
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Uraufführung von Vor Sonnenaufgang 1889 mündete in einen Skandal und bedeutete den Durchbruch der naturalistischen Bewegung. Vor dem düsteren Hintergrund der Kohlengruben und ihrer Arbeiter scheint sich eine Familientragödie abzuspielen. Doch zur Tragödie im klassischen Sinn kommt es nicht mehr, da die Figuren zu eigenständigem Handeln nicht imstande sind.
>>Vor Sonnenaufgang<<, um sich in den folgenden Jahren ganz dem Drama zu widmen. Es folgten das Drama der sozialen Massenrevolution >>Die Weber<< (1892), >>die Liebeskomödie<< >>Der Biberpelz<< (1893) und das historische Drama >>Florian Geyer<<(1896). Bald etablierte er sich als bedeutendster deutschsprachiger Vertreter des Naturalismus, dem es auch an internationaler Anerkennung nicht mangelte. 1912 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Zu Hauptmanns Werk zählen auch zahlreiche Romane (etwa Atlantis, 1912; Phantom, 1923), Erzählungen (etwa Bahnwärter Thiel) und autobiografische Schriften. Hauptmann starb am 6. Juni 1946 in seinem Haus im schlesischen Agnetendorf. Sein Gesamtwerk liegt in einer 11bändigen Werkausgabe bei Propyläen vor.

Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 23564
- Verlag: Ullstein TB
- 53. Aufl.
- Seitenzahl: 128
- Erscheinungstermin: 1. Februar 1999
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 121mm x 12mm
- Gewicht: 120g
- ISBN-13: 9783548235646
- ISBN-10: 3548235646
- Artikelnr.: 05678961
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Nicht umsonst führte Hauptmanns Drama zum Durchbruch des Naturalismus in Deutschland auch auf der Bühne. Seine Milieustudie einer neureichen Bauernfamilie zeigt die Verkommenheit einer Gesellschaft auf, die den Sinn fürs Menschliche verloren hat. Empfehlenswert!
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Wer das nicht gelesen hat, hat was verpasst!
Das sozial Drama „Vor Sonnenaufgang“ handelt von eine degenerierte Bauernfamilie die besonders auf Alkoholismus und die Missstände der damaligen Gesellschaft eingeht. Wenn man das am Anfang liest denkt man, wie langweilig das Drama ist, …
Mehr
Wer das nicht gelesen hat, hat was verpasst!
Das sozial Drama „Vor Sonnenaufgang“ handelt von eine degenerierte Bauernfamilie die besonders auf Alkoholismus und die Missstände der damaligen Gesellschaft eingeht. Wenn man das am Anfang liest denkt man, wie langweilig das Drama ist, doch später wird man fesselt um das Drama bis zum Ende so schnell wie möglich zu lesen weil das am Ende so interessant und spannend ist. Das Drama ist den Naturalismus zuzuordnen. Als Hintergrund ist die Industrialisierung im 19. Jahrhundert des Sozialismus. Das Drama beginnt mit dem Ankommen von Sozialwissenschaftler Alfred Loth auf den Bauernhof von Familie Krause. Dort lernt er Helene kennen. Im Laufe des Dramas fängt eine Liebesgeschichte an, mit viele Emotionen und Komplikationen welches am Ende des Dramas auf eine tragische Art ihren Höhepunkt erreicht. Eine wichtige Rolle spielt auch der Alkoholismus der Familie Krause, da Alfreds Loth der Alkohol die Schuld gibt für das Trauer, Armut und das Leiden von vielen Menschen in Witzendorf. Falls man Schwierigkeiten mit dem Schlesischen Dialekt hat sollte man das mindestens 2 mal lesen, doch gewohnt man sich in Mitte des Dramas und kann man den Kontext verstehen, selbst wenn man nicht alles Wort wörtlich verstehen kann. Beim Drama sollte man auch auf Regieanweisungen achten z.b. die versuchte Inzucht zwischen Helene und ihrem Vater. Gut ist es auch dass durch die Redewendungen, den Hintergrund der Charakter gut zu folgen sind deswegen fühlt es sich vom Leser, als ob man in Wirklichkeit in dem Drama selber da ist, also das Drama nähert sich zu Realität.
Das Drama ist sehr spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für