48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Erzählt wird die Geschichte der Novartis und ihrer Vorgängerfirmen. Acht chronologisch angelegte Kapitel behandeln die Gründung der ersten Basler Farbenfabriken im 19. Jahrhundert, den Export und die frühe Expansion im Ausland, den beispiellosen Aufschwung der Basler Chemie während des Ersten Weltkriegs, das Aufkommen der Pharmazeutika in der Zwischenkriegszeit und die grossen Herausforderungen im Zweiten Weltkrieg. Weiter geht der Autor auf die Zeit der Hochkonjunktur in den 1950er-und 1960er-Jahren ein, die Fusion von CIBA und Geigy zu Ciba-Geigy, die zahlreichen Diversifikationen in den…mehr

Produktbeschreibung
Erzählt wird die Geschichte der Novartis und ihrer Vorgängerfirmen. Acht chronologisch angelegte Kapitel behandeln die Gründung der ersten Basler Farbenfabriken im 19. Jahrhundert, den Export und die frühe Expansion im Ausland, den beispiellosen Aufschwung der Basler Chemie während des Ersten Weltkriegs, das Aufkommen der Pharmazeutika in der Zwischenkriegszeit und die grossen Herausforderungen im Zweiten Weltkrieg. Weiter geht der Autor auf die Zeit der Hochkonjunktur in den 1950er-und 1960er-Jahren ein, die Fusion von CIBA und Geigy zu Ciba-Geigy, die zahlreichen Diversifikationen in den 1970erund 1980er-Jahren, die Fusion von Ciba und Sandoz zu Novartis und schliesslich die ersten 15 Jahre von Novartis. In thematischen Artikeln werden unterschiedliche Innovationen vorgestellt wie frühe Hormonpräparate, revolutionäre Medikamente, das Geigy-Design oder das Projekt Novartis Campus.
Autorenporträt
Walter Dettwiler ist Leiter des Firmenarchivs der Novartis AG. Er hat Geschichte und Philosophie studiert, war Mitarbeiter im Schweizerischen Landesmuseum Zürich sowie im Historischen Museum Basel. Zudem war er als freischaffender Historiker tätig. Ausstellungskurator und Publizist.