14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Siegen früher Fachhochschule (FOM Hochschule für Oekonomie & Management), Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interesse an Kunst ist in den letzten Jahren stetig angestiegen. Eine Statistik zeigt, dass der Umsatz von Kunstgegenständen in den Jahren 2002 bis 2015 um mehr als das Doppelte gestiegen ist. Niedrige Zinsen und die wachsende politische Unsicherheit…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Siegen früher Fachhochschule (FOM Hochschule für Oekonomie & Management), Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interesse an Kunst ist in den letzten Jahren stetig angestiegen. Eine Statistik zeigt, dass der Umsatz von Kunstgegenständen in den Jahren 2002 bis 2015 um mehr als das Doppelte gestiegen ist. Niedrige Zinsen und die wachsende politische Unsicherheit führen dazu, dass Anleger vermehrt in Kunstobjekte investieren. Für berühmte Künstler ergeben sich dadurch profitable Verkäufe ihrer Kunstobjekte. Problematisch anzusehen ist, dass unbekannte Künstler keinen nennenswerten Vorteil dadurch erzielen. Hinzu kommt, dass viele klassische Kommunikations-, Marketing- und Vertriebskanäle in das Internet verlagert werden. Die Reichweite über das Internet durch Social Media wird im Laufe der Jahre größer. Auch den Kunstmarkt betrifft dieser Wandel. Es gilt herauszufinden, in wie weit die Nachfrager das Internet als Medium für Kunstmarketing annehmen. Weiterhin ist es wichtig nicht nur bestehende Nachfrager anzusprechen, sondern vor allem Akquise von neuen Nachfragern zu betreiben. Welche Möglichkeiten und Grenzen sich durch Social Media ergeben, werden im weiteren Verlauf dieser Arbeit untersucht.
Autorenporträt
As a Business Unit Manager in the automotive sector and a hobby scientist, I bring a unique blend of industrial expertise and academic curiosity to my role. My focus on AI and automation drives efficiencies and fosters innovative collaborations within my team. Through meticulous data analysis and cost engineering, I provide invaluable insights to optimize business processes. My leadership style, honed through numerous projects, is rooted in clear communication and a commitment to collective success. My continuous pursuit of knowledge, manifested in my improved writing skills and scientific acumen, underscores my dedication to professional and personal growth. LinkedIn --> https://www.linkedin.com/in/kamil-a-winnowicz-b57602162/ XING --> https://www.xing.com/profile/KamilA_Winnowicz/cv FOM Hochschule für Oekonomie & Management Master of Science - M.Sc. bis 2023 Business Consulting & Digital Management FOM Hochschule für Oekonomie & Management Bachelor of Arts - B.A. Business Administration Abschlussnote 1,7 Thesis: "Regulierung von Kryptowährungen in der Europäischen Union ¿ Auswirkungen von europäischen Regulierungsmeldungen auf dem Kryptowährungsmarkt" Note 1,1