und Augen verdrehen. Es hat einfach Spaß gemacht, sie dabei zu begleiten wie sie durch ihr Leben stolpert und hier und da wieder einen ihrer Sprüche ablässt.
Simon ist anfangs der mysteriöse Nachbar, den Caroline durch den Türspion beobachtet, wenn er mal wieder eine seiner Flammen für die Nacht verabschiedet. Durch einen sehr großen Zufall treffen sie dann doch auf einander und das ganze nimmt seinen Lauf. Ach Simon mochte ich einfach. Er ergänzt sich super mit Caroline. Es macht Spaß den beiden bei ihren Wortgefechten zuzusehen und er ist ein ganz wundervoller männlicher Hauptcharakter, mit auch etwas Tiefgang.
Natürlich trotz diesem Buch nur vor interessanten Nebencharakteren, deren Liebesgeschichten noch so nebenbei laufen und die einfach genauso amüsant sind, wie Caroline und Simon.
Leider habe ich auch einen kleinen Kritikpunkt. Das Buch hätte man auch um 50 Seiten kürzen können, so hätte es am Ende nicht so einen Durchhänger gehabt, wo die Caroline und Simon zusammen in den Urlaub fahren. Der Urlaub war schön beschrieben, mit den Landschaften und dem guten Essen, aber als Leser hätte man das nicht unbedingt gebraucht. Es hat einfach dem ganzen etwas die Power genommen.
Der Schreibstil von Alice Clayton hat mir wirklich super gut gefallen. Das Buch lässt sich wirklich super schnell lesen und man will gar nicht mehr aufhören, weil man einfach wissen will, was hat sich die Autorin jetzt wieder Verrücktes einfallen lassen.
Fazit
Ein wirklich grandioser und lustiger erster Teil einer Reihe. Der einen wirklich zum laut loslachen bringt. Es hat auf jeden Fall meinen Geschmack getroffen, was verrückte Ideen angelangt. Außerdem überzeugt das Buch mit liebenswerten Charakteren und einer romantischen Lovestory. Daher gibt es von mir 4,5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover
Es passt einfach wie die Faust aufs Auge oder besser gesagt es wurde dem Titel angepasst. Besonderes hervorheben möchte ich hier, dass das englische und das deutsche Cover gleich sind. So etwas sieht man auch eher selten. Ob es jetzt schön ist, darüber lässt sich streiten. …
Mehr
Cover
Es passt einfach wie die Faust aufs Auge oder besser gesagt es wurde dem Titel angepasst. Besonderes hervorheben möchte ich hier, dass das englische und das deutsche Cover gleich sind. So etwas sieht man auch eher selten. Ob es jetzt schön ist, darüber lässt sich streiten. In meinen Augen ist es nicht unbedingt etwas besonderes.
Meine Meinung
Alles fängt an mit Caroline, einer jungen Designerin, die nach San Francisco zieht, um dort glücklich zu werden. Sie hat eine tolle Wohnung gefunden und ist damit überglücklich, bis es Abend wird. Denn ihr Nachbar hat ziemlich hörbar Spaß mit einer Frau.
Ein äußerst interessanter Einstieg in ein Buch, wie ich finde. Caroline scheint mir bodenständig und nicht ganz so weinerlich wie viele anderen weibliche Charaktere, die ich schon kennenlernen "durfte". Leider muss ich trotzdem sagen, dass ich zu ihr keine wirkliche Beziehung aufbauen konnte. Sie hat mich doch irgendwann ganz schön genervt.
Simon, oder auch "Wandbeben", ist Carolines Nachbar. Er ist kein Typischer Bad Boy und das gefällt mir. Allerdings grauenvoll finde ich die Übersetzung von Wallbanger ... Da hat es mir beim ersten Mal lesen wirklich die Sprache verschlagen und ich musste mich vergewissern, dass sie das wirklich übersetzt haben. Das ganze Buch hab ich mich über diese Übersetzung geärgert, denn ich finde das passt überhaupt nicht. Wandbeben klingt absolut lächerlich!
Die Geschichte nimmt langsam ihren Lauf und schafft es aber trotzdem nicht wirklich in Schwung zu kommen. Irgendwann musste ich sehr zu meinem Enttäuschen feststellen, das Caroline doch wesentlich schlimmer ist, als erwartet. Wie sie ständig von ihrem Orgasmus als "O" redet... Ich konnte nur noch den Kopf schütteln, denn das ist absolut kindisch und nicht wirklich lustig. Es ist ja sehr traurig, dass sie keinen Orgasmus mehr hat bezeihungsweise schon lange keinen mehr hatte, aber dann hätte man das ruhig schreiben können, wenn man denn Nachbar schon Wallbanger nennt. In meinen Augen ist das kein Charme oder so, sondern einfach nur lächerlich.
Knapp hundert Seiten vor dem Ende musste ich dann auch irgendwann eine Pause einlegen. Ich konnte es einfach nicht mehr lesen, es hat mich tierisch genervt und so lag das Buch ungefähr zwei Monate herum und es hat mich überhaupt nicht angelacht. Schließlich hab ich es nur gelesen um es endlich von meiner Goodreads-Liste zu bekommen und das ist wirklich traurig.
