49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. E-Learning hat sich in verschiedensten Formen im Berufsleben und dem Studium etabliert. Nach dem anfänglichen Enthusiasmus für die scheinbar einfache und darüber hinaus auch noch kostengünstige Alternative ist eine Ernüchterung eingetreten. Allein durch die Nutzung der neuen Medien stellt sich keine Verbesserung der Lernqualität ein. Somit stellt sich die Frage, wie E-Learning in eine Organisation eingeführt und betrieben werden muss, um ihren Zielen gerecht zu werden. Durch ihre Tätigkeit als Tutoren für die Lernplattform WebCT, an der Johann Wolfgang…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. E-Learning hat sich in verschiedensten Formen im Berufsleben und dem Studium etabliert. Nach dem anfänglichen Enthusiasmus für die scheinbar einfache und darüber hinaus auch noch kostengünstige Alternative ist eine Ernüchterung eingetreten. Allein durch die Nutzung der neuen Medien stellt sich keine Verbesserung der Lernqualität ein. Somit stellt sich die Frage, wie E-Learning in eine Organisation eingeführt und betrieben werden muss, um ihren Zielen gerecht zu werden. Durch ihre Tätigkeit als Tutoren für die Lernplattform WebCT, an der Johann Wolfgang Goethe - Universität in Frankfurt am Main, konnten die beiden Au torinnen bereits praktische Erfahrung im Umgang mit der Lernplattform sammeln. Angeregt dadurch, befassen sie sich im vorliegenden Buch mit Möglichkeiten der Optimierung der Lernplattform WebCT. Dabei geht es sowohl um die Einführung einer Lernplattform, als auch ihre zugrunde liegen den Lernparadigmas und technische Funktionalitäten. Das Buch richtet sich an Erziehungswissenschaftler in der Erwach senen bil dung, wie an Informatiker, die sich mit der Entwicklung von E-Learning befas sen, sowie Organisationen welche Lernplattformen einsetzen oder einsetzen wollen.
Autorenporträt
Dipl.-Päd.: Studium der Erziehungswissenschaften an der Joh. Wolfgang Goethe-Univ. Frankfurt/Main. Stellvertr. Leitung d. Kindertagesstätte a. d. Campus Westend, Frankfurt.Sandra Menz, Dipl.-Päd.:Studium der Erziehungswiss. an der Joh. Wolfgang Goethe-Univ. Frankfurt/Main. Angest. in der EDV der Universitätsbibl., Frankf.