15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Allgemeine Botanik), Veranstaltung: Pflanzenphysiologisches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Pflanzen nach der Keimung zunächst ihren Photosyntheseapparat aufbauenmüssen, sind sie zwangsläufig gezwungen, zunächst ihren Stoffwechsel durchDissimilation aufzubauen bzw. aufrecht zu erhalten. Der Keimling ist dazu mit einemNährstoffspeicher in Form von Stärke, Fetten/Ölen und Proteinen ausgestattet. Dieeinzelnen Anteile können von Art zu Art stark schwanken.…mehr

Produktbeschreibung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Allgemeine Botanik), Veranstaltung: Pflanzenphysiologisches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Pflanzen nach der Keimung zunächst ihren Photosyntheseapparat aufbauenmüssen, sind sie zwangsläufig gezwungen, zunächst ihren Stoffwechsel durchDissimilation aufzubauen bzw. aufrecht zu erhalten. Der Keimling ist dazu mit einemNährstoffspeicher in Form von Stärke, Fetten/Ölen und Proteinen ausgestattet. Dieeinzelnen Anteile können von Art zu Art stark schwanken. Auch später nach derKeimung während des ganzen Pflanzenlebens deckt die Pflanze einen Teil ihresEnergiebedarfs durch aerobe Atmung, auch wenn sie die Energiestoffe alsautotropher Organismus hierfür selbst herstellt.In der ersten Versuchsreihe soll die Atmung von keimenden Erbsen quantitativfestgestellt werden. Das von den Keimlingen gebildete CO2 wird hierbei durch Laugenin Form von Karbonaten gebunden und durch Titration quantitativ gemessen.Im zweiten Versuch versuchen wir mit Hilfe von gequollen Erbsen die CO2 Abgabeund die O2 Aufnahme zu ermitteln.Im dritten Teil versuchen die Atmungskette der aeroben Atumung zu demonstrierenum dann im letzten Versuchsteil die Gärung zu untersuchen. Hier soll im zweitenTeilversuch die Gärungsumleitung Thema sein.