32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Hier werden Texte gesammelt, die P. Vincke im Laufe von zwanzig Jahren geschrieben hat, seit er 1998 seine ersten Erfahrungen in der Welt der Justiz und des Rechts im Zusammenhang mit Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit machte, als er kurzzeitig Einsatzleiter von Avocats Sans Frontières in Ruanda war, dann Direktor von RCN Justice & Democratie, einer NGO für die Entwicklung von Menschenrechten und Justiz in Belgien und Zentralafrika, und anschließend Berater für Kooperationsagenturen und die Europäische Union wurde. Diese Blicke, diese Überlegungen hat er oft in die Leitartikel…mehr

Produktbeschreibung
Hier werden Texte gesammelt, die P. Vincke im Laufe von zwanzig Jahren geschrieben hat, seit er 1998 seine ersten Erfahrungen in der Welt der Justiz und des Rechts im Zusammenhang mit Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit machte, als er kurzzeitig Einsatzleiter von Avocats Sans Frontières in Ruanda war, dann Direktor von RCN Justice & Democratie, einer NGO für die Entwicklung von Menschenrechten und Justiz in Belgien und Zentralafrika, und anschließend Berater für Kooperationsagenturen und die Europäische Union wurde. Diese Blicke, diese Überlegungen hat er oft in die Leitartikel des RCN-Newsletters eingebracht. Sie beschreiben Prozesse, stellen Fragen über die Bedeutung der Justiz als Akteurin beim Wiederaufbau von Gesellschaften und geschundenen Einzelpersonen, über die Expertisen und Ambitionen der Entwicklungsakteure und die Politik der Geldgeber. Die Legitimität von Unterstützungsmaßnahmen bezieht sich häufig auf die Notwendigkeit, die bürgernahe Justiz zu fördern, und die Legitimität der Justiz bezieht sich häufig auf ihre humanisierende Funktion. Der Autor ist nach wie vor der Meinung, dass das deutsch-römische Recht den Realitäten der Bevölkerungsgruppen, die mehrheitlich - und nicht nur teilweise, wie man glauben machen will - verletzlich sind, nur unzureichend gerecht wird.
Autorenporträt
Pierre Vincke, born in 1953, actor and director for 17 years, then socio-therapist, completed his law studies in 1996. Director of the NGO RCN Justice & Démocratie for 12 years, he is now an expert consultant in the reform of judicial systems. Cover photo by J. Stokart.