13,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit Pferden zu arbeiten ist ein Geschenk des Himmels. Sie begleiten uns Menschen schon fast seit Urzeiten. Aus jahrzehntelanger Erfahrung ist ein Ratgeber entstanden, in dem die Arbeit in der Pferdeschule, im Speziellen die Pädagogik des Jungpferdes vorgestellt wird. Zu den Grundlagen der Ausbildung zählt die Kunst der Wiederholung ebenso wie die der Pause. Denn in der Regelmäßigkeit liegt das Geheimnis des krönenden Erfolges. Und wenn das Fohleneinmaleins trainiert wird, darf auch die Geschichte von "Zottel" nicht fehlen, der eigentlich auf den stolzen spanischen Namen Apuesto hört:…mehr

Produktbeschreibung
Mit Pferden zu arbeiten ist ein Geschenk des Himmels. Sie begleiten uns Menschen schon fast seit Urzeiten. Aus jahrzehntelanger Erfahrung ist ein Ratgeber entstanden, in dem die Arbeit in der Pferdeschule, im Speziellen die Pädagogik des Jungpferdes vorgestellt wird. Zu den Grundlagen der Ausbildung zählt die Kunst der Wiederholung ebenso wie die der Pause. Denn in der Regelmäßigkeit liegt das Geheimnis des krönenden Erfolges. Und wenn das Fohleneinmaleins trainiert wird, darf auch die Geschichte von "Zottel" nicht fehlen, der eigentlich auf den stolzen spanischen Namen Apuesto hört: Beispielhaft steht Michael Leutners eigenes Pferd für die einzigartige Arbeitsmethode seines Reiters.
Autorenporträt
Michael Leutner, Jahrgang 1963, wurde in Quito, Ecuador geboren. Zum Reiten kam er Anfang der 70er-Jahre auf einem Polopony in Paraguay. In Argentinien sammelte er Erfahrung mit der englischen Reitweise und knüpfte Kontakte mit Militärreitern aus der Zeit vor dem Falklandkrieg. Sein Abitur legte Leutner in Deutschland ab. In Rio der Janeiro/Brasilien studierte er Tiermedizin, bevor er in Portugal und Deutschland zum Geschichtsstudium wechselte. Ein Spanienaufenthalt stand mit auf dem Plan. Regelmäßig arbeitete er als Ausbilder und Reiter für junge Pferde, ergänzte Reittherapien für behinderte Kinder. 2010 gründete er seine Pferdeschule in Mahlberg. Beruflich hat Leutner viele Stationen durchlaufen - vom Ground Management am Flughafen über die Tätigkeit als Versicherungsangestellter bis hin zum Zahlmeister auf Schiffen. Das Sprachentalent spricht Spanisch, Portugiesisch und Englisch. Sein Interesse gilt auch der klassischen Musik.