16,40 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

5 Jahre unschuldig in Haft und danach der lange Kampf um die eigene Rehabilitation, noch dazu mit enormen Kosten belastet, die oft nicht entschädigt werden. Nachlässige Ermittlungsverfahren, ein nicht tatsachengerechter Sachverhalt des Staatsanwalts, dem zuweilen noch untersagt werden muss, weiterhin Lügen in der Öffentlichkeit zu verbreiten; kann man sich da nicht unwillkürlich fragen, ob Deutschland noch ein Rechtsstaat ist? Der Autor verdeutlicht überzeugend, weshalb die Richter oft willkürlich entscheiden, ohne sich an Verfahren und Gesetze zu halten.Spektakuläre Fälle in Verwaltung,…mehr

Produktbeschreibung
5 Jahre unschuldig in Haft und danach der lange Kampf um die eigene Rehabilitation, noch dazu mit enormen Kosten belastet, die oft nicht entschädigt werden. Nachlässige Ermittlungsverfahren, ein nicht tatsachengerechter Sachverhalt des Staatsanwalts, dem zuweilen noch untersagt werden muss, weiterhin Lügen in der Öffentlichkeit zu verbreiten; kann man sich da nicht unwillkürlich fragen, ob Deutschland noch ein Rechtsstaat ist? Der Autor verdeutlicht überzeugend, weshalb die Richter oft willkürlich entscheiden, ohne sich an Verfahren und Gesetze zu halten.Spektakuläre Fälle in Verwaltung, Legislative und Justiz zeigen, dass sich das System selbst "kontrolliert", wobei Fehlurteile oft nur dank großer Mühe und außerordentlichem Einsatz einzelner engagierter Anwälte korrigiert werden können.
Autorenporträt
Nikolaus Orlop wurde 1940 geboren. Nach seinem Jurastudium war er zunächst als Anwalt hauptsächlich in Strafsachen tätig. Anschließend wechselte er ins Arbeitsrecht und wurde in einem großen Münchner Baugewerbeverband Justitiar und Fachanwalt für Arbeitsrecht, in den letzten Jahren seiner Tätigkeit auch Geschäftsführer. Zu seinen Schwerpunkten gehörten neben arbeitsrechtlichen Beratungen vor allem Vertretungen vor den Arbeitsgerichten, zunächst nur in München, später als Vertreter eines Schweizer Konzerns auch in ganz Deutschland. Als Autor war er anfänglich in Zusammenarbeit mit einem Kollegen in arbeitsrechtlichen Anleitungen tätig. In seiner Freizeit beschäftigt er sich gerne mit Literatur und Klaviermusik. Sein großes Hobby gilt der bayerischen Geschichte, was sich in dem Werk ¿Alle Herrscher Bayerns¿ widerspiegelt.