Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 6,19 €
  • Broschiertes Buch

Gegenstand der Arbeit ist ein in Deutschland bislang wenig beachteter politökonomischer Ansatz zur Erklärung des Widerstandes in Diktaturen, der hier erstmalig einer eingehenden empirischen Überprüfung unterzogen wird. Zu diesem Zweck erweitert und operationalisiert der Autor zunächst ein auf Tullock zurückgehendes Modell der Widerstandsentscheidung. Anschließend erfolgt die Konfrontation der hergeleiteten Theorie mit einem tatsächlichen Widerstandsgeschehen am Fall des Widerstandes im Nationalsozialismus 1938-1944. Dabei erweist sich die ökonomische Widerstandstheorie für die erste Phase des…mehr

Produktbeschreibung
Gegenstand der Arbeit ist ein in Deutschland bislang wenig beachteter politökonomischer Ansatz zur Erklärung des Widerstandes in Diktaturen, der hier erstmalig einer eingehenden empirischen Überprüfung unterzogen wird. Zu diesem Zweck erweitert und operationalisiert der Autor zunächst ein auf Tullock zurückgehendes Modell der Widerstandsentscheidung. Anschließend erfolgt die Konfrontation der hergeleiteten Theorie mit einem tatsächlichen Widerstandsgeschehen am Fall des Widerstandes im Nationalsozialismus 1938-1944. Dabei erweist sich die ökonomische Widerstandstheorie für die erste Phase des Widerstandes gegen Hitler bis in historische Einzelheiten als zutreffend und bietet eine schlüssige Erklärung für den Ablauf der Geschehnisse, die vor allem von der Geschichtswissenschaft bisher übersehen wurde. Aber auch die Grenzen des verfolgten Ansatzes werden bei der Analyse deutlich.
Autorenporträt
Der Autor: Christian Jacobs studierte Betriebswirtschaft an der Universität zu Köln. Seit 1997 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstitut an der Universität zu Köln. Die Promotion erfolgte im Februar 2001.