68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Richard Kaan ist Unternehmer. Er konstruierte Autos und er restauriert(e) Oldtimer. Irgendwann rächen sich die 80-Stunden-Wochen und er schließt aus gesundheitlichen Gründen seinen Betrieb. Daraufhin studiert er Journalismus. Seine Masterthese ist eine Doku eines Formatradios und nennt sich Unterwegs Das Automagazin im Radio (erschienen im VDM- Verlag). Da ihm aber nur die eine Seite der Kommunikation, nämlich die Fremddarstellung, nicht ausreicht, studiert er zusätzlich PR und integrierte Kommunikation . In seiner Abschlussarbeit beschäftigt sich Kaan mit dem Thema Sponsoring und besonders…mehr

Produktbeschreibung
Richard Kaan ist Unternehmer. Er konstruierte Autos und er restauriert(e) Oldtimer. Irgendwann rächen sich die 80-Stunden-Wochen und er schließt aus gesundheitlichen Gründen seinen Betrieb. Daraufhin studiert er Journalismus. Seine Masterthese ist eine Doku eines Formatradios und nennt sich Unterwegs Das Automagazin im Radio (erschienen im VDM- Verlag). Da ihm aber nur die eine Seite der Kommunikation, nämlich die Fremddarstellung, nicht ausreicht, studiert er zusätzlich PR und integrierte Kommunikation . In seiner Abschlussarbeit beschäftigt sich Kaan mit dem Thema Sponsoring und besonders mit der Frage: Was hat der Sponsor von seinem Engagement? Die flüssig zu lesende Studie beleuchtet die Grundlagen von Sponsoring und setzt sich intensiv mit der Frage nach dem Nutzen von Sponsoring und seiner Kontrolle auseinander. Dem theoretischen Teil folgt ein empirischer, in dem eine Reihe hochkarätiger Beteiligter von Sponsoring-Prozessen zu Wort kommt. Die Ergebnisse der Untersuchung sind zum Teil überraschend, weisen sie doch darauf hin, dass abseits aller angestrebten Ziele ein erheblicher Mehrwert durch Sponsoring erreicht werden kann.