PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Tahiri mal wieder! So jung Achmed Tahiri auch ist, die Liste seiner Straftaten ist lang. Schon als Jugendlicher steht er als Mitglied einer gewaltbereiten Bande vor Gericht. Er sitzt eine Jugendstrafe ab. Bekommt in der Autowerkstatt seines Bruders einen Ausbildungsplatz und damit die Chance auf ein geregeltes Leben. Er nutzt sie nicht. Verlegt sich aufs Dealen. Wird ein zweites Mal bestraft. Und schon kurz nach seiner Haftentlassung bekommt das Team von Maike Graf erneut mit ihm zu tun. Doch anders als die Kriminalhauptkommissarin vermutet hätte ...
Astrid Plötner wuchs am Rande des Ruhrpotts im westfälischen Unna auf, wo sie heute mit ihrer Familie lebt. Sie arbeitet seit einigen Jahren als freie Autorin, hat zahlreiche Kurzkrimis in Anthologien und einige Romane veröffentlicht. Zwei Mal, in den Jahren 2013 und 2014, wurde sie für den Agatha-Christie-Preis nominiert. "Verabredung mit dem Tod" ist der sechste Kriminalroman der Autorin mit dem Kommissaren-Team Maike Graf und Max Teubner, die im westfälischen Unna ermitteln. Astrid Plötner ist Mitglied der Autorenvereinigung Syndikat e.V.
Produktdetails
- Verlag: Prolibris Verlag Rolf Wagner
- Seitenzahl: 333
- Erscheinungstermin: 15. Mai 2024
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 138mm x 35mm
- Gewicht: 409g
- ISBN-13: 9783954752607
- ISBN-10: 3954752603
- Artikelnr.: 70447729
Herstellerkennzeichnung
Prolibris Verlag
Rasenallee 23 d
34128 Kassel
Das ehemalige Mitglied einer Jugendbande, gerade aus dem Gefängnis entlassen, Achmed Tahiri wird mit einem Kopfschuss ermordet aufgefunden. Hat sein Tod mit seiner Vergangenheit zu tun?
Schon damals haben Kommissarin Maike Graf und ihr Team gegen ihn ermittelt. Seine damaligen Opfer haben …
Mehr
Das ehemalige Mitglied einer Jugendbande, gerade aus dem Gefängnis entlassen, Achmed Tahiri wird mit einem Kopfschuss ermordet aufgefunden. Hat sein Tod mit seiner Vergangenheit zu tun?
Schon damals haben Kommissarin Maike Graf und ihr Team gegen ihn ermittelt. Seine damaligen Opfer haben immer noch mit dem Erlebten zu kämpfen, haben sie sich gerächt? Aber auch Maike selbst hat immer noch mit dem Verlust ihres Lebensgefährten zu kämpfen, was es ihrer Umgebung nicht einfach macht und dann kommt auch noch ein neuer Kollege hinzu.
Sehr spannender, gut geschriebener und super zu lesender Krimi um das Unnaer Kriminalteam zu einem immer aktuellen sozialkritischem Thema. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Achmed Tahiri ist ein junger Mann mit Migrationshintergrund und schon seit seiner Jugend kriminell. Er wurde bereits als Mitglied einer Jugendbande zu einer Jugendstrafe verurteilt. Sein Bruder gibt ihm die Chance auf eine Lehrstelle in seiner Autowerkstatt, doch Achmed hält nicht viel davon. …
Mehr
Achmed Tahiri ist ein junger Mann mit Migrationshintergrund und schon seit seiner Jugend kriminell. Er wurde bereits als Mitglied einer Jugendbande zu einer Jugendstrafe verurteilt. Sein Bruder gibt ihm die Chance auf eine Lehrstelle in seiner Autowerkstatt, doch Achmed hält nicht viel davon. Er beginnt zu dealen und kommt erneut ins Gefängnis. Hat er diesmal daraus gelernt? Die Polizistin Maike Graf bekommt schon bald wieder etwas mit ihm zu tun.
Der Krimi hat mich tief beeindruckt und ich bin noch ganz geflasht von dem Gelesenen. Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben und man hat beim Lesen das Gefühl mitten im Geschehen zu sein. Der Schreibstil ist sehr flüssig und hat mich gleich in den Bann gezogen. Das Thema mit der Jugendkriminalität ist in dem Buch sehr gut umgesetzt worden und man bekommt tiefe Einblicke in dieses Milieu. Ein überaus spannendes Buch zu einem aktuellen Thema!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tod im Drogenmilieu
Inzwischen las ich schon einige Bücher von Astrid Plöten. Dabei musste ich feststellen, dass sie die Schreibkunst absolut beherrscht. Egal in welcher Form, kurz oder lang, spannend und/oder witzig, sie kann’s einfach. Ihre Art zu schreiben nimmt einen sofort …
Mehr
Tod im Drogenmilieu
Inzwischen las ich schon einige Bücher von Astrid Plöten. Dabei musste ich feststellen, dass sie die Schreibkunst absolut beherrscht. Egal in welcher Form, kurz oder lang, spannend und/oder witzig, sie kann’s einfach. Ihre Art zu schreiben nimmt einen sofort gefangen. Man fühlt sich in die Welt der Protagonisten hineinversetzt, als wäre man höchstpersönlich am Ort des Geschehens.
Das Buch ist äußerst spannend geschrieben. Teilweise hätte ich fast an den Fingernägeln gekaut. Professionell und sehr deutlich konfrontiert die Autorin den Leser mit dem Gefühlsleben der agierenden Figuren. Dadurch werden Handlungsweisen für uns nachvollziehbar. Schnell muss man erkennen: Das Leben ist kein Ponyhof, sondern eine Welt voller Fallstricke. Und zwar ganz egal, auf welcher Seite man steht.
Der Handlungsablauf wurde realistisch ausgearbeitet. Und wie im echten Leben, ist nach Auflösen des Falls nicht bei jedem eitel Sonnenschein zu finden.
Mich hat dieses Buch nachdenklich werden lassen. Nachdenklich über die Dinge, die in unserer Gesellschaft schief laufen. Oft regiert das Gesetz des Stärkeren, anstatt dem Schwächeren hilfreich die Hand zu reichen. Vielmals sieht man durchaus, was nicht in Ordnung ist, schreitet aber trotzdem nicht ein und steuert dagegen. Lieber bleibt man in seiner Komfortzone. Dabei reicht in einfachen Fällen manchmal schon ein mitfühlendes Wort, um dem anderen das Gefühl zu geben, wertgeschätzt zu werden.
Fazit:
Ein fesselnder Krimi, spannend und mitreißend, der gleichzeitig auf ein paar Missstände in unserer Gesellschaft aufmerksam macht. Von mir gibt es dafür die Höchstpunktzahl und eine klare Lesempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor Jahren war die Kommissarin Maike Graf in Ermittlungen gegen eine Jugendbande involviert. Ahmed Tahiri, ein Gangmitglied, wurde damals zur Haft verurteilt. Und nun trifft Maike wieder auf ihn, nur um zu sehen, dass er aus seinen Fehlern nicht gelernt hat, ganz im Gegenteil. Ahmed baute seine …
Mehr
Vor Jahren war die Kommissarin Maike Graf in Ermittlungen gegen eine Jugendbande involviert. Ahmed Tahiri, ein Gangmitglied, wurde damals zur Haft verurteilt. Und nun trifft Maike wieder auf ihn, nur um zu sehen, dass er aus seinen Fehlern nicht gelernt hat, ganz im Gegenteil. Ahmed baute seine kriminelle Karriere weiter aus. Und nun ist er Opfer.
Das Buch beschreibt das Thema der Jugendkriminalität wohl leider sehr realistisch. Manche Szenen gingen mir sehr nah. Man fühlt sich als wäre man mitten im Geschehen, leidet mit den Opfern mit, entwickelt Wut auf die Täter und fühlt sich furchtbar hilflos. Der Schreibstil ist einfach toll und packend.
Unter Maike und ihren Kollegen läuft auch nicht alles glatt. So verhält sich ein Kollege ihr gegenüber gar nicht nett, bei einem anderen weiß sie nicht so recht, woran sie ist. Dies hat mir ebenfalls gut gefallen. Wenn es zwischen den Komissaren „menschelt“, macht das einen Krimi für mich immer zusätzlich lesenswert.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Vermutlich war das nicht mein letztes Buch um Maike Graf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
