49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Geschichte Österreichs und Boliviens verliefen sehr unterschiedlich und haben die Entwicklung der Wirtschaft, Umwelt und Technologie direkt und indirekt beein usst. Auf der einen Seite Österreich, wo die Industrialisierung wie in ganz Europa im 19. Jahrhundert - und mit ihr die Entstehung von Schulen im großen Stil - begonnen hat. Auf der anderen Seite steht Bolivien als ein Entwicklungsland mit schwachen demokratischen Strukturen. Dieser Umstand beein usste in gewissem Maße auch das Bildungssystem, welches wiederholt nach politischen Umstürzen reformiert wurde. Es gilt nun herauszu nden,…mehr

Produktbeschreibung
Die Geschichte Österreichs und Boliviens verliefen sehr unterschiedlich und haben die Entwicklung der Wirtschaft, Umwelt und Technologie direkt und indirekt beein usst. Auf der einen Seite Österreich, wo die Industrialisierung wie in ganz Europa im 19. Jahrhundert - und mit ihr die Entstehung von Schulen im großen Stil - begonnen hat. Auf der anderen Seite steht Bolivien als ein Entwicklungsland mit schwachen demokratischen Strukturen. Dieser Umstand beein usste in gewissem Maße auch das Bildungssystem, welches wiederholt nach politischen Umstürzen reformiert wurde. Es gilt nun herauszu nden, inwiefern sich die Bildungssysteme Österreichs und Boliviens unterscheiden und welche Gemeinsamkeiten vorliegen. Dazu werden verschiedene Komponenten eines Schulunterrichts in Informatik untersucht. Es werden die Lehrer und Lehrerbildung, der Lehrplan, die technische Ausstattung, die Finanzierung des Informatikunterrichts und die unterschiedliche Verwendung von Metaphern im Informatikunterricht hinterfragt. Als Beispiel wurde ein Schulprojekt im bolivianischen Tie and mit praktiziertem Informatikunterricht herangezogen.
Autorenporträt
Gerald Henzinger studierte an der TU Wien Informatik und Informatikmanagement mit Schwerpunkt Pädagogik. Er absolvierte seinen Zivildienst als Lehrer für Informatik an der Granja Hogar, einer Mädchenschule in Bolivien. Derzeit ist Henzinger als Koordenator für neue Technologien und e-Learning an der Katholischen Universität von Mosambik tätig.