In Anbetracht der letzten Wochen in der ich wirklich zwei furchtbare Bücher angefangen habe, kann ich mit diesem hier gar nicht mehr so streng sein, wie ich eigentlich wollte. Es ist mit einer hundertprozentigen Sicherheit bei Weitem noch nicht das schlechteste was ich gelesen habe, aber mit der gleichen Wahrscheinlichkeit auch nicht das Beste. Noch einmal lesen werde ich es wahrscheinlich nicht, außer mir fällt gerade wirklich nichts Besseres ein.
Wertung (3/5)
www.valaraucos-buchstabenmeer.com
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine romantische Komödie in Buchform, aber mir fehlten Ernst und Tiefgang
Eigentlich gefällt es Caroline in ihrer neuen Wohnung richtig gut, wäre da nicht ihr Nachbar, der mit drei verschiedenen Frauen regelmäßig lautstark Sex hat und dabei das Bettgestell gegen die …
Mehr
Eine romantische Komödie in Buchform, aber mir fehlten Ernst und Tiefgang
Eigentlich gefällt es Caroline in ihrer neuen Wohnung richtig gut, wäre da nicht ihr Nachbar, der mit drei verschiedenen Frauen regelmäßig lautstark Sex hat und dabei das Bettgestell gegen die Wand hämmert, die Wand, die er sich mit Caroline teilt. Bald leidet sie unter Schlafdefizit, zusätzlich zu ihrem Orgasmusdefizit und ihrem Kater, der scheinbar eine der Bekanntschaften ihres Nachbarn für seine große Liebe hält, weil sie miaut beim Sex.
Als sie ihm dann begegnet, entpuppt er sich als verboten gutaussehend, aber unausstehlich. Dumm nur, dass ihre Chefin sich in den Kopf gesetzt hat, die beiden zu verkuppeln...
Es gibt einige witzige Szenen in diesem Buch, für fast alle ist Clive, Carolines Kater verantwortlich. Der arme Kerl ist ganz hin und weg von Maunzi, wie seine Besitzerin die Dame getauft hat. Sie hat allen dreien Spitznamen gegeben.
Weniger witzig als vielmehr nervig fand ich die Streitereien der beiden. Simon und Caroline benehmen sich wie 13-jährige. Statt dass Simon einsieht, dass er seine Nachbarin nicht mit derartigem Lärm und Wandbewegungen stören kann und sich eine Lösung überlegt, macht er sich über sie lustig, woraufhin sie natürlich zurückschießen muss. Teenies eben. Und die Spitznamen, die die beiden einander geben fand ich auch total kindisch. Gut Wallbanger – leider übersetzt und daher „Wandbeben“ – kann man noch nachvollziehen, aber seine Spitznamen für Caroline sind einfach nur blöd.
Fast noch schlimmer fand ich Carolines Philosophieren über ihren verschwundenen „O“ – Orgasmus. Seit sie mit einem Typen im Bett war, der so gar nichts drauf hatte, ist sie nicht mehr gekommen. Sie ist der festen Überzeugung, er habe ihren „O“ verschreckt. Sie führt sogar einseitige Gespräche mit ihrem „O“ und versucht ihn irgendwie wieder hervorzulocken.
Der Roman bleibt recht „Teenie“, auch mit den jeweiligen Freunden, die für einiges an Drama und Verwirrung sorgen. Aber er wird besser. Am allerbesten sind die letzten zwei Seiten, die – Achtung: Mini-Spoiler – aus Clives Sicht geschrieben sind! Ich habe da echt viel gelacht. Clive ist sowieso der coolste!
Das Buch ist eine romantische Komödie in Buchform. Es strotzt vor Klischees und hat mich immer wieder genervt, vor allem wenn die Protagonisten sich mal wieder wie Teenies aufgeführt haben und das Philosophieren über den „O“ fand ich auch nicht so doll. Aber es wird besser und beide werden etwas sympathischer. Allerdings finde ich es affig, wie immer wieder Laute in Worte gefasst werden, vor allem Stöhnen und so etwas, das wirkt für mich zu übertrieben. Mir fehlt da der Ernst.
Allgemein lässt es das Buch an Ernst fehlen. Wenn einem das gefällt ist alles gut, aber ich hätte mir etwas mehr davon gewünscht.
Fazit: Ich fand das Buch nicht schlecht, aber mir fehlte der Tiefgang. Die Protagonisten sind mir zu albern. Immer wieder gibt es Kapitel, die aus SMS-Verläufen oder auch mal nur aus Gedanken von verschiedenen Charakteren bestehen. Die Idee fand ich gut, ich habe auch viel gelacht, aber mir wurde hier zu viel auf Komödie gesetzt, sodass mir die Romantik abging. Das Buch war für mich nicht lange genug ernst, um aufrichtige ernsthafte Gefühle in mir auszulösen. Ich fand es nett und witzig, aber ich habe nicht an den Seiten gehangen oder bin vor Romantik dahingeschmolzen. Am besten fand ich die letzten zwei Seiten aus Sicht von Carolines Kater Clive, der sowieso eine relativ große „Rolle“ in dem Buch hat. Aber die letzten zwei Seiten aus seiner Sicht waren echt so witzig und total sympathisch.
Wer Liebeskomödien mit großem Komödien-Anteil in Buchform mag, kann bei diesem Buch nichts falsch machen. Mir fehlten Ernst und Tiefgang. Von mir bekommt das Buch 2 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für