Kirsten Boie
Broschiertes Buch
Verflixt - Ein Nix! Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In "Verflixt - ein Nix!" von Kirsten Boie gerät das Leben des Jungen Jonathan mächtig aus den Fugen, als er aus Versehen einen echten Nix - einen Wassergeist in Jungenform - mit nach Hause bringt. Dieser kleine Meeresbewohner, der nur in Reimen spricht, unsichtbar werden kann und ein Talent dafür hat, das Badezimmer unter Wasser zu setzen, stellt Jonathans Alltag komplett auf den Kopf. Der Nix sorgt für Chaos in der Schule, bringt Jonathans Lehrerin Frau Kägele gegen ihn auf und verliebt sich unsterblich in sie. Diese außergewöhnliche Geschichte voller Missgeschicke und Abenteuer zeigt ...
In "Verflixt - ein Nix!" von Kirsten Boie gerät das Leben des Jungen Jonathan mächtig aus den Fugen, als er aus Versehen einen echten Nix - einen Wassergeist in Jungenform - mit nach Hause bringt. Dieser kleine Meeresbewohner, der nur in Reimen spricht, unsichtbar werden kann und ein Talent dafür hat, das Badezimmer unter Wasser zu setzen, stellt Jonathans Alltag komplett auf den Kopf. Der Nix sorgt für Chaos in der Schule, bringt Jonathans Lehrerin Frau Kägele gegen ihn auf und verliebt sich unsterblich in sie. Diese außergewöhnliche Geschichte voller Missgeschicke und Abenteuer zeigt auf humorvolle Weise, wie eine unerwartete Freundschaft zwischen einem Jungen und einem fabelhaften Meereswesen entsteht und wie sie gemeinsam die Herausforderungen des Alltags meistern.
Gelistet bei Antolin.
Humor und Abenteuer: Eine unterhaltsame Mischung aus Alltagschaos und fantastischen Elementen, die Kinderherzen höherschlagen lässt. Außergewöhnliche Freundschaft: Die Beziehung zwischen Jonathan und dem Nix zeigt, wie wichtig Verständnis und Zusammenhalt sind. Förderung der Fantasie: Die fantasievolle Geschichte regt die Vorstellungskraft an und lädt zum Träumen ein. Vielschichtige Charaktere: Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden in der Geschichte authentisch und mit Tiefgang dargestellt. Lerninhalte: Neben Unterhaltung werden Werte wie Mut, Akzeptanz und das Einstehen füreinander vermittelt. Lesespaß für die ganze Familie: Ideal zum Vorlesen und als Lektüre für junge Selbstleser ab 7 Jahren geeignet. Reime und Sprachspielereien: Der Nix bereichert die Geschichte mit seinen Reimen, die auch die Sprachentwicklung fördern können. Qualitativ hochwertige Gestaltung: Ansprechende Illustrationen und eine fesselnde Erzählweise machen das Buch zu einem wertvollen Bestandteil jeder Kinderbibliothek.
Alle Teile der Reihe:
Band 1: Verflixt - ein Nix!
Band 2: Wieder Nix!
Band 3: Nix wie weg!
Gelistet bei Antolin.
Humor und Abenteuer: Eine unterhaltsame Mischung aus Alltagschaos und fantastischen Elementen, die Kinderherzen höherschlagen lässt. Außergewöhnliche Freundschaft: Die Beziehung zwischen Jonathan und dem Nix zeigt, wie wichtig Verständnis und Zusammenhalt sind. Förderung der Fantasie: Die fantasievolle Geschichte regt die Vorstellungskraft an und lädt zum Träumen ein. Vielschichtige Charaktere: Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden in der Geschichte authentisch und mit Tiefgang dargestellt. Lerninhalte: Neben Unterhaltung werden Werte wie Mut, Akzeptanz und das Einstehen füreinander vermittelt. Lesespaß für die ganze Familie: Ideal zum Vorlesen und als Lektüre für junge Selbstleser ab 7 Jahren geeignet. Reime und Sprachspielereien: Der Nix bereichert die Geschichte mit seinen Reimen, die auch die Sprachentwicklung fördern können. Qualitativ hochwertige Gestaltung: Ansprechende Illustrationen und eine fesselnde Erzählweise machen das Buch zu einem wertvollen Bestandteil jeder Kinderbibliothek.
