26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieses Buches ist es, Probleme der Rechenschaftspflicht für Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu untersuchen, die von nichtstaatlichen Akteuren wie Einzelpersonen, bewaffneten Gruppen (Rebellen, Aufständische, Kriegsparteien, nationalen Befreiungsbewegungen, Rebellengruppen, bewaffneten Oppositionsgruppen, nicht anerkannten Aufständischen, Parteien eines internen bewaffneten Konflikts, erfolgreichen Aufstandsbewegungen und anderen Bewegungen) und Unternehmen begangen werden, und den Inhalt der rechtlichen Antworten zu analysieren, die im Rahmen zweier Zweige des…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieses Buches ist es, Probleme der Rechenschaftspflicht für Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu untersuchen, die von nichtstaatlichen Akteuren wie Einzelpersonen, bewaffneten Gruppen (Rebellen, Aufständische, Kriegsparteien, nationalen Befreiungsbewegungen, Rebellengruppen, bewaffneten Oppositionsgruppen, nicht anerkannten Aufständischen, Parteien eines internen bewaffneten Konflikts, erfolgreichen Aufstandsbewegungen und anderen Bewegungen) und Unternehmen begangen werden, und den Inhalt der rechtlichen Antworten zu analysieren, die im Rahmen zweier Zweige des Völkerrechts - Menschenrechte und Strafrecht - zur Verfügung stehen. In diesem Zusammenhang wird sie auch einen Blick auf die Praxis des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und das interamerikanische System werfen.
Autorenporträt
Tengo una Maestría en Derecho Internacional Público. Mi interés en la investigación es la responsabilidad de los agentes no estatales por el genocidio y los crímenes de lesa humanidad. También investigué la cuestión de la participación directa en las hostilidades de civiles y las reparaciones para las víctimas y el desarrollo sostenible. Trabajé para organizaciones como la OSCE, el ONUSIDA y el PNUD.