39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch befasst sich mit den Menschenrechtsverletzungen, die mit dem Aufkommen der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien einhergehen, sowie mit der Geschwindigkeit, mit der dieses Werkzeug heute nicht mehr wegzudenken ist. Gleichzeitig beleuchtet es die verschiedenen Vorteile, die uns die digitalen Medien bei der Förderung der Menschenrechte bringen, sowie die Nachteile, die dieses Werkzeug für diejenigen mit sich bringt, die die Codes nicht beherrschen.Während wir also einige Grundrechte analysieren, obwohl es schwierig ist, genau zu sagen, was diese Rechte beinhalten, beziehen…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch befasst sich mit den Menschenrechtsverletzungen, die mit dem Aufkommen der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien einhergehen, sowie mit der Geschwindigkeit, mit der dieses Werkzeug heute nicht mehr wegzudenken ist. Gleichzeitig beleuchtet es die verschiedenen Vorteile, die uns die digitalen Medien bei der Förderung der Menschenrechte bringen, sowie die Nachteile, die dieses Werkzeug für diejenigen mit sich bringt, die die Codes nicht beherrschen.Während wir also einige Grundrechte analysieren, obwohl es schwierig ist, genau zu sagen, was diese Rechte beinhalten, beziehen sie sich auf Informationen oder einen Teil unseres Lebens, deren Privatheit wir im Bereich der Telematik und der audiovisuellen Medien bewahren können, die es uns ermöglichen, Informationen zu senden oder zu empfangen, die sie besitzen.Wie in der Demokratischen Republik Kongo und in vielen anderen Ländern der Welt stellt das Internet den Schutz der Menschenrechte vor große neue Herausforderungen.
Autorenporträt
De hecho, soy licenciado en derecho por una universidad estatal de la República Democrática del Congo, soy abogado en el colegio de abogados de Kongo Central y asistente universitario e investigador en los campos del derecho