Alle Teile der Reihe:
Band 1: Verflixt - ein Nix!
Band 2: Wieder Nix!
Band 3: Nix wie weg!
Kirsten Boie ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis und das Bundesverdienstkreuz.

© Paula Markert
Produktdetails
- Verlag: OTB / Oetinger Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 3200397
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 175
- Altersempfehlung: von 7 bis 9 Jahren
- Erscheinungstermin: März 2011
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 126mm x 17mm
- Gewicht: 180g
- ISBN-13: 9783841500397
- ISBN-10: 3841500390
- Artikelnr.: 29933915
Herstellerkennzeichnung
OTB Oetinger Taschenbuch
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
vertrieb@verlagsgruppe-oetinger.de
Wie man einen Nix lieben soll
Kirsten Boies neues Kinderbuch
Worum geht es beim Verlieben eigentlich? Um den Busen und die schönen Beine? Oder um das, was der Vater innere Werte nennt? Darunter kann sich der sieben Jahre alte Jonathan nichts vorstellen. Freundin Leonie weiß immerhin: Verlieben auf Bestellung geht nicht. Genau das aber will Nix, ein grantiger, kleiner Wassermann, den Jonathan von der Ostsee mit nach Hause gebracht hat. Der hatte es eigentlich auf eine Bikini-Schönheit abgesehen, aber die war ihm zu mager. Doch eine Frau muß her, denn er will in der Menschenwelt berühmt werden. So wie das Disney-Geschöpf Arielle, jene Adaption von Andersens "Kleiner Meerjungfrau", die die Filmindustrie verkitscht
Kirsten Boies neues Kinderbuch
Worum geht es beim Verlieben eigentlich? Um den Busen und die schönen Beine? Oder um das, was der Vater innere Werte nennt? Darunter kann sich der sieben Jahre alte Jonathan nichts vorstellen. Freundin Leonie weiß immerhin: Verlieben auf Bestellung geht nicht. Genau das aber will Nix, ein grantiger, kleiner Wassermann, den Jonathan von der Ostsee mit nach Hause gebracht hat. Der hatte es eigentlich auf eine Bikini-Schönheit abgesehen, aber die war ihm zu mager. Doch eine Frau muß her, denn er will in der Menschenwelt berühmt werden. So wie das Disney-Geschöpf Arielle, jene Adaption von Andersens "Kleiner Meerjungfrau", die die Filmindustrie verkitscht
Mehr anzeigen
hat, bis von der Melancholie des Märchens nichts mehr übrigblieb.
Was im Leben nicht klappt, beschönigt Kirsten Boie auch im Schreiben nicht. Angenehm konsequent verweigert sie sich, einfache Lösungen zu bieten. Zweifel erörtern die Kinder mit der ihnen eigenen Logik. Diese Art der Welterklärung ist oft kühn, macht aber Spaß: Ob man die Lehrerin wohl ins Wasser schubsen darf? Bestimmt, wenn es in Herzensdingen weiterhilft und man sich hinterher entschuldigt.
Zu den schönsten Szenen des Buches gehören jene, in denen Jonathan seinen Vater davon überzeugen will, daß es ein Nix war, der das Klassenzimmer verwüstet und die Wohnung geflutet hat. Der aber vermutet ein Aufmerksamkeitsdefizit eines vernachlässigten Kindes - weil die Mutter die Familie verlassen hat und er seit kurzem mit einer Kollegin ausgeht. Es ist die besondere Kunst von Kirsten Boie, typische Familienkonstellationen und alltägliche Konflikte auf leichte Art zu Geschichten zu machen, die frei bleiben von zwanghafter Problembewältigung. Schnell hätte daraus schwere Kost über ein zerbrochenes Familienglück oder die Mühen Alleinerziehender werden können.
Der im besten Sinne schlichten Geschichte fehlt es weder an Tiefe noch an emotionaler Intensität. Sie ist klar und pointiert erzählt, dabei stilsicher in der Tonlage. Mit seltener Fähigkeit zur Ironie spielt Boie mit der engen Wirklichkeitssicht Erwachsener, die beim Anblick eines kleinen grünen Männchens mit Dreizack und wildem Haar - von Stefanie Scharnberg als herrlich verschmitztes, dickbäuchiges Wesen gezeichnet - an Überarbeitung und übermäßigen Alkoholgenuß glauben.
Boies Sinn fürs Magische und Wunderbare geht nicht so weit, die Zweckliebe zu bestrafen oder die Romantik siegen zu lassen. Der Nix hat nur einfach kein Glück. Jonathans Lehrerin, das "göttliche Menschenweib", das er sich als Herzensdame ausgeguckt hat, hält Wassermänner für einen albernen Scherz ihrer Zweitkläßler. Deswegen geht der Nix zurück ins Meer. Denn der Glaube an den andern ist doch das Wesentliche der Liebe. Traurig ist das nicht, denn er kann ja wiederkommen. Schließlich sind nicht alle Bikini-Schönheiten mager.
ELENA GEUS
Kirsten Boie: "Verflixt - ein Nix!" Bilder von Stefanie Scharnberg. Oetinger Verlag, Hamburg 2003. 176 S., geb., 12,- [Euro]. Ab 6 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Was im Leben nicht klappt, beschönigt Kirsten Boie auch im Schreiben nicht. Angenehm konsequent verweigert sie sich, einfache Lösungen zu bieten. Zweifel erörtern die Kinder mit der ihnen eigenen Logik. Diese Art der Welterklärung ist oft kühn, macht aber Spaß: Ob man die Lehrerin wohl ins Wasser schubsen darf? Bestimmt, wenn es in Herzensdingen weiterhilft und man sich hinterher entschuldigt.
Zu den schönsten Szenen des Buches gehören jene, in denen Jonathan seinen Vater davon überzeugen will, daß es ein Nix war, der das Klassenzimmer verwüstet und die Wohnung geflutet hat. Der aber vermutet ein Aufmerksamkeitsdefizit eines vernachlässigten Kindes - weil die Mutter die Familie verlassen hat und er seit kurzem mit einer Kollegin ausgeht. Es ist die besondere Kunst von Kirsten Boie, typische Familienkonstellationen und alltägliche Konflikte auf leichte Art zu Geschichten zu machen, die frei bleiben von zwanghafter Problembewältigung. Schnell hätte daraus schwere Kost über ein zerbrochenes Familienglück oder die Mühen Alleinerziehender werden können.
Der im besten Sinne schlichten Geschichte fehlt es weder an Tiefe noch an emotionaler Intensität. Sie ist klar und pointiert erzählt, dabei stilsicher in der Tonlage. Mit seltener Fähigkeit zur Ironie spielt Boie mit der engen Wirklichkeitssicht Erwachsener, die beim Anblick eines kleinen grünen Männchens mit Dreizack und wildem Haar - von Stefanie Scharnberg als herrlich verschmitztes, dickbäuchiges Wesen gezeichnet - an Überarbeitung und übermäßigen Alkoholgenuß glauben.
Boies Sinn fürs Magische und Wunderbare geht nicht so weit, die Zweckliebe zu bestrafen oder die Romantik siegen zu lassen. Der Nix hat nur einfach kein Glück. Jonathans Lehrerin, das "göttliche Menschenweib", das er sich als Herzensdame ausgeguckt hat, hält Wassermänner für einen albernen Scherz ihrer Zweitkläßler. Deswegen geht der Nix zurück ins Meer. Denn der Glaube an den andern ist doch das Wesentliche der Liebe. Traurig ist das nicht, denn er kann ja wiederkommen. Schließlich sind nicht alle Bikini-Schönheiten mager.
ELENA GEUS
Kirsten Boie: "Verflixt - ein Nix!" Bilder von Stefanie Scharnberg. Oetinger Verlag, Hamburg 2003. 176 S., geb., 12,- [Euro]. Ab 6 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Dieser "im besten Sinne schlichten Geschichte" fehlt es nach Ansicht von Rezensentin Elena Geus weder an Tiefe noch an emotionaler Intensität. Sie sei klar und pointiert erzählt, "dabei stilsicher in der Tonlage", beschreibt sie die Geschichte, in der es um "Herzensdinge", also Probleme des Verliebens geht. Doch was im Leben nicht klappe, werde auch von der Autorin nicht beschönigt, der die Rezensentin außerdem einen "Sinn fürs Magische und Wunderbare" attestiert. Angenehm konsequent fand sie die Autorin in der Geschichte vom grantigen kleinen Wassermann Nix und dem siebenjährigen Jonathan sich verweigern, einfache Lösungen zu bieten. Als deren besondere Kunst lobt Geus, "typische Familienkonstellationen und alltägliche Konflikte zu Geschichten zu machen", die sie von jeder zwanghaften Problembewältigung frei bleiben sieht. Mit seltener Fähigkeit zur Ironie spiele Boie mit der "engen Wirklichkeitssicht Erwachsener", wobei sie von den Bilder Stefanie Scharnbergs unterstützt wird, die den Nix, lesen wir, "als herrlich verschmitztes, dickbäuchige Wesen" gezeichnet hat.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Toll, wie treffend die Autorin beschreibt, was Kinder fühlen und denken." Rheinische Post, 17.05.2003
Beim Muschelnsammeln an der Ostsee passiert es : In Jonathans Muscheleimer sitzt plötzlich ein Nix, ein echter Seejungmann. Den nimmt Jonathan mit nach Hause, aber dort sorgt der Nix nur für Chaos. Dann verliebt er sich auch noch in Jonathans Lehrerin...<br />Mir hat das Buch sehr …
Mehr
Beim Muschelnsammeln an der Ostsee passiert es : In Jonathans Muscheleimer sitzt plötzlich ein Nix, ein echter Seejungmann. Den nimmt Jonathan mit nach Hause, aber dort sorgt der Nix nur für Chaos. Dann verliebt er sich auch noch in Jonathans Lehrerin...<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es gut geschrieben ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Urlaub an der Ostsee von Jonathan und seinem Vater geht zu Ende. Da
passiert Jonathan etwas ganz Dummes. Er nimmt versehentlich den roten Eimer in dem gesammelte Muscheln sind, von einem fremden Mädchen mit nach Hause. Seiner ist auch rot und den hat sein Vater schon in den Kofferraum des …
Mehr
Der Urlaub an der Ostsee von Jonathan und seinem Vater geht zu Ende. Da
passiert Jonathan etwas ganz Dummes. Er nimmt versehentlich den roten Eimer in dem gesammelte Muscheln sind, von einem fremden Mädchen mit nach Hause. Seiner ist auch rot und den hat sein Vater schon in den Kofferraum des Autos weggeräumt. Er begreift nur langsam, dass sich in dem fremden Eimer ein Nix versteckt hat. Der Nix ist ein kleiner Seejungmann, mit grünen Haaren. Er bringt das Leben von Jonathan ganz schön durcheinander. Er muss ihn in seinen Schulranzen stopfen und mit in die Schule nehmen. Doch auch dort ist der Nix unmöglich. Er stört und stört. Jonathan wird von seinen Schulkameraden schon für blöd erklärt, weil er mit dem Nix, den man nicht immer sehen kann, spricht. Doch dann verliebt sich der Nix in die Lehrerin Frau Kägele und Jonathan und seine Freundin Leo haben eine gute Idee. Das musst Du unbedingt lesen!<br />Eine lustige Nixengeschichte, die mir viel Spaß gemacht hat zu lesen. Ich finde es toll, dass Erwachsene sich solche Fantasiegeschichten ausdenken können. Das hätte ich nämlich gar nicht gedacht. Irgendwie hat man den immer schlecht gelaunten Seejungmann lieb gewonnen. Denn so leicht hat er es auch nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um einen Jungen namens Jonathan. Er vertauscht beim Urlaub an der Ostsee ausversehen den Muscheleimer und das hat schwere folgen. Den in dem Muscheleimer versteckt sich ein Seejungmann namens Nix. Und der ist ganz schon nervig. Er macht Jonathan das Leben schwer. Der Seemann …
Mehr
In diesem Buch geht es um einen Jungen namens Jonathan. Er vertauscht beim Urlaub an der Ostsee ausversehen den Muscheleimer und das hat schwere folgen. Den in dem Muscheleimer versteckt sich ein Seejungmann namens Nix. Und der ist ganz schon nervig. Er macht Jonathan das Leben schwer. Der Seemann spricht nur in Reimen und kann sich sogar unsichtbar machen. Und als der Nix dann noch mit in die Schule kommt ist Ärger vorprogrammiert. Den die Lehrerin Frau Kägele findet das gar nicht lustig und denkt Jonathan ist verrückt. Als er dann auch noch Stress mit seiner Freundin Leo bekommt ist Klar: Der Nix muss Zurück. Ob er ihn los wird?<br />Ich finde Das Buch sehr witzig. Und man weiss ob Jonathan sich denn Nix nur ausgedacht hat, oder
ob es den seejungmann Wirklich gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der kleine Jonathan macht mit seinem alleinerziehenden Papa Urlaub an der Ostsee. Jonathans Lieblingsbeschäftigung ist dabei, mit seinem Sandeimer am Strand Muscheln zu sammeln. Erst daheim bemerkt er, dass in seinem Muscheleimer ein kleiner Nix, ein echter Seejungmann, hockt.
Wie sich bald …
Mehr
Der kleine Jonathan macht mit seinem alleinerziehenden Papa Urlaub an der Ostsee. Jonathans Lieblingsbeschäftigung ist dabei, mit seinem Sandeimer am Strand Muscheln zu sammeln. Erst daheim bemerkt er, dass in seinem Muscheleimer ein kleiner Nix, ein echter Seejungmann, hockt.
Wie sich bald herausstellt, ist das kleine, grüne Männchen mit dem komischen Dreizack nur bei Wasserrauschen sichtbar. Aber Jonathan kann ja nicht ständig den Wasserhahn offen lassen. Als Jonathan den unsichtbaren Wassernix mit in die Schule nimmt, veranstaltet er dort ein regelrechtes Chaos. Auch daheim stellt er nur Unsinn an, erschreckt die Nachbarn und lässt die Badewanne überlaufen.
Kein Wunder also, dass Jonathan den Unruhestifter am liebsten wieder loswerden möchte. Doch wie soll er ihn zur Ostsee transportieren? Außerdem will der Nix bleiben, denn er hat sich ausgerechnet in Jonathans Lehrerin verliebt. Als auch Papa noch eine neue Freundin nach Hause bringt, kommt Jonathan ganz durcheinander. Doch die sympathische Hilary hilft ihm schließlich, den Nix wieder an seine geliebte Ostsee zurückzubringen.
Kirsten Boie (Jg. 1950) ist eine der bekanntesten deutschen Kinderbuchautorinnen. Sie hat schon weit über sechzig Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, die auch in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Mit der humorvollen Geschichte um Jonathan und den kleinen Wassernix ist ihr wieder ein fantasievolles Buch gelungen, das von Stefanie Scharnberg liebevoll und witzig illustriert wurde. „Verflixt - ein Nix“ ist für ein Lesealter ab acht Jahre bestimmt, eignet sich aber auch wunderbar zum Vorlesen.
Manfred Orlick
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesm buch handelt es sich um Jonathan und sein Nix das alles fing so an: Als Jonathan an der Ostse beim Muschelsammeln war und in seinem Eimer blickte sah er ein kleines Wesen mit einer Flosse es war ein Nix.Der Junge war so glücklich darüber dass er ihn mit nach Hause nahm. Als sie zu …
Mehr
In diesm buch handelt es sich um Jonathan und sein Nix das alles fing so an: Als Jonathan an der Ostse beim Muschelsammeln war und in seinem Eimer blickte sah er ein kleines Wesen mit einer Flosse es war ein Nix.Der Junge war so glücklich darüber dass er ihn mit nach Hause nahm. Als sie zu Hause waren fing ein großes Chaos an der Nix bringt die Badewanne zum überlaufen macht sich unsichtbar und das größte das Jonathan nervt er redet nur im Reim aber trotzdem nimmt er ihn mit in die Schule. Dass hätte er besser nicht tun sollen denn der Nix verlibt sich in seine Lehrerin.<br />Mir hat das Buch besonders gefallen den in dem Buch handelt es um Fantasie und das finde ich lustig.Ich empfele es weiter für Kinder von 7-12 Jahren und für Kinder die Fantasiewesen mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Der Edle, der Kühne, der herrliche Nix!“, singt der kleine Nix über sich selbst. Als Jonathan mit seinem Papa an der Ostsee am Meer war, muss er wohl ausversehen den Muscheleimer vom Bikini-Mädchen ins Auto gestellt haben, denn darin saß der Nix. Der kleine Mann mit …
Mehr
„Der Edle, der Kühne, der herrliche Nix!“, singt der kleine Nix über sich selbst. Als Jonathan mit seinem Papa an der Ostsee am Meer war, muss er wohl ausversehen den Muscheleimer vom Bikini-Mädchen ins Auto gestellt haben, denn darin saß der Nix. Der kleine Mann mit den grünen Schwimmhäuten zwischen den Fingern, dem Arielle-Schwanz und dem klitzekleinen Dreizack ist wirklich sehr empört als er mitbekommt, wo er sich inzwischen befindet. Nee, nicht mehr am Meer.. nun in Jonathans Badezimmer. Doch ein Problem jagt das nächste: der Nix ist nur Fisch, wird jedes Mal unsichtbar wenn kein Wasser rauscht, und stiftet überall Chaos, nicht nur im Bad sondern auch (als er in Jonathans Ranzen schlüpft) im Klassenzimmer. Außerdem ist er unsterblich in Jonathans Lehrerin Frau Klägele verliebt. Doch Papa darf den Nix auf keinen Fall entdecken dann würde er ihn zurück zum Strand bringen! Und so beginnt das neue aufreibende Leben mit dem Nix, den leergegessenen, sich türmenden Fischbüchsen und einem Seejungmann, der alle „Menschinnen gansch reitschend“ findet.<br />Witzige Idee, jedoch fehlen mir die großen Illustrationen. Man findet lediglich vereinzelt kleine Zeichnungen, die trotz der Lebendigkeit der Geschichte nicht ausreichend veranschaulichen.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Beim letztem Sommerurlaub sammelte Johnatan Muscheln ,unbemerkt nahm er in diesem ein Seejungmann mit zu sich nach Hause. Der Nix (so nennt er sich) macht sehr viel unordnung und er lässt die Badewanne zum sprudeln bringen. Er kann sich unsichtbar machen und taucht immer auf, wenn Wasser in …
Mehr
Beim letztem Sommerurlaub sammelte Johnatan Muscheln ,unbemerkt nahm er in diesem ein Seejungmann mit zu sich nach Hause. Der Nix (so nennt er sich) macht sehr viel unordnung und er lässt die Badewanne zum sprudeln bringen. Er kann sich unsichtbar machen und taucht immer auf, wenn Wasser in der Nähe ist. Ein Hilight ist, als der Nix sich in die Klassenlehrerin von Jonathan verliebt.<br />Das Buch hat mir sehr gefallen,weil es lustig und spannend ist. Ich würde es jedem weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für