60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Sexualerziehung ist ein organischer Teil der Vorbereitung des Menschen auf das Leben. Durch sie lernt der Einzelne, sexuell zu sein, und eignet sich Werte, Wissen, Fähigkeiten und wirksame personologische Ressourcen an, um seine Sexualität in vollem Umfang und verantwortungsvoll zu leben. Die vorliegende Studie schlägt ein Sexualitätsprogramm für spezialisierte Interessenkreise der Abteilung für Gesundheitsförderung vor, dessen Themen darauf abzielen, verantwortungsbewusste sexuelle Einstellungen in der Grundschulbildung zu fördern, und das auf der Grundlage der Diagnose und ihrer…mehr

Produktbeschreibung
Die Sexualerziehung ist ein organischer Teil der Vorbereitung des Menschen auf das Leben. Durch sie lernt der Einzelne, sexuell zu sein, und eignet sich Werte, Wissen, Fähigkeiten und wirksame personologische Ressourcen an, um seine Sexualität in vollem Umfang und verantwortungsvoll zu leben. Die vorliegende Studie schlägt ein Sexualitätsprogramm für spezialisierte Interessenkreise der Abteilung für Gesundheitsförderung vor, dessen Themen darauf abzielen, verantwortungsbewusste sexuelle Einstellungen in der Grundschulbildung zu fördern, und das auf der Grundlage der Diagnose und ihrer formativen Bedürfnisse entwickelt wurde, was die Selbstreflexion erleichtert, und zwar auf der Grundlage der Gewährleistung eines angemessenen Niveaus der sexuellen und reproduktiven Gesundheit. Die praktische und pädagogische Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen bildet die Grundlage für die Behandlung, die darauf abzielt, den Wert der Verantwortung zu stärken, der, wenn er verinnerlicht und bewusst übernommen wird, die Bildung einer verantwortungsvollen Haltung gegenüber Entscheidungen im Zusammenhang mit der Sexualität ermöglicht.
Autorenporträt
Lourdes Salvador Blanco, Mestre em Ciências da Educação, professora de Estudos da Natureza na Universidade de Las Tunas. Cuba. Experiência no trabalho com Educação Sexual.Natacha Delgado Castellanos, Mestre em Ciências da Educação, professora da Disciplina Principal Integradora da Universidade de Las Tunas. Cuba.