Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,00 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Jeder sechste Deutsche leidet unter chronischen Schmerzen - hat Arthrose, ein Bandscheibenleiden, Rheuma, unbestimmte Neuralgien, Kopfschmerzen oder häufig wiederkehrende Migräne. Außer starken Medikamenten hat die Medizin da nicht viel zu bieten - doch was hilft, schadet auch, belastet Magen, Darm und Nieren. Und irgendwann brechen die Schmerzen doch wieder durch.
Gustav Dobos geht einen grundsätzlich anderen Weg: "So wenig Medikamente wie nötig, so viel Selbsthilfe wie möglich!" Der Medizinprofessor an der Universität Duisburg-Essen verbindet mit großen Erfolg Naturheilkunde und
…mehr

Produktbeschreibung
Jeder sechste Deutsche leidet unter chronischen Schmerzen - hat Arthrose, ein Bandscheibenleiden, Rheuma, unbestimmte Neuralgien, Kopfschmerzen oder häufig wiederkehrende Migräne. Außer starken Medikamenten hat die Medizin da nicht viel zu bieten - doch was hilft, schadet auch, belastet Magen, Darm und Nieren. Und irgendwann brechen die Schmerzen doch wieder durch.

Gustav Dobos geht einen grundsätzlich anderen Weg: "So wenig Medikamente wie nötig, so viel Selbsthilfe wie möglich!" Der Medizinprofessor an der Universität Duisburg-Essen verbindet mit großen Erfolg Naturheilkunde und Akupunktur mit der Hochleistungsmedizin. Vor allem aber hilft er seinen Patienten, ihre eigenen Ressourcen gegen den Schmerz zu mobilisieren. "Es geht um den Patienten selbst, nicht um sein Symptomenbild. Es geht um seine Stärken, nicht um eine Schwächen." Gustav J. Dobos
Autorenporträt
Dobos, Gustav
Prof. Dr. Gustav J. Dobos, Internist, ist Direktor der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin und Lehrstuhlinhaber für Naturheilkunde an der Universität Duisburg-Essen. Er ist ein Pionier der Integrativen Medizin in Deutschland. Deren Ziel ist, die moderne Hochleistungsmedizin mit einer wissenschaftliche überprüften Naturheilkunde zu verbinden. In diesem Sinne behandelt er schwer chronisch Kranke. Ein großer Teil seiner Patientinnen und Patienten leidet unter chronischen Schmerzen. Sie werden unter anderem mit der Mind-Body-Medizin behandelt - Methoden, die sich in den USA aus der Stressforschung entwickelt haben.

Thorbrietz, Petra
Dr. Petra Thorbrietz gehört unter anderem zur Gründungsredaktion der Woche. Sie arbeitet als Wissenschaftsjournalistin und ist Autorin zahlreicher Bücher und Drehbücher. Ihre journalistischen Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet.
Rezensionen
"Ein Pionier der Naturheilkunde."
Westdeutsche Allgemeine Zeitung