PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Heidelberg, 1967: An ihrem 21. Geburtstag erfährt Anne, dass ihr leiblicher Vater ein britischer Soldat ist. Denn ihre Mutter Erika verliebte sich nach Kriegsende in Berkum bei Bonn in den jungen George. Völlig überrascht von dieser Enthüllung, die aber für Anne so manches erklärt, beschließt sie, George in London aufzusuchen. Doch in England wird sie mit deutlicher Abwehr seitens George' Ehefrau empfangen. Unterstützung findet sie hingegen bei ihrem Halbbruder und dessen bestem Freund John. Aber die Vergangenheit hat bei allen tiefe Spuren hinterlassen. Auch bei Anne, die sich manchma...
Heidelberg, 1967: An ihrem 21. Geburtstag erfährt Anne, dass ihr leiblicher Vater ein britischer Soldat ist. Denn ihre Mutter Erika verliebte sich nach Kriegsende in Berkum bei Bonn in den jungen George. Völlig überrascht von dieser Enthüllung, die aber für Anne so manches erklärt, beschließt sie, George in London aufzusuchen. Doch in England wird sie mit deutlicher Abwehr seitens George' Ehefrau empfangen. Unterstützung findet sie hingegen bei ihrem Halbbruder und dessen bestem Freund John. Aber die Vergangenheit hat bei allen tiefe Spuren hinterlassen. Auch bei Anne, die sich manchmal fragt, ob sie jemals genug ist und ob sie es wert ist, um ihrer selbst willen geliebt zu werden.Auf zwei Zeitebenen erzählt Sarah Kurz eine starke Geschichte von Familie, Versöhnung und Akzeptanz
Sarah Kurz wurde 1985 in Heidelberg geboren. Zum Studieren zog sie zwanzig Jahre später nach Freiburg im Breisgau, wo sie noch heute mit ihrem Mann, ihren Kindern und zwei Kaninchen lebt. Neben dem Schreiben und ihrer Arbeit als Lehrerin verbringt sie gerne Zeit mit ihren vielen Büchern oder in der Natur - mal mit, mal ohne Pferd.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 0070
- 1. Aufl. 2024
- Seitenzahl: 397
- Erscheinungstermin: 30. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 140mm x 30mm
- Gewicht: 550g
- ISBN-13: 9783757700706
- ISBN-10: 3757700708
- Artikelnr.: 70395544
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Anne erfährt von ihrer Mutter an ihrem 21. Geburtstag , dass ihr leiblicher Vater ein britischer Soldat ist. Er war damals in Berkum bei Bonn stationiert und ihre Mutter Erika verliebte sich in ihn. Bevor er von Erikas Schwangerschaft erfahren konnte, musste er wieder zurück in seine …
Mehr
Anne erfährt von ihrer Mutter an ihrem 21. Geburtstag , dass ihr leiblicher Vater ein britischer Soldat ist. Er war damals in Berkum bei Bonn stationiert und ihre Mutter Erika verliebte sich in ihn. Bevor er von Erikas Schwangerschaft erfahren konnte, musste er wieder zurück in seine Heimat und die beiden haben sich nie wieder gesehen. Anne ist total überrumpelt von dieser Neuigkeit, aber doch wird ihr dadurch auch so einiges klar. Zum Beispiel auch warum sie immer das Gefühl hatte ihr „Vater“ würde sie nie ganz akzeptieren. Daher beschließt sie ihren leiblichen Vater George aufzusuchen. Doch in England wird sie erstmal mit deutlicher Abwehr von seiner Ehefrau konfrontiert…
Doch nicht nur Ablehnung erfährt Anne in England. Sie lernt auch ihren Halbbruder und dessen besten Freund kennen. Und gerade wie vorurteilsfrei diese jungen Leute sich begegnen und wirklich kennen lernen und ihre gegenseitigen Geschichten verstehen möchten, fand ich besonders berührend.
Aber zuerst beginnt das Buch mit der Geschichte von Erika. Es ist sehr ergreifend geschrieben wie sich Erika und George ineinander verlieben, obwohl sie das nicht dürfen. Auch wenn sie offensichtlich Feinde sind, erkennen sie das die „andere“ Seite auch aus Menschen mit Gefühlen besteht. Es war schön zu lesen wie Erika diese junge Liebe erleben durfte, obwohl sie sich gerade in so einer schrecklichen Zeit befand.
Und auch die Ablehnung von ihrer Familie, als sie von dem unehelichen „Soldatenkind“ erfahren, schmerzt beim Lesen. Umso bewundernder ist die Stärke von Erika, die sich und ihr Kind nicht aufgibt. Sie trifft dabei auch auf viele Menschen, die es gut mit ihr meinen. Und genau das macht diese Geschichte auch trotz der Kriegsthematik zu einem schönen Roman. Das hier viele besondere Charaktere auftreten, die alle das Herz am rechten Fleck haben.
Die Gedankengänge, Gefühle und Handlungen der Personen konnte ich immer gut nachvollziehen und wurden plausibel erklärt, so das ich mit allen Figuren aber natürlich besonders mit Erika und Anne mitfühlen konnte.
Ich lese gern historische Geschichte, die auf zwei Zeitebenen spielen. Und das hier erst die Geschichte der Mutter und dann der Tochter erzählt wird, fand ich gut gelöst. Sie haben beide ihre eigene Sprache und Erzählweise und berühren doch gleichermaßen.
Es ist definitiv ein Buch das die Kriegsjahre und dessen Folgen für die Menschen nicht beschönigt, aber sich auf die Menschlichkeit und Hoffnung fokussiert und voller großer Gefühle und Spannung erzählt wird.
Daher kann ich dieses Buch jedem Fan historischer Liebesromane ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Ende des 2. Weltkrieges lernt die junge Erika den britischen Soldaten George kennen und sie verlieben sich ineinander. Doch George ist nur wenige Monate in Deutschland stationiert. Zuhause in England haben seine Eltern bereits eine Hochzeit arrangiert. Der Kontakt zu Erika bricht ab. Erika …
Mehr
Nach dem Ende des 2. Weltkrieges lernt die junge Erika den britischen Soldaten George kennen und sie verlieben sich ineinander. Doch George ist nur wenige Monate in Deutschland stationiert. Zuhause in England haben seine Eltern bereits eine Hochzeit arrangiert. Der Kontakt zu Erika bricht ab. Erika ist schwanger, setzt aber George nicht darüber in Kenntnis. Sie bringt ihre Tochter Anne zur Welt und heiratet neu und bekommt weitere Töchter. Über George verliert sie nie ein Wort. Bis zu ihrer Volljährigkeit ist Anne ahnungslos. An ihrem 21. Geburtstag macht Erika reinen Tisch und berichtet von George. Erikas Cousine Elisabeth kann Anne helfen, einen Kontakt nach England herzustellen, denn Anne will ihren Vater kennenlernen und somit reist sie nach London. Dort nehmen nicht alle ihre Ankunft positiv auf. Zum Glück lernt sie Paul kennen und das Leben scheint es plötzlich so einfach und gut mit ihr zu meinen, wenn Anne sich nicht immer selbst im Wege stehen würde.
Da ich sehr gerne Romane lesen, die in der Nachkriegszeit spielen, passt dieser Roman von Sarah Kurz perfekt in mein Beuteschema. Der Einstieg gelingt leicht. Der Roman ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil steht Erika im Mittelpunkt. Wir erfahren über ihre familiäre Situation und über die Bekanntschaft mit George. Dieser Teil erscheint mir ein wenig zu sachlich und der Funke sprang nicht sofort über. Mich beschleicht der Eindruck, dass sich die Autorin erst „einschreiben“ musste. Denn im zweiten Teil, der den Zeitsprung in die 60er Jahre beinhaltet, stellt sich ein angenehmer Lesefluss ein. Dieser Teil gefällt mir wesentlich besser. Der Autorin gelingt es gut, Annes Situation zu beschreiben. Bilder entstehen im Kopf: Anne auf der Fährüberfahrt, die Wohnung in London, Anne erkundet die Stadt. Der flüssige Schreibstil hat mich dann in einem schnellen Tempo durch das Buch getragen. Das Debüt der Autorin ist gelungen und ich freue mich auf weitere Romane von ihr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe bei diesem Roman etwas anderes erwartet als ich bekommen habe und bin so wohl mit falschen Erwartungen an die Geschichte herabgegangen. Ich habe mir einfach etwas mehr Hintergrund zur Zeit vorgestellt.
In diesem Roman werden die Geschichten von zwei jungen Frauen erzählt. Zuerst …
Mehr
Ich habe bei diesem Roman etwas anderes erwartet als ich bekommen habe und bin so wohl mit falschen Erwartungen an die Geschichte herabgegangen. Ich habe mir einfach etwas mehr Hintergrund zur Zeit vorgestellt.
In diesem Roman werden die Geschichten von zwei jungen Frauen erzählt. Zuerst einmal die von Erika die sich 1945 in einen englischen Soldaten verliebt, was damals allerdings verboten war und auch von ihrem Vater nicht akzeptiert wird. Einundzwanzig Jahre spâter reist ihre Tochter Anne nach England um ihren leiblichen Vater kennen zu lernen.
Im ersten Teil wird Erikas Geschichte erzählt. Ihre Liebe zu George, ihre Verzweiflung weil diese verboten war, die Hin und Hergerissenheit zwischen den Verpflichtungen der Familie gegenüber der Familie und den eigenen Träumen. Das war auch alles gut beschrieben und emotional, die Charaktere sehr schön gezeichnet. Nur fehlte mir der Bezug zur Zeit. Das Nachkriegsdeutschland und das Verhältnis zu den Besatzern, all das kam für mich nicht genug zur Geltung.
Der zweite Teil rund um Anne hat mir etwas Besser gefallen. Annes Besuch in England hat mir gut gefallen und auch ihre Gefühlswelt waren sehr gut beschrieben und dadurch gut nachvollziehbar.
Alles in allem eine schöne Liebes und Familiengeschichte, aber mir fehlte einfach der Bezug zur Historie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Heidelberg 1967. An ihrem 21. Geburtstag erfährt Anne das ihr leiblicher Vater ein britischer Soldat ist. Da Sie ihren Vater kennenlernen möchte reist sie nach London. & nimmt mit ihm Kontakt auf. In London angekommen freut sich nicht jeder über diesen Besuch. Von George's Frau …
Mehr
Heidelberg 1967. An ihrem 21. Geburtstag erfährt Anne das ihr leiblicher Vater ein britischer Soldat ist. Da Sie ihren Vater kennenlernen möchte reist sie nach London. & nimmt mit ihm Kontakt auf. In London angekommen freut sich nicht jeder über diesen Besuch. Von George's Frau bekommt Sie nur Ablehnung. Doch ist da noch ihr Halbbruder der sich darauf freut sie kennenzulernen.
Dann gibt es noch die Geschichte von Anne's Mutter Erika. 21 Jahre vorher. Es ist kurz nach Kriegsende als Erika den Soldaten George kennenlernt.
Dieses Buch hat mir wirklich sehr gefallen. Gut hat mir gefallen das die Geschichte aus zwei Zeitebenen spielt. Die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen. Sie sind sympathisch, authentisch & sehr gut beschrieben. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, angenehm, leicht & fesselnd. Eine sehr bewegende Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für