
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das neue Bilderbuch von Spiegel Bestsellerautor Kobi Yamada (Vielleicht) Woher weiß man, was möglich ist, wenn man es nicht versucht? Dies ist eine Geschichte für alle, die sich jemals wie Anfänger gefühlt haben, Zweifel hatten oder sich sorgten, nicht gut genug zu sein. Es ist eine Geschichte für diejenigen, die beim Ausprobieren von etwas Neuem den Schmerz erlebt haben, dass es nicht so ausgefallen ist, wie sie es sich erhofft haben. In vielerlei Hinsicht ist es eine Geschichte für jeden von uns. Denn irgendwann in unserem Leben scheitern wir alle. Misserfolg kann enttäuschend und so...
Das neue Bilderbuch von Spiegel Bestsellerautor Kobi Yamada (Vielleicht) Woher weiß man, was möglich ist, wenn man es nicht versucht? Dies ist eine Geschichte für alle, die sich jemals wie Anfänger gefühlt haben, Zweifel hatten oder sich sorgten, nicht gut genug zu sein. Es ist eine Geschichte für diejenigen, die beim Ausprobieren von etwas Neuem den Schmerz erlebt haben, dass es nicht so ausgefallen ist, wie sie es sich erhofft haben. In vielerlei Hinsicht ist es eine Geschichte für jeden von uns. Denn irgendwann in unserem Leben scheitern wir alle. Misserfolg kann enttäuschend und sogar niederschmetternd sein, aber die Geschichte endet nicht dort. Weil das Scheitern so viel mehr zu bieten hat. Es ist ein notwendiger Schritt, um zu lernen, zu wachsen, besser zu werden. Es kann uns zeigen, wie sehr wir etwas wollen - und wie hart wir bereit sind, daran zu arbeiten. Es fordert uns heraus, mutig zu sein, sich ein Herz zu fassen und es erneut zu versuchen. Und ja, es wird Zeiten geben, in denen man sich selbst in Frage stellt. Vielleicht möchte man aufgeben. Aber wenn man daran glaubt, wenn man übt und weitermacht, kann man erstaunliche Dinge tun.
Produktdetails
- Verlag: Adrian Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 90058544
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 226mm x 269mm x 10mm
- Gewicht: 463g
- ISBN-13: 9783948638658
- ISBN-10: 3948638659
- Artikelnr.: 60688378
Herstellerkennzeichnung
Adrian Wimmelbuchverlag
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
post@wimmelbuchverlag.de
»Die Angst vor dem Scheitern ist bei alledem der furchteinflößendste Teil. Sie hält die meisten Menschen davon ab, etwas zu beginnen. Der einzige Weg, um dorthin zu gelangen, wo man hin möchte, beginnt mit dem ersten Schritt in diese Richtung.«
Ein Junge bewundert …
Mehr
»Die Angst vor dem Scheitern ist bei alledem der furchteinflößendste Teil. Sie hält die meisten Menschen davon ab, etwas zu beginnen. Der einzige Weg, um dorthin zu gelangen, wo man hin möchte, beginnt mit dem ersten Schritt in diese Richtung.«
Ein Junge bewundert einen Bildhauer, der aus einem Stein schöne Dinge erschafft. So etwas möchte der Junge auch können, traut sich aber nicht, es zu versuchen. Zu groß ist die Angst, dass dieser Versuch misslingt und die Enttäuschung darüber dann zu weh tut.
Der Bildhauer, der ganz genau weiß, wie der Junge sich fühlt, findet die richtigen Worte, um ihn zu motivieren. Auch als es einen Rückschlag gibt, kann er den Jungen wieder aufbauen. Was er sagt, klingt absolut logisch, mich berührte das sehr und ich fand es wundervoll zu sehen, wie es dem Jungen so gelingt, Misserfolge anzunehmen und seinen Weg weiterzuverfolgen.
Die Zeichnungen gefielen mir sehr, sie erinnern an eine Traumkulisse, wobei mit dezenten Farben Akzente gesetzt werden. Für jüngere Kinder wäre das Buch vermutlich nicht bunt genug und die Texte zu ernsthaft.
Ein lieber Mensch schenkte mir dieses Mutmachbuch. Es ist für jeden geeignet, der entsprechende seelische Unterstützung braucht und sich nicht zu erwachsen fühlt, um in ein Buch zu schauen, an dem „Kinderbuch“ steht. Ich habe es schon mehrfach zur Hand genommen und werde dies wohl auch noch weitere Male tun.
Fazit: Wunderschönes Mutmachbuch, ganz sicher nicht nur für Kinder geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Man sieht einen Jungen auf einem Stein sitzend mit einem Hammer in der Hand, um ein Kunstwerk zu kreieren und im Hintergrund thronentzwei gewaltige Statuen eines Löwen und einer Löwin über ihm. Feine Zeichnungen und Strukturen machen es sehr ausdrucksstark und durch die …
Mehr
Cover:
Man sieht einen Jungen auf einem Stein sitzend mit einem Hammer in der Hand, um ein Kunstwerk zu kreieren und im Hintergrund thronentzwei gewaltige Statuen eines Löwen und einer Löwin über ihm. Feine Zeichnungen und Strukturen machen es sehr ausdrucksstark und durch die goldene Schrift des Titels wirkt es sehr edel und wertig.
Meinung:
Ein wundervolle Geschichte über das Versuchen und Scheitern, über Veränderungen und Taten. Es beginnt mit einer einfachen Tage und endet in einer tiefgründigen Diskussion über Versuchen.
Inhaltlich möchte ich hier nichts vorweg nehmen und halte mich daher mit Details zurück, da zuviel zuvor nicht empfehlenswert wäre, denn hier sollte sich jeder selbst seine Gedanken machen.
Der Schreibstil ist wundervoll, fast schon ein wenig philosophisch und regt extrem zum Nachdenken an. Die kurzen Textabschnitte gleichen teils Sinnsprüche, die man wohlgeformt gut auslegen kann und zugleich nachdenklich stimmen. In der Geschichte steckt viel Tiefe. So nimmt es den Anfang damit, dass man einfach etwas versucht, auch wenn man vielleicht scheitert, so hat man dennoch gewonnen.
Die Illustrationen dazu sind ausdrucksstark und setzten das Geschrieben gut um. Die wunderschönen Zeichnungen laden zum Betrachten und ein Stück weit auch zum Träumen ein. Auch die Wahl der Schatten und die wenigen Nuancen an Farbe machen es sehr besonders.
Eine wundervolle Bildergeschichte für Kleine und Große, die nachdenklich stimmt und viel Tiefe mit sich bringt. Mir hat diese Geschichte sehr gefallen, da man sehr viel daraus mitnehmen kann. Ich liebe die Geschulten von Kobi Yamada da hier auch so viel zwischen den Zeilen steht und die wunderschönen Illustrationen dies jedesmal perfekt abrunden. Ein Bilderbuch nicht nur für die Kleinen, sondern auch als Erwachsener kann man hier sehr viel entdecken und mitnehmen.
Fazit:
Ein wundervolle Geschichte über das Versuchen und Scheitern, über Veränderungen und Taten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Bilderbuch - ab 6 - des Adrian Verlag @kinderbuchverlag, geschrieben von Kobi Yamada @livethegoodstuff und illustriert von Elise Hurst @elise.hurst, ist ein Buch Selbstvertrauen und den Mut etwas zu Erreichen.
Im Buch geht es um einen Jungen der einem Bildhauer bei der Arbeit zuschaut und …
Mehr
Dieses Bilderbuch - ab 6 - des Adrian Verlag @kinderbuchverlag, geschrieben von Kobi Yamada @livethegoodstuff und illustriert von Elise Hurst @elise.hurst, ist ein Buch Selbstvertrauen und den Mut etwas zu Erreichen.
Im Buch geht es um einen Jungen der einem Bildhauer bei der Arbeit zuschaut und völlig beeindruckt (laut) denk, wie man eine solche Arbeit nur schaffen würde. Da der Bildhauer dies mit bekam, sagte er dem Jungen, man es einfach machen muss. Über diese Worte dachte der Junge lange nach und überlegte, wie es wohl wäre wenn er etwas Unglaubliches erschaffen würde. Beim nächsten Treffen fragte den Bildhauer den Jungen, was seine Skulptur wohl machen würde, doch der Junge sagte, dass dass er nur zuschauen wolle, da er nichts falsch machen möchte.
Wie wird der Bildhauer darauf reagieren?
Eigener Eindruck:
Ein unglaublich schönes und einzigartig illustriertes Buch über die Macht mit
Mut und Willen etwas Einzigartiges zu erschaffen. Hier wird deutlich, dass es zwar möglich ist im Hintergrund zu bleiben und zu beobachten oder lieber selbst aktiv zu werden und dadurch etwas zu verändern. Jeder ist somit seines Glückes Schmied und dies müssen wir unseren Kindern unbedingt mitgeben. Und nur wenn man etwas versucht, kann man wissen ob man es auch schafft. Lassen wir unsere Kinder sich ausprobieren, teilweise scheitern, aber am Ende stolz auf das Erschaffene sein.
Nachdem ich das Buch gelesen habe, musste ich mich erst einmal sammeln, denn es sind einige Gefühle die in einem hochkommen. Wenn man dieses Buch liest wünscht man sich, dass man einmal genau solche Gespräche mit seinen Kindern führt und dass am Ende des Lebens die Kinder ebenso wertschätzend auf einen schauen.
Die Texte des Autos sorgen für ein wärmendes Gefühl im Körper und die Illustrationen sind punktgenau, denn sie lenken nicht von diesem fabelhaften Thema ab.
Geht auf eine fantastische Reise in eine Welt voller Selbstzweifel und Selbstvertrauen.
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für