
Katlyn S. Coen
Broschiertes Buch
Verloren: Schneewittchen und das MC Biest
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es ist kein Märchen. Aber es könnte eines werden. Jedenfalls, sofern der Präsident des MC Sons of Ragnarök das Sagen hat.Wie das Licht einer Straßenlaterne einen Nachtfalter, so zieht mich die zarte Gestalt auf dem dunklen, menschenleeren Supermarktparkplatz an. Doch im Gegensatz zur Motte weiß ich ganz genau, dass es mein Verderben sein wird, wenn ich diesem Bedürfnis nachgebe. Kann mich das zurückhalten? Gottverdammt! Natürlich nicht.Ohne Rücklagen ein Kosmetikstudio eröffnen? Mit Mitte zwanzig sollte das prinzipiell kein Problem darstellen. Außer, man ist wie ich alleinerziehend...
Es ist kein Märchen. Aber es könnte eines werden. Jedenfalls, sofern der Präsident des MC Sons of Ragnarök das Sagen hat.Wie das Licht einer Straßenlaterne einen Nachtfalter, so zieht mich die zarte Gestalt auf dem dunklen, menschenleeren Supermarktparkplatz an. Doch im Gegensatz zur Motte weiß ich ganz genau, dass es mein Verderben sein wird, wenn ich diesem Bedürfnis nachgebe. Kann mich das zurückhalten? Gottverdammt! Natürlich nicht.Ohne Rücklagen ein Kosmetikstudio eröffnen? Mit Mitte zwanzig sollte das prinzipiell kein Problem darstellen. Außer, man ist wie ich alleinerziehend, zudem ohne jeglichen Familienrückhalt und neu in der Stadt.Instinktiv spüre ich die Gefahr, die von dem Typen auf der Harley ausgeht, der mich kurz nach Ladenschluss auf der verwaisten, spärlich beleuchteten Fläche umkreist. Doch ein Trotzanfall meines Sohnes verhindert die rechtzeitige Flucht, und paralysiert muss ich zusehen, wie der Rocker mir das Heft des Handelns aus den Händen nimmt.Doch wirklich bedenklich wird es, als sein bestimmendes Eingreifen zum Dauerzustand wird.Denn der Chef eines kriminellen Motorradclubs taugt nicht zum Märchenprinzen.Mir ist das bewusst. Aber ihm?"Verloren - Schneewittchen und das MC Biest" beruht auf einer wahren Begebenheit und ist der Auftakt zum vierbändigen Serial "MC Sons of Ragnarök".
Katlyn S. Coen ist das Pseudonym von Katharina Münz für ihre zeitgenössischen NewAdult- und heiteren Liebesromane. Katlyn (Katharina) hat etliche Liebesromane veröffentlicht, darunter auch Zeitreiseromane und historischen Wikinger-Romanzen unter dem Pseudonym Kátla Mortensen. Sie lebt mit ihrer Familie und fünf norwegischen Waldkatzen in einem kleinen Ort in der Nähe ihrer Geburtsstadt Heidelberg, der Welthauptstadt der Romantik. Im Sommer schreibt Katlyn am Ufer des IJsselmeers in den Niederlanden, wo sie sich der Zeit der Wikinger und der Freiheit nahe fühlt.
Produktdetails
- MC Sons of Ragnarök 1
- Verlag: Lykka Romance / tredition
- Seitenzahl: 132
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 27. Dezember 2024
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 10mm
- Gewicht: 147g
- ISBN-13: 9783384471567
- ISBN-10: 3384471563
- Artikelnr.: 72695670
Herstellerkennzeichnung
tredition
Heinz-Beusen-Stieg 5
22926 Ahrensburg
support@tredition.com
✒️👉 „Verloren - Schneewittchen und das MC Biest“ Teil 1.beruht auf einer wahren Begebenheit, und ist der Auftakt zum vierbändigen Serial „MC Sons of Ragnarök“. Der Schreibstil ist gut und lässt sich flüssig lesen. Die Protagonisten sind alle …
Mehr
✒️👉 „Verloren - Schneewittchen und das MC Biest“ Teil 1.beruht auf einer wahren Begebenheit, und ist der Auftakt zum vierbändigen Serial „MC Sons of Ragnarök“. Der Schreibstil ist gut und lässt sich flüssig lesen. Die Protagonisten sind alle realistisch gezeichnet. Die Kapitel haben eine gute Länge. In den Kapiteln wechseln die beiden Charakteren hin und her, so erfahren wir mehr über die beiden. Am Anfang des Buches gibt es eine Playlist mit Musiktitel passend zu jedem Kapitel. Der dazugehörige Link ist im E-Book angegeben. Das Buch endet leider mit einem ganz fiesen Cliffhanger. Am besten gleich den 2.Teil dazu holen. Schon auf dem Cover sieht man wie unterschiedlich die beiden doch sind, wie die "Schöne und das Biest". Zwei Menschen, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Annika ist eine Mutter mit Herz und sie kämpft sich allein durchs Leben. Ronny ist aber nicht nur der harte und unnachgiebige Biker-Präsident. Trotz seiner harte Schale hat er einen weichen Kern. Ronny hat auch eine fürsorgliche Seite. Besonders im Umgang mit Finn, denn Ronny behandelt den Jungen wie sein eigenes Kind und setzt alles daran, ihm und Annika zu helfen, ob sie es will oder nicht. Seine Entschlossenheit, ein Teil ihres Lebens zu werden, macht ihn zu einem sympathischen Charakter. Fazit: Gegensätze ziehen sich nun mal doch an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt
Annika, kein Geld, alleinerziehend und ohne Familie, versucht sich ein Leben aufzubauen. Sie eröffnet ein Kosmetikstudio und es läuft wunderbar an.
Aber immer wieder kreuzt ein wild aussehender Biker ihren Weg, als dieser noch „ Versicherungsprämie“ von ihr …
Mehr
Inhalt
Annika, kein Geld, alleinerziehend und ohne Familie, versucht sich ein Leben aufzubauen. Sie eröffnet ein Kosmetikstudio und es läuft wunderbar an.
Aber immer wieder kreuzt ein wild aussehender Biker ihren Weg, als dieser noch „ Versicherungsprämie“ von ihr will kommewn sie sich näher...Zu nahe?
Das Cover ist beeindruckend und aussagekräftig.
Die Schreibweise ist flüssig und der Stil einwandfrei.
Die Geschichte ist spannend und lässt die Zeit und die Seiten nur so dahinfliegen. Leider ist das buch viel zu schnell vorbei und es endet mit einem Cliffhänger.
Die Charaktere sind sympathisch und gut beschrieben, vor allem Ronny merkt meine seine Innerezerrissenheit an.
Bi9n gespannt auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schneewittchen und das MC Biest „Verloren“ (MC Sons of Ragnarök)
von Katlyn S. Coen
Wie das Leben so manches Mal spielt
Annika, eine Vollwaise, beginnt nach einem schweren Schicksalsschlag, ein neues Leben in einer fremden Stadt. Nach einigen Höhen und …
Mehr
Schneewittchen und das MC Biest „Verloren“ (MC Sons of Ragnarök)
von Katlyn S. Coen
Wie das Leben so manches Mal spielt
Annika, eine Vollwaise, beginnt nach einem schweren Schicksalsschlag, ein neues Leben in einer fremden Stadt. Nach einigen Höhen und Tiefen ist sie dort damit beschäftigt sich ein Kosmetikstudio für sich und ihr Kind aufzubauen.
Ronny, MC Member der Sons of Ragnarök und zufällig mit seiner Harley in derselben Stadt unterwegs, sieht Annika auf einen Parkplatz des gängigen Supermarktes. Er beobachtet wie sie versucht ihr Kind verzweifelt aus dem Einkaufswagen heraus zu bekommen. Kurzentschlossen und hilfsbereit hält er dort an und eilt ihr zu Hilfe und befreit ihre kleine Tochter aus dem Sitz.
Von diesem Augenblick an verstrickt sich hier eine widersprüchliche Liebesgeschichte, eng an dem Genre der MC Szenerie orientiert. Wie in einem Ping Pong Spiel erleben wir mit den beiden Hauptprotagonisten, Annika und Ronny, wie sich das Schicksal der beiden immer tiefer ineinander verwebt. Dabei kommt Ronny Annika mehrfach zu Hilfe bis beide endlich entdecken, dass da noch mehr zwischen ihnen besteht. Während des Lesens stellt sich dabei immer wieder die Frage, wie passen ein Biker und eine Kosmetikerin zusammen.
Die Autorin bedient sich der Dialogie und so lesen wir einmal aus der Sicht von Annika das Geschehen sowie aus dem Blickwinkel von Ronny. Katlyn S. Coen versteht es mit viel Wärme und Empathie die entstehende Liebesgeschichte der Beiden zu erzählen. Ihr Schreibstil ist dabei mit einer sogenannten Sogwirkung gewürzt, so dass es schwer fällt das Buch aus den Händen zu legen. Ich habe es in einem durch gelesen. Einziges Manko an diesem Buch ist, dass es einfach zu kurz ist. Zum Ende hin kommt noch eine richtige Spannung auf und prompt endet das Buch mit einem spannungsgeladenen Cliffhanger.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen und es hat Spaß gemacht ihn zu lesen. Er ist auch für Einsteigerinnen des Genres ideal. Aber auch Biker Roman Liebhaberinnen kommen hier voll auf ihre Kosten. Ich hoffe sehr, dass Katlyn S. Coen uns auf die Fortsetzung nicht allzu lang warten lässt. Meine Buchempfehlung für das neue Jahr. --- Von mir glatte 5 Sterne ---
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannender Auftakt ...
Die Erzählung beginnt mit einer Panikattacke der jungen Annika auf dem Supermarktparkplatz nach Einbruch der Nacht. Ausgelöst wird die Angststörung vom Biker Ronny, der das Objekt seines Interesses mit dem Motorrad einkreist, ohne zu ahnen, was er damit …
Mehr
Ein spannender Auftakt ...
Die Erzählung beginnt mit einer Panikattacke der jungen Annika auf dem Supermarktparkplatz nach Einbruch der Nacht. Ausgelöst wird die Angststörung vom Biker Ronny, der das Objekt seines Interesses mit dem Motorrad einkreist, ohne zu ahnen, was er damit auslöst. Dies bleibt nicht die einzige Begegnung der beiden. Und mit jedem Zusammentreffen kommen sich die alleinerziehende junge Mutter und der raue Chef der Motorradgang Sons of Ragnarök ein bisschen näher …
„Verloren: Schneewittchen und das MC Biest“ ist der erste Band der neuen Reihe „MC Sons of Ragnarök“ von Katlyn S. Coen. Bisher habe ich noch kein Buch der Autorin gelesen. Die Leseprobe hat mein Interesse geweckt. Und da ich mich immer wieder mal in fremde Genres wage, habe ich einfach angefangen zu lesen. Dark Romance, warum nicht?
Die Charaktere sind stimmig und authentisch. Annika hat als Heimkind ohne Familie schon einiges durchgemacht. Nachdem sie geglaubt hatte, mit dem etwas älteren Nico, ihr Glück gefunden zu haben, kam Corona. Ihr Partner konnte den Verlust seiner beruflichen Existenz während der Pandemie nicht ertragen und wählte den Suizid. Die schwangere Annika blieb mittellos und verstört zurück. Ronny Reinhard, der Chef des Motorradclubs Sons of Ragnarök, ist dagegen ein undurchsichtiger Charakter. Einerseits scheint er die Gesellschaft von Annika und ihrem zweijährigen Söhnchen Finn zu suchen und zu genießen, andrerseits setzt er seine Schutzgeldforderungen brutal durch und behandelt die Prostituierten in den Laufhäusern des Clubs wie Abschaum.
Der Perspektivenwechsel zwischen den Hauptfiguren erweist sich als kluger Schachzug der Autorin. Die kurzen Kapitel, mit einem jeweils passenden Song als Einleitung, halten die Spannung hoch. Katlyn S. Coen schreibt locker und direkt. Ihrer Geschichte merkt man an, dass die Hintergründe gut recherchiert sind, was das Bikermilieu, aber auch Elifs Familienproblematik betrifft.
Mein Fazit:
Die Geschichte hat mich gut unterhalten, einige Szenen fand ich zwar abstoßend, aber für die Authentizität der Erzählung wichtig. Die offensichtlich gute Recherche fällt positiv auf. Von der aufkeimenden Romanze zwischen Annika und Ronny können wir noch einiges erwarten. Die Beschreibung der erotischen Träume der beiden hatte es jedenfalls in sich. Der Bikerchef scheint nicht so einschichtig zu sein, wie es auf den ersten Blick aussieht. Freiwillig hat er seinen Posten nicht übernommen. Der Vater war offensichtlich ein widerlicher Charakter, der den Sohn schon als Vierzehnjährigen ins Bikermilieu zwang. Ein halbwegs konventionelles Familienleben scheint Ronny nicht zu kennen.
Da es sich um den Auftaktband einer Serie handelt, bleiben naturgemäß einige Fragen offen. Wir werden sicher noch mehr über Ronnys Hintergrund und Werdegang erfahren, ebenso die Ursache für Annikas Panikattacken. Gern würde ich Elif näher kennenlernen, die einen schweren Weg vor sich hat und natürlich Mechthild, die großherzige Retterin Annikas. Sie scheint eine Frau ganz nach meinem Geschmack zu sein. Es bleibt also spannend und da ist ja auch noch der fiese Cliffhänger am Ende …
Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen, da mir Annikas Sabbern zeitweilig doch too much war, und eine Leseempfehlung an alle Fans von Dark Romance.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei dem Roman Verloren: Schneewittchen und das MC Biest aus der Serie MC Sons of Ragnarök der Autorin Katlyn S. Coen aka Katharina Münz handelt es sich um den ersten Teil, demnach endet dieser Band mit einem (echt fiesen) Cliffhanger.
Bei dem Schneewittchen handelt es sich um die …
Mehr
Bei dem Roman Verloren: Schneewittchen und das MC Biest aus der Serie MC Sons of Ragnarök der Autorin Katlyn S. Coen aka Katharina Münz handelt es sich um den ersten Teil, demnach endet dieser Band mit einem (echt fiesen) Cliffhanger.
Bei dem Schneewittchen handelt es sich um die alleinerziehende junge Mutter Annika, die es in ihrem Leben wirklich nicht leicht hat. Aber für ihren kleinen Sohn Finn versucht sie ihr Bestes. Auf einem dunklen, verlassenen Parkplatz begegnet ihr Ronny, der Präsident des Sons of Ragnarök MC, eine Situation die ihr Angst einjagt und zugleich fasziniert der große Biker sie. Als Annika ihren Kosmetiksalon eröffnet steht Ronny plötzlich wieder vor ihr, die Sons of Ragnarök verlangen Schutzgeld von ihr. Von da an begegnen sie sich immer wieder und die Anziehung zwischen den beiden wächst von Begegnung zu Begegnung. Dank des anschaulichen und einfühlsamen Schreibstils von Katlyn S. Coen hat man beim Lesen sofort ein Kopfkino vor Augen und will nur noch weiterlesen. Aber leider gerade wo es so richtig spannend wird, endet der erste Band. Ich persönlich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und fiebre den nächsten Teil schon entgegen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt: Annika begegnet dem Präsident des MC Sons of Ragnarök das erste Mal auf einem dunklen, menschenleeren Supermarktparkplatz und man kann nicht gerade behaupten, dass dieser Ihr in guter Erinnerung bleibt oder ein weltbewegendes Ereignis war. Doch die Wege der Beiden kreuzen sich …
Mehr
Zum Inhalt: Annika begegnet dem Präsident des MC Sons of Ragnarök das erste Mal auf einem dunklen, menschenleeren Supermarktparkplatz und man kann nicht gerade behaupten, dass dieser Ihr in guter Erinnerung bleibt oder ein weltbewegendes Ereignis war. Doch die Wege der Beiden kreuzen sich immer wieder, sodass man schon mehr hineininterpretieren könnte. Doch so ein Chef eines kriminellen Motorradclubs kann man nicht unbedingt als Märchenprinz bezeichnen.
Meine Meinung: Wie immer hat die Autorin auch dieses Mal geschafft, mich mit Ihrer Story und dem Setting zu überraschen. Alles ist perfekt ausbalanciert, ob es nun um Emotionen , spicy Moments oder die gewissen Spannung geht. Bin jetzt schon gespannt, wie es weitergeht mit Annika und dem Chef der Sons of Ragnarök. Auf jeden Fall, werde ich mir das nicht entgehen